Starttermin inklusive Features von Windows 12 bekannt

Offiziell gibt es Windows 12 natürlich noch nicht. Es gibt aber unter anderem die Website "Windowslatest", die nach eigenen Angaben vertrauenswürdige Quellen hat und weiß, dass der Nachfolger von Windows 11 im Herbst des kommenden Jahres (2024) veröffentlicht wird. Microsoft selbst schweigt bislang, den einen oder anderen Hinweis gab es vom Softwareriesen aber schon. Zum Beispiel bei einer Entwicklerkonferenz, bei der ein Terminkalender gezeigt wurde. Der Blick darauf war zwar nur kurz, den Eintrag "The next Generation of Windows" konnte man aber trotzdem eindeutig erkennen. Ob gewollt oder nicht, ist nicht geklärt, es wäre aber durchaus ein typischer Marketinggag. Schließlich spekuliert das Internet dadurch und Microsoft ist mit seinem kommenden Windows 12-Betriebssystem im Gespräch.
Auch ein paar mögliche Features sind schon bekannt. Los geht es mit der Taskbar, die eventuell in Zukunft schweben wird. Diese Design-Änderung wurde zwar in einer Vorschau für eine neue Windows 11-Version gefunden, trotzdem soll es sich hierbei um einen Design-Entwurf für Windows 12 handeln. Es soll auch noch weitere Entwürfe für die Taskbar geben. Des Weiteren soll die kommende Windows-Ausgabe besser für ARM-Architekturen optimiert sein. Es wäre zumindest sehr vorteilhaft, denn der Softwareriese könnte dadurch eigene Recheneinheiten entwickeln (so wie es auch Apple getan hat) und auch mobile Geräte würden von einer einfacheren Nutzung profitieren. Wenig überraschend soll KI (Künstliche Intelligenz) eine große Rolle spielen und es ist die Rede davon, dass Windows 12 zum sogenannten Core-Projekt des erfolgreichen Unternehmens gehören soll. Die Idee dahinter simpel und effektiv zugleich. Es geht um die Entwicklung eines Betriebssystems, das sich anpassen lässt und modular aufgebaut ist, um auf verschiedenen Geräten zu funktionieren. Ein Smartphone zum Beispiel hat andere Anforderungen als ein großer Computerbildschirm, auch der Formfaktor ist anders. Es bleibt auf jeden Fall spannend, was uns mit Windows 12 erwarten wird.