Wie man es nicht machen sollte: Häufige Spargel-Fehler

© GettyIamges/Sandra Backwinkel
Der Klassiker: Spargel mit Sauce Hollandaise: Doch schon bei der Zubereitung lauern fatale Fehler.
Frühlingszeit ist Spargelzeit! Viele bereiten das Saisongemüse jedoch völlig falsch zu. Das sind die häufigsten Fehler...
Die Spargelzeit ist offiziell angebrochen. Ob mit Schinken, Schnitzel, Lachs, Kartoffeln, Sauce Hollandaise oder als Quiche - das Saisongemüse lässt sich vielfältig zubereiten und ist bei vielen Menschen ein beliebtes Frühlingsgericht. Beim Kochen können jedoch gravierende Fehler passieren. Das sind die wichtigsten Tipps.
Auch hier kann einiges schiefgehen: Die häufigsten Fehler bei der Benutzung von Haushaltsgeräten.
Das sind die häufigsten Fehler beim Spargel kochen:
- Fehler 1: Weißen Spargel zu wenig schälen
Die Schale hat eine holzige Konsistenz und macht das Essen sehr unangenehm. Vor dem Schälen die Stangen unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. - Anschließend mit einem Sparschäler am Kopf der Spargelstange ansetzen und von oben nach unten die Schale abziehen. Wichtig: Unten großzügiger schälen, da die Schale am Stangenende dicker ist.
- Fehler 2: Den Spargel einfach ins Wasser werfen
Die Stangen einfach in kochendes Wasser zu legen, ist der falsche Weg. So wird er matschig und verliert wichtige Nährstoffe. Einige verwenden zudem auch zu viel Wasser. - Stattdessen die Stangen in einen leeren Topf geben und diesen mit so viel Wasser befüllen, dass alles bedeckt ist. Die Stangen erst einmal wieder herausnehmen.
- Anschließend etwas Zucker, Salz, Zitrone und Butter ins Wasser geben und aufkochen lassen.
- Danach die Stangen hineingeben und auf niedriger Stufe garen lassen.
- Fehler 3: Die falsche Kochzeit wählen
Die Kochzeit beträgt im Durchschnitt zwölf Minuten, also darauf achten, den Spargel weder zu kurz noch zu lang zu kochen. - Fehler 4: Grünen Spargel schälen
Grüner Spargel hat nicht nur eine andere Farbe. Der Geschmack ist nussiger und auch die Zubereitungsart ist eine andere. - Was viele nicht wissen: Grünen Spargel muss man nicht schälen. Einfach nur die unteren Enden abbrechen, um den holzigen Teil zu entfernen.
- Fehler 5: Zu viel Spargel auf einmal machen
Wer nicht die gesamte Portion an Spargel in einem Zug verbraucht, kann die übrigen Stangen in ein Gefäß mit Wasser stellen. So bleiben sie länger saftig und trocknen nicht aus. - Fehler 6: Jeden Spargel kochen
Während man weißen Spargel kocht, bereitet man die grüne Variante am besten in der Pfanne zu. - Dafür einfach die Stangen in Olivenöl intensiv anbraten, das fördert den nussigen und herzhaften Geschmack.
- Vorsicht: Grüner Spargel ist schneller gar als weißer, fünf Minuten reichen aus. Mit etwas Öl und Kräuterbutter lässt er sich in einem Wickel aus Alufolie auch hervorragend auf dem Grill platzieren.
- Fehler 7: Schlechte Spargel-Qualität kaufen
Je frischer der Spargel, desto besser schmeckt er. Aber wie erkennt man das? - Optisch an den Spitzen: Bei frischem Spargel sind diese geschlossen. Auch feuchte Schnittstellen und leichtes Einritzen mit dem Fingernagel weist auf die Frische hin.
- Reicht das noch nicht, hilft der Quietsch-Test: Quietschen die Stangen beim Aneinanderreiben, handelt es sich um frisches Gemüse.
- Fehler 8: Spargel falsch lagern
Spargel verträgt keine lange Lagerzeit und sollte so schnell wie möglich zubereitet werden. - Um etwa ein bis zwei Tage lässt sich die Frische verlängern, indem man die Stangen in ein feuchtes Tuch einwickelt.
- Wirkt der Spargel etwas welk, kann man ihn vor der Zubereitung noch zwei Stunden in kaltes Wasser legen. So wird er wieder knackig und lässt sich einfacher schälen.
Quelle: spot on news AG