Diese 10 Styling-Produkte haben Sie bisher falsch benutzt

Das Regal platzt vor Styling-Produkten und trotzdem kann das eigene Styling nicht mit dem Ergebnis des letzten Friseurbesuchs mithalten?
Schuld daran kann die falsche Anwendung der Haarprodukte sein. Wir zeigen Ihnen 10 Styling-Produkte, die Sie bisher falsch benutzt haben.
Was macht die Haare schön?
Es gibt zahlreiche Wundermittel, die das Haar in eine voluminöse und gepflegte Wallemähne verwandeln können. Die falsche Anwendung kann allerdings genau das Gegenteil bewirken.
Die Beauty-Produkte alleine machen noch keinen perfekten Look, mit den richtigen Handgriffen steht diesem jedoch nichts mehr im Weg.
Frauen beneiden die Stars und Sternchen dieser Welt um ihre persönlichen Hairstylisten und Make-Up-Artisten. Werden die zur Verfügung stehenden Styling-Produkte richtig eingesetzt, braucht es jedoch nicht einmal für den Red-Carpet-Look helfende Hände…
Lesen Sie hier, welche Styling-Produkte Sie bisher falsch benutzt haben:
- Styling-Mouse
Das Styling-Mouse verspricht von der Volumenmähne bis zu den wilden Locken viel. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollte das Produkt nicht ins frisch gewaschene Haar eingearbeitet werden. Föhnen Sie den Haaransatz für ein schönes und natürliches Volumen an. Anschließend kann der Schaum auf den Oberkopf gegeben und mit einem Kamm in die Längen verteilt werden.
- Gel
Haargel kann einzelne Strähnen akzentuieren und für Halt sorgen. Arbeiten Sie dafür eine kleine Menge Gel ins noch feuchte (nicht nasse!) Haar ein und föhnen Sie es mit einer Rundbürste trocken.
- Trocken-Haarschaum
Seit einiger Zeit macht der Trocken-Haarschaum dem Trockenshampoo Konkurrenz. Eins wollen sie beide: frisches Haar, auch wenn die Zeit zum Waschen nicht ausreicht. Der Vorteil des Schaums ist, dass lästige Puder-Ablagerungen auf dem Haar passé sind. Verteilen Sie eine golfballgroße Portion in Ihrem Haar und reiben Sie es vom Ansatz beginnend ein. Zu viel Schaum kann den Frische-Look ruinieren.
- Haarspray
Viele Frauen entwickeln eine Hassliebe zum Haarspray. Einerseits kann es der Frisur Halt und Stärke schenken, andererseits kann es das frische Haar verkleben und platt machen. Die Anwendung macht hierbei den Unterschied. Sprühen Sie das Fixiermittel mit einem Abstand von mindestens zwanzig bzw. fünfundzwanzig Zentimeter Abstand zum Kopf in kreisenden Bewegungen auf das Haar. Schnelle Arbeit ist hier gefragt, um das Verkleben einzelner Partien zu verhindern.
- Styling-Creme
Eine Styling Creme ermöglicht es, die Haarpracht sehr natürlich zu modellieren und ist wegen ihrer Unauffälligkeit Lieblingsprodukt vieler Frauen. Für den idealen Effekt sollten Sie die Creme in den feuchten Ansatz auftragen und gut einmassieren. Die Reste können anschließend in die Länge verteilt werden.
- Haaröl
Seit einigen Jahren sind sie festes Inventar der Badezimmerschränke: Haaröle. Sie sollen entwirren, pflegen und vor allem schönmachen. Das Öl sollte allerdings in Maßen angewendet werden. Für den optimalen Glanz reicht eine kleine Menge, die sanft in die Spitzen eingearbeitet wird, aus. Das Haar sollte bei der Anwendung noch feucht sein.
- Conditioner
Der Conditioner sollte ebenfalls ausschließlich in kleinen Mengen in den Haarspitzen verarbeitet werden. Reicht Ihnen diese Pflege nicht aus, kann die Haarspülung zweimal in der Woche als Maske benutzt werden.
- Trockenshampoo
Wer schon am Abend weiß, dass die Zeit am nächsten Morgen für die notwendige Haarwäsche knapp wird, sollte bereits vor dem Schlafengehen Trockenshampoo verwenden. Das Produkt kann sich dadurch besser im Haar verteilen und überschüssiges Fett aufsaugen. Ein unschöner Grauschleier bleibt dann übrigens auch aus.
- Hitzeschutz
Wer seine Haare liebt, darf auf Hitzeschutz nicht verzichten. Wichtig ist, dass jede Strähne mit dem Schutzmittel bedeckt wird. Anderenfalls trocknet die Wärme das Haar aus und beschädigt es.
- Salt-Spray
Ein bisschen Strandfeeling in den grauen Alltag bringen? Mit Salt-Spray ist das kein Problem. Wer das Mittel nicht nur aufs Deckhaar, sondern jede Haarpartie sprüht, kann sich über einen zerzausten Beach-Look freuen.
- Styling-Mouse
Das Styling-Mouse verspricht von der Volumenmähne bis zu den wilden Locken viel. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollte das Produkt nicht ins frisch gewaschene Haar eingearbeitet werden. Föhnen Sie den Haaransatz für ein schönes und natürliches Volumen an. Anschließend kann der Schaum auf den Oberkopf gegeben und mit einem Kamm in die Längen verteilt werden. - Gel
Haargel kann einzelne Strähnen akzentuieren und für Halt sorgen. Arbeiten Sie dafür eine kleine Menge Gel ins noch feuchte (nicht nasse!) Haar ein und föhnen Sie es mit einer Rundbürste trocken. - Trocken-Haarschaum
Seit einiger Zeit macht der Trocken-Haarschaum dem Trockenshampoo Konkurrenz. Eins wollen sie beide: frisches Haar, auch wenn die Zeit zum Waschen nicht ausreicht. Der Vorteil des Schaums ist, dass lästige Puder-Ablagerungen auf dem Haar passé sind. Verteilen Sie eine golfballgroße Portion in Ihrem Haar und reiben Sie es vom Ansatz beginnend ein. Zu viel Schaum kann den Frische-Look ruinieren. - Haarspray
Viele Frauen entwickeln eine Hassliebe zum Haarspray. Einerseits kann es der Frisur Halt und Stärke schenken, andererseits kann es das frische Haar verkleben und platt machen. Die Anwendung macht hierbei den Unterschied. Sprühen Sie das Fixiermittel mit einem Abstand von mindestens zwanzig bzw. fünfundzwanzig Zentimeter Abstand zum Kopf in kreisenden Bewegungen auf das Haar. Schnelle Arbeit ist hier gefragt, um das Verkleben einzelner Partien zu verhindern. - Styling-Creme
Eine Styling Creme ermöglicht es, die Haarpracht sehr natürlich zu modellieren und ist wegen ihrer Unauffälligkeit Lieblingsprodukt vieler Frauen. Für den idealen Effekt sollten Sie die Creme in den feuchten Ansatz auftragen und gut einmassieren. Die Reste können anschließend in die Länge verteilt werden. - Haaröl
Seit einigen Jahren sind sie festes Inventar der Badezimmerschränke: Haaröle. Sie sollen entwirren, pflegen und vor allem schönmachen. Das Öl sollte allerdings in Maßen angewendet werden. Für den optimalen Glanz reicht eine kleine Menge, die sanft in die Spitzen eingearbeitet wird, aus. Das Haar sollte bei der Anwendung noch feucht sein. - Conditioner
Der Conditioner sollte ebenfalls ausschließlich in kleinen Mengen in den Haarspitzen verarbeitet werden. Reicht Ihnen diese Pflege nicht aus, kann die Haarspülung zweimal in der Woche als Maske benutzt werden. - Trockenshampoo
Wer schon am Abend weiß, dass die Zeit am nächsten Morgen für die notwendige Haarwäsche knapp wird, sollte bereits vor dem Schlafengehen Trockenshampoo verwenden. Das Produkt kann sich dadurch besser im Haar verteilen und überschüssiges Fett aufsaugen. Ein unschöner Grauschleier bleibt dann übrigens auch aus. - Hitzeschutz
Wer seine Haare liebt, darf auf Hitzeschutz nicht verzichten. Wichtig ist, dass jede Strähne mit dem Schutzmittel bedeckt wird. Anderenfalls trocknet die Wärme das Haar aus und beschädigt es. - Salt-Spray
Ein bisschen Strandfeeling in den grauen Alltag bringen? Mit Salt-Spray ist das kein Problem. Wer das Mittel nicht nur aufs Deckhaar, sondern jede Haarpartie sprüht, kann sich über einen zerzausten Beach-Look freuen.