WhatsApp effektiver nutzen – mit diesen Tipps

WhatsApp effektiver nutzen – mit diesen Tipps
Den beliebten Messenger WhatsApp benutzt Du häufig? Wir haben sieben Tipps für Dich zusammengestellt, mit denen Du Zeit sparen und die App noch besser nutzen kannst.
Ein Konto für mehrere Geräte
Mit einem einzigen Konto kannst Du bis zu vier Geräte verknüpfen – also zum Beispiel ein Smartphone, einen PC, ein Notebook und ein Tablet. Bekommst du eine Nachricht, spielt es dann keine Rolle mehr, an welchem Gerät Du Dich gerade befindest: Du kannst auf jeden Fall antworten und musst nicht erst das Smartphone aus der Tasche holen. Gerade bei der beruflichen Nutzung kann das sehr viel Zeit sparen.
Ein Gerät für mehrere Konten
Du benutzt WhatsApp sowohl beruflich als auch privat, aber möchtest dafür nicht zwei unterschiedliche Smartphones verwenden? WhatsApp erlaubt es Dir, Dich bei zwei unterschiedlichen Konten gleichzeitig anzumelden. So kannst Du auf berufliche Anfragen ebenso reagieren wie auf Privates, ohne dafür das Gerät wechseln zu müssen – ebenfalls ein großer Zeit- und vor allem Nervensparer.
Praktische Umfragen
Indem Du auf das Plus-Symbol neben dem Feld für die Texteingabe tippst, bekommst Du die Möglichkeit, Umfragen zu erstellen. Das kann vor allem in Gruppen sehr sinnvoll sein. Gibt es eine wichtige Angelegenheit zu klären – „Wann fahren wir alle gemeinsam in den Urlaub?“ –, kannst Du einfach eine Umfrage starten und jeder kann sofort abstimmen. Das spart langwierige Diskussionen, in denen die Teilnehmer irgendwann die Übersicht verlieren.
Notizen in Videoform
Tippst Du unten rechts auf das kleine Symbol mit der Kamera, kannst Du Videonachrichten aufnehmen, die bis zu 60 Sekunden lang sein dürfen. Das Ergebnis wird sofort im Chat mit allen Teilnehmern geteilt. Dies kann bei komplexen Sachverhalten sinnvoll sein, wenn eine Angelegenheit in Textform nicht leicht zu erklären ist. Es hält Dich außerdem nichts davon ab, mehrere Videos hintereinander aufzunehmen, womit du das 60-Sekunden-Limit umgehst.
Anpinnen wichtiger Nachrichten
Wann wollten wir uns alle zum Abendessen treffen? Antworten auf wichtige Fragen wie diese kannst Du im Chat anpinnen, sodass alle Teilnehmer später darauf zugreifen können. Damit vermeidest Du, dass jeder durch den Chat scrollen muss, der mitunter lang und unübersichtlich sein kann. Bis zu drei dieser wichtigen Nachrichten darfst Du pro Chat gleichzeitig fixieren.
Antworten auf dem Sperrbildschirm
Du hast gerade keine Zeit, Dein Smartphone zu entsperren? Die Antwort auf Nachrichten ist zumindest auf einem iPhone auch direkt vom Sperrbildschirm aus möglich. Die Nachrichten können dabei ebenso lang oder kurz sein wie bei den Antworten direkt in WhatsApp. Du musst allerdings nicht extra deinen Fingerabdruck scannen oder dein Gesicht erkennen lassen – praktisch, wenn es schnellgehen muss.
Freigabe deines Bildschirms
Indem Du einen Videoanruf startest und dann auf das Symbol für die Bildschirmfreigabe tippst, kann Dein Gesprächspartner alles auf Deinem Smartphone sehen, was Du auch siehst. Das kann zu Demonstrationszwecken sehr nützlich sein (vor allem im beruflichen Umfeld). Möchtest Du etwas zeigen, woran du gerade arbeitest, könnt ihr es alle gemeinsam anschauen – egal, ob Deine Kollegen gerade neben Dir stehen oder nicht.