Mangelhaft: 17 Hundesnacks im Test durchgefallen

Schlechte Bewertungen für Hundesnacks: Welche gesunden Alternativen gibt es?
Stiftung Warentest hat 17 Hundesnacks untersucht – mit enttäuschendem Ergebnis: Keiner ist empfehlenswert. Doch es gibt auch gesündere Alternativen für Hunde.
Wittern Hunde Leckerlis, ist die Freude groß. Das dürfte sich nach diesen Ergebnissen ändern - zumindest für Hundebesitzer. Das Verbraucherportal Stiftung Warentest hat verschiedene Hundesnacks untersucht, darunter Produkte von Edeka, Fresco sowie Discounter-Ware. Ein Schwerpunkt des Tests lag auf dem Kaloriengehalt und der Ernährungsqualität der Leckerlis. Das enttäuschende Urteil: Allesamt mangelhaft! Von manchen Hundesnacks sei sogar "nicht mal eine Handvoll am Tag okay".
Diese Produkte sind laut Stiftung Warentest nicht zu empfehlen
-
Aldi: Romeo Classic Soft Snacks Softies to go mit Geflügel
Mittlerer Ladenpreis: 0,59 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 200 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,06 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (1,6)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (2,3)
Deklaration und Werbeaussagen: befriedigend (3,4) -
dm: Dein Bestes Mini-Wurst-Mix mit Salami, Schinken & Leberwurst
Mittlerer Ladenpreis: 0,95 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 60 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,33 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (1,6)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (2,0)
Deklaration und Werbeaussagen: gut (2,0) -
Dokas: Hühnchen mit Reis und Sesam
Mittlerer Ladenpreis: 1,99 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 70 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,65 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (2,0)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (1,7)
Deklaration und Werbeaussagen: befriedigend (3,4) -
Edeka: Gut & Günstig Lieblings Speckies mit Vitamin D3 & E
Mittlerer Ladenpreis: 0,59 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 85 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,17 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität : mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (2,0)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: sehr gut (1,5)
Deklaration und Werbeaussagen: ausreichend (4,0) -
Fresco: Martin Rütter Trainingsknöchelchen Huhn
Mittlerer Ladenpreis: 3,30 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 150 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,33 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (1,6)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (1,8)
Deklaration und Werbeaussagen: befriedigend (2,8) -
Fressnapf: Multifit Soft Trainies Medium für Training & Belohnung
Mittlerer Ladenpreis: 5,00 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 500 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,25 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (1,6)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (1,7)
Deklaration und Werbeaussagen: ausreichend (4,5) -
Frolic: Unterwegs mit Rind
Mittlerer Ladenpreis: 1,21 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 180 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,13 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (1,6)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: befriedigend (3,0)
Deklaration und Werbeaussagen: gut (2,5) -
Kaufland: K-Classic Trainingssnack Reich an Geflügel
Mittlerer Ladenpreis: 0,79 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 240 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,08 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität : mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (2,0)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (2,3)
Deklaration und Werbeaussagen: befriedigend (2,6) -
Lidl: Orlando Pure Taste Rind & Spinat & Rote Beete Aktiv-Snack
Mittlerer Ladenpreis: 1,99 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 150 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,34 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (1,9)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (1,7)
Deklaration und Werbeaussagen: gut (2,3) -
Pedigree: Biscrok Multi Mix
Mittlerer Ladenpreis: 2,10 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 500 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,08 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (1,7)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (2,0)
Deklaration und Werbeaussagen: ausreichend (3,7) -
Purina: Adventuros Nuggets Wildschwein-Geschmack
Mittlerer Ladenpreis: 1,39 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 90 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,37 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (2,0)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (1,7)
Deklaration und Werbeaussagen: befriedigend (2,8) -
Rewe: Zooroyal Mini Mix mit Rind, Hühnchen & Wild
Mittlerer Ladenpreis: 0,99 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 60 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,36 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (1,6)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (2,0)
Deklaration und Werbeaussagen: gut (1,9) -
Rinti: Chicko Plus Käsewürfel 100% Huhn mit herzhaftem Käse
Mittlerer Ladenpreis: 2,19 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 80 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,63 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (1,6)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (1,8)
Deklaration und Werbeaussagen: ausreichend (4,0) -
Rossmann: Winston Feinschmeckerli mit Rind & Geflügel
Mittlerer Ladenpreis: 0,94 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 60 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,33 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (1,6)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: sehr gut (1,3)
Deklaration und Werbeaussagen: gut (2,0) -
Trixie: Premio mit Ente und Reis
Mittlerer Ladenpreis: 1,99 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 80 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,57 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (1,7)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (1,8)
Deklaration und Werbeaussagen: befriedigend (2,8) -
Vitakraft: Treaties Bits Leberwurst
Mittlerer Ladenpreis: 2,26 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 120 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,49 Euro -
Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (1,6)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (1,7)
Deklaration und Werbeaussagen: befriedigend (3,2) - 8 in 1: Tasties Sushi Rolls
Mittlerer Ladenpreis: 2,10 Euro (Stand: 15.07.2024)
Inhalt: 85 Gramm
Mittlerer Preis pro Tagesportion ca.: 0,54 Euro - Qualitätsurteil: mangelhaft (5,0)
Ernährungsphysiologische Qualität: mangelhaft (5,0)
Fütterungsempfehlungen: mangelhaft (5,0)
Schadstoffe: gut (1,6)
Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung: gut (1,8)
Deklaration und Werbeaussagen: ausreichend (4,0)
Nach diesen Kriterien wurde der Test durchgeführt
Ernährungsphysiologische Qualität (30 %): Bestimmung des Nährstoffgehalts (Fett, Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe) im Vergleich zu den Bedarfszahlen für Alleinfuttermittel. Die Snacks sollten die erforderlichen Nährstoffe für einen 15 kg schweren Hund bereitstellen. Ergebnisse wurden in Anbetracht der ergänzenden Natur der Snacks gewichtet.
Fütterungsempfehlungen (40 %): Überprüfung, ob die Tagesportion der Snacks 10 % des täglichen Energiebedarfs von Hunden verschiedener Gewichtsklassen nicht überschreitet. Zudem wurde kontrolliert, ob Hinweise zur Reduzierung der täglichen Futterration auf den Verpackungen angegeben sind.
Schadstoffe (10 %): Untersuchung auf Blei, Arsen, Kadmium und Quecksilber gemäß DIN-EN-Methoden; kein nachweisbares Quecksilber. Zusätzlich wurde Acrylamid in stärkehaltigen Produkten mittels LC-MS/MS getestet, ohne bedenkliche Rückstände zu finden.
Nutzerfreundlichkeit der Verpackung (10 %): Test der Öffnungs- und Verschlussmechanismen sowie der Entnahme der Snacks, einschließlich Recycling- und Entsorgungshinweisen.
Deklaration und Werbeaussagen (10 %): Prüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Angaben gemäß Futtermittelrecht sowie Beurteilung der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit durch Fachleute
Kalorienunterschiede bei den Snacks
Bei der Analyse der verschiedenen Leckerlis zeigt sich, dass die Energiedichte und Portionsgröße der Snacks stark variieren. Ein Beispiel dafür sind die „Lieblingsspeckies“ von Edeka, die mit 289 Kalorien pro 100 Gramm zu den kalorienärmeren Snacks gehören. Allerdings sind sie relativ groß, sodass ein kleiner Hund (5 Kilogramm) pro Tag nur einen davon bekommen sollte. Für die Hundeerziehung sind sie daher nur bedingt geeignet, da sie schnell das Kalorienlimit sprengen können.
Anders sieht es bei den „Martin Rütter Trainingsknöchelchen“ von Fresco aus, die mit 477 Kalorien pro 100 Gramm den höchsten Kaloriengehalt aufweisen. Trotz ihrer kleinen Größe reichen elf dieser Knöchelchen aus, um 10 Prozent des täglichen Kalorienbedarfs eines durchschnittlichen 15-Kilogramm-Hundes zu decken. Daher empfiehlt es sich, die Futtermenge genau zu kontrollieren.
Insgesamt ergaben die Testanalysen, dass Hunde langfristig Gefahr laufen könnten, an Nährstoffmangel oder Übergewicht zu leiden, da die Hersteller zum Teil unvollständige oder fehlerhafte Fütterungsempfehlungen bereitstellen.
Gesündere Alternativen zu klassischen Leckerlis
Für Hunde, die dazu neigen, schnell zuzunehmen, gibt es kalorienärmere Alternativen zu den üblichen Snacks. Dazu zählen:
Trockenfutterpellets: Diese bieten eine vollwertige Ernährung, da sie im Gegensatz zu Snacks nährstoffreich sind. Um Überfütterung zu vermeiden, kann ein Teil der täglichen Futterration als Belohnung verwendet werden.
Obst und Gemüse: Viele Hunde mögen frische Karotten oder Apfelscheiben, die deutlich weniger Kalorien enthalten als herkömmliche Leckerlis. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Trauben sind für Hunde giftig und sollten nicht gefüttert werden. Äpfel und Birnen müssen entkernt werden, da die Kerne eine Erstickungsgefahr darstellen.
Kauspaß ohne Kalorien: Alternativen wie Kauholz oder Wurzeln sind für Hunde, die gerne kauen, ideal. Um den Geschmack zu intensivieren, können sie mit Schinken oder Käse eingerieben und anschließend im Kühlschrank gelagert werden. Dabei handelt es sich um eine kalorienarme Möglichkeit, den Kauinstinkt zu befriedigen.
Mehr Zuwendung statt Futterbelohnungen
Belohnungen müssen nicht immer aus Futter bestehen. Studien zeigen, dass Zuwendung wie Streicheln, Bürsten oder Spielen genauso motivierend wirken kann wie Snacks. Dies stärkt auch die Bindung zwischen Hund und Halter. Besonders bei Hunden, die dazu neigen, übergewichtig zu werden, sind solche nicht-kalorischen Belohnungen eine gesunde Alternative.
Idealgewicht für ein längeres Leben
Das Bewusstsein für die richtige Fütterung und die Auswahl gesünderer Leckerli trägt entscheidend zur Gesundheit des Hundes bei. Studien belegen, dass Hunde, die ihr Idealgewicht halten, bis zu drei zusätzliche Lebensjahre gewinnen können. Dabei profitieren nicht nur die Tiere, sondern auch die Halter von einer längeren gemeinsamen Zeit. Eine ausgewogene Ernährung, kombiniert mit Zuwendung und ausreichend Bewegung, fördert das Wohlbefinden und die Lebensqualität des Hundes nachhaltig.
Lustige Bilder: Hunde die nach Leckerlis schnappen
Diese Hunde-Schnappschüsse sind unbezahlbar und dennoch käuflich - Im Bildband "Schnappschüsse" des Fotografen Christian Vieler. Hier geht's zur Bildershow >>
Körpersprache: Das wollen Hunde uns sagen
Die Körpersprache ist beim Hund eines der wichtigsten Mittel, um untereinander und mit uns Menschen zu kommunizieren. Wir verraten die wichtigsten Signale in unserer Bildershow >>