Das müssen Sie bei einer Heirat in Deutschland beachten

Internationale Liebe: In welchen Fällen gilt das deutsche Eherecht?
Wir verraten Ihnen, was Paare wissen müssen, wenn sie in Deutschland heiraten möchten.
Was Paare mit ausländischen Staatsangehörigkeiten wissen müssen, wenn sie in Deutschland heiraten wollen, erfahren Sie hier.
Liebe kennt keine Ländergrenzen und keine Staatsangehörigkeiten. Liebe passiert einfach. Möchten jedoch zwei Menschen in Deutschland heiraten, kommt das deutsche Eherecht ins Spiel. Bei diesem dreht sich alles um die Eheschließung, die Beendigung einer Ehe sowie die Art und Weise, wie eine Ehe vonstattengeht.
Eine Rolle spielt das deutsche Eherecht nicht nur bei Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Auch Personen anderer Staatsangehörigkeiten, die in Deutschland heiraten möchten, müssen einiges bedenken. Wann das deutsche Eherecht gilt und welche Nachweise Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit vorlegen müssen, erfahren Sie hier.
Eine internationale Hochzeit in Deutschland
Ganz gleich, ob Sie eine Verbindung zu Deutschland haben oder das Land so gerne mögen, dass Sie hier heiraten möchten. Um die Ehe auf einem deutschen Standesamt zu schließen, sind einige Voraussetzungen nötig. So müssen Sie ein Visum vorlegen, sofern Sie nicht aus einem EU-Land oder einem EFTA-Staat stammen.
Außerdem benötigen Sie ein Ehefähigkeitszeugnis aus Ihrem Heimatland. Dieses beweist, dass Sie heiraten dürfen und etwa nicht bereits verheiratet oder untereinander eng verwandt sind. Daneben müssen Sie beide natürlich nachweisen, dass Sie volljährig sind. Kann Ihr Heimatland kein solches Zeugnis erstellen? Keine Sorge: Die Landesjustizverwaltung prüft Ihren Fall dann.
In diesen Fällen gilt das deutsche Eherecht
Besitzen Sie beide neben Ihrer ausländischen auch eine deutsche Staatsangehörigkeit, dürfen Sie ohne Probleme in einem deutschen Standesamt und nach deutschem Eherecht heiraten. Ist ein Partner oder eine Partnerin ausschließlich Besitzer oder Besitzerin einer ausländischen Staatsangehörigkeit, muss nur diese oder dieser ein Ehefähigkeitszeugnis vorlegen. Sind Sie ein gleichgeschlechtliches Paar, dürfen Sie - wie Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit - ebenso nach dem deutschen Eherecht heiraten.
Sie planen eine Heirat und möchten wissen, was Sie vor der Eheschließung bedenken sollten? In unserer Bildershow haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen zu internationalen Hochzeiten und dem deutschen Eherecht zusammengefasst.