Fotos im Griff mit der Foto-App von Windows 10

So haben Sie Ihre Fotos mit Windows 10 im Griff
Importieren und optmieren: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Windows 10-Bordmitteln Ihre Bilderflut in den Griff bekommen!
Windows 10 bietet Ihnen eine Foto-App, mit der Sie Ihre Fotos bündeln, neue Bilder importieren und Aufnahmen automatisch oder manuell optimieren können.
In der Flut von Grafiken und Fotos aus dem Internet ist es schwer, nicht die Übersicht über all die Bilddateien zu verlieren, die Sie auf Ihrem Rechner abgelegt haben. Manches liegt auf der lokalen Festplatte, anderes befindet sich in OneDrive und auch im Mailanhang wurden einige Bilder empfangen. Jetzt können Sie Ihre Bilddateien mit der Foto-App von Windows 10 bequem an einem zentralen Ort zusammenführen. In der Technical Preview vom April wurde diese App zum ersten Mal vollständig auf Deutsch vorgestellt. In den ersten Versionen von Windows 10TP war die App noch auf Englisch.
Sobald Sie die Foto-App zum ersten Mal öffnen, untersucht sie alle vorhandenen Speichermedien und fügt die gefundenen Fotos als "Sammlung" zusammen. Es werden sämtliche privaten und öffentlichen Bildordner auf Ihrer Festplatte gescannt. Wenn neue Bildordner oder Bilder in den Verzeichnissen auftauchen, fügt die Foto-App sie automatisch der Bibliothek hinzu. Die Bilder werden nach dem Monat und dem Aufnahmedatum sortiert.
Fotos ansehen, drehen oder löschen
Sie öffnen einen Ordner, indem Sie auf eine Vorschaukachel der Sammlung klicken. Die Bilder werden Ihnen als Miniaturen angezeigt. Hier können Sie mit der Maus oder dem Touchscreen navigieren. Wenn Sie sich ein Bild genauer ansehen möchten, tippen oder klicken Sie es an und aktivieren so die Vollbildfunktion. Sie können auch mit der Maus oder dem Touchscreen durch die Vollbildansicht blättern.
Wenn Sie ein Foto mit der rechten Maustaste anklicken, erscheint am oberen Fensterrand ein kleines Menü. Hier können Sie das angezeigte Foto löschen oder um 90 Grad drehen. Oder Sie öffnen das Bild in einer anderen Windows-Anwendung. Sie können auch die automatische Bildoptimierung verwenden oder mit dem Symbol "Diashow" ausgewählte Fotos in einer Präsentation ansehen. Wenn Sie auf "Bearbeiten" klicken, kommen Sie in den Editier-Modus mit verschiedenen Funktionen. Klicken Sie rechts auf die drei Punkte, gelangen Sie ins Druckmenü. Sie bekommen Informationen über die Datei oder Sie können das Bild als Hintergrund auswählen.
Praktische Tools zur Bildoptimierung
Microsoft hat bei Windows 10TP für die Foto-App praktische Funktionen zur Bildverbesserung entwickelt. Gängige Fehler wie geringer Kontrast, Unterbelichtung, rote Augen oder Farbschleier lassen sich damit leicht korrigieren. Daneben können Sie Effekte wie Weichzeichnen oder eine Vignette anwenden. Die Ergebnisse sind sehr gut.
Sie starten die Bildoptimierung unter der Vollbildansicht des Fotos. Wischen Sie nach oben oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Bearbeiten". Die Werkzeuge wie Effekte, Farbe oder Licht sehen Sie am linken Rand. Rechts finden Sie die jeweiligen Einstellungen. Sie können Ihre Bilder sehr schnell mit der automatischen Bildkorrektur verbessern. Dafür werden Ihnen am rechten Bildrand einige Vorschläge gemacht, die Sie einfach anklicken.
Etwas mehr Geschick erfordern die Optionen "Farbe" oder "Licht". Mit dem Tool "Kontrast", das Sie am rechten Fensterrand finden, können Sie das Bild aufhellen. Dagegen verändert "Helle Flächen" nur das Licht und "Schatten" nur die dunklen Bildflächen. Für die Stärke des Eingriffs nutzen Sie den jeweiligen Drehregler. Wenn Sie einen hässlichen Farbstich in der Aufnahme entfernen möchten, nutzen Sie den Temperaturregler, selektive Farbkorrekturen sind mit der Farbverbesserung möglich.
Fotos teilen und ausdrucken
Die Foto-App bietet Ihnen auch Optionen an, um die Bilder weiterzugeben. Sie können in der Miniaturansicht ein Einzelbild oder mehrere Fotos aussuchen und dann auf das "Teilen"-Icon klicken oder tippen. Rechts öffnet sich nun eine Liste mit unterschiedlichen Einträgen, die von Ihren Apps abhängig ist, die das Teilen unterstützen. Gängige Anwendungen sind Facebook oder Email. Sie wählen die App aus und folgen dann dem jeweiligen Pfad.
Sie können auch den Hintergrund von Windows 10TP mit eigenen Fotomotiven gestalten. Wischen Sie dazu auf dem Touchscreen nach oben oder wählen Sie mit der rechten Maustaste das entsprechende Bild. Dann klicken Sie mit der linken Maustaste in das Bild und rechts auf die drei Punkte in der Symbolleiste. Wählen Sie dort den Befehl "Als Sperrbildschirm festlegen". Es dauert einen Augenblick, bis der Vorgang abgeschlossen ist. In früheren Windows-Versionen gab es die Option "App-Hintergrund", die nun nicht mehr vorgesehen ist. Den Druckdialog öffnen Sie in demselben Menü. Wählen Sie dort einfach den Drucker und starten sie damit den Druck Ihres Fotos.