Diese Alltagsgegenstände haben versteckte Funktionen

Wofür haben Flugzeugfenster oder Chucks Löcher? Warum hat die Jeans Extra-Taschen? Wir lüften diese und weitere Geheimnisse.
Oft benutzen wir Alltagsdinge, ohne wirklich zu wissen, was für versteckte Talente sie haben. Was Sie über Rillen an Münzen, den Loch im Pfannenstiel oder den Hals der Bierflasche wissen sollten.
Viele Details sind mehr als Spielerei
Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie womöglich nie mehr davon ausgehen, dass irgendein Detail eines Gegenstands reine Spielerei ist.
Denn sehr oft steckt hinter den Dingen, die uns täglich begegnen, viel mehr als wir ahnen. Mehr noch: Oft benutzen wir etwas, ohne zu hinterfragen, warum da eigentlich dieses spezielle Feature ist. Zeit, genauer hinzusehen.
Hier geht es direkt zur großen Bildershow mit alltäglichen Dingen, von denen kaum jemand weiß, wozu sie gut sind.
Wofür sind die Seitenlöcher bei Chucks?
Dass die kleine Tasche, die Jeans vorne haben, früher von Cowboys und Goldgräbern für ihre Taschenuhr benutzt wurde, wissen Sie vielleicht noch.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Aber wie steht es mit den seitlichen Löchern der Chucks? Da vermuten die meisten Menschen fälschlicherweise, sie seien zum Belüften gedacht. Dabei wurden die Schuhe, die ursprünglich vor allem von Basketballern getragen wurden, hiermit früher beim Sport mit Schnürsenkeln noch besser an den Fuß angepasst.
Oft gilt: Genauer hinschauen lohnt sich
Wohin wir schauen – fast überall finden sich versteckte und oft ziemlich clevere Funktionen bei Alltagsgegenständen. Und es ist ziemlich schade, dass wir sie nicht kennen. Sonst könnten wir ihre Vorteile viel besser einsetzen. Immerhin sind da durchaus nützliche Features im Angebot.
Das Loch in der Spaghetti-Kelle ist ideal, um genau eine Portion Spaghetti abzumessen. Die Hubbel unter dem "F" und dem "J" auf der PC-Tatstatur sind eine Orientierungshilfe. Und der kleine, von vielen Autofahrern unbemerkte Pfeil an der Tankanzeige im Auto zeigt an, auf welcher Seite sich der Tankdeckel befindet.
Insofern gilt ab jetzt: Genauer hinschauen, denn so unscheinbar und klein viele diese Dinge sind, stecken dahinter doch hilfreiche Ideen. Und im Fall des winzigen Lochs an Flugzeugfenstern ist die Aufgabe dahinter sogar ziemlich groß.