ZooMumba
ZooMumba ist ein Browsergame, bei dem Du als Zoodirektor Deinen eigenen Zoo aufbaust, Gehege anlegst, Tiere mit Futter versorgst und natürlich darauf achtest, dass auch die Kasse stimmt und die Besucher zufrieden sind. Somit ist ZooMumba ein Browserspiel für alle, die gerne online sammeln, bauen und Simulationsspiele lieben.
ZooMumba sucht Zoodirektor
Als frisch gebackener Direktor im Zoo übernimmst Du in ZooMumba den Aufbau eines erfolgreichen Zoos mit vielen Attraktionen und knuddeligen Tieren. Nachdem Du Dich mit Usernamen und Passwort eingeloggt hast, beginnt Deine erste Aufgabe: baue in ZooMumba zuerst neue Gehege und fülle sie mit Bewohnern vom Erdmännchen über Pinguine bis zum Elefanten. Baue danach Gehwege, um die Landschaft im Zoo und die Gehege miteinander zu verbinden. Und dann heißt es auf Zoobesucher warten, Geld einnehmen und in neue Gehege, Gebäude und neue Tiere investieren. So steigst Du schnell von Level zu Level auf.
Eine einfache Aufbau-Simulation mit Knuddelfaktor
ZooMumba enthält dabei Elemente von einem Sammel-Spiel wie Farmerama und einer Aufbausimulation wie SimCity. Wobei man allerdings sagen muss, dass der Schwierigkeitsgrad der Simulation sich in Grenzen hält. Wer die Wege in seinem Zoo klug anlegt und die Tiere in den Gehegen bei Laune hält, der nimmt durch seine Besucher auch viel Geld ein - wenn er denn regelmäßig vorbei schaut.
Kinderleichte Zoo-Gestaltung
Daher ist ZooMumba recht kinderfreundlich geraten und auch die Optik des Spiels ist bunt und niedlich. Süße Tierbabys kann man einfach züchten, wenn man je ein Exemplar einer Art in seinem Gehege besitzt. Diese bleiben in ZooMumba immer klein und süß. Neue erwachsene Tiere gibt es aber zu kaufen oder man züchtet neue Arten in der Zuchtstation.
Von Erdmännchen bis Elefanten: Seltene Tiere sind teuer
Besonders seltene Exemplare kann man im Wanderzirkus in Kisten kaufen, die erst beim Öffnen offenbaren, welches Tier in ihnen steckt. Diese Kisten kosten allerdings keine normalen Pet Pennys, sondern spezielle ZooDollars, welche für reales Geld erworben werden müssen.
Alternativ kann man den einen oder anderen ZooDollar auch durch das Ansehen von (nicht immer kleinkindgerechten) Bonus-Videos im Zoo-Kino erhalten. Aber für die Anschaffung der teuren Kisten und der ZooDollar-Tiere im ZooMumba Shop, dürfte das nicht ausreichen. Außerdem kosten auch die verschiedenen Helfer ZooDollar, so dass die Prämium-Währung allgegenwärtig ist.
Füttern, streicheln, bürsten sorgt für viele Besucher im Zoo
Wem es aber egal ist, wie selten die Zootiere in seinen Gehegen sind, der wird auch ohne Geld mit ZooMumba glücklich werden. Für den normalen Betrieb genügt es, wenn Du Deine Tiere mit Futter und Wasser versorgst, sie bürstest und streichelst. Hauptsache, die Tiere im Zoo sind glücklich, denn dann steigt das Zoo-O-Meter und die Besucher strömen in Massen, sorgen für klingelnde Kassen und lassen den ZooMumba wachsen und gedeihen. Genug Platz für all die neuen Tiere und Gehege bietet der zweite Anbau (Verborgener Zoo) sowie eine dritte Erweiterung.
Auch für Spieler, die schon längere Zeit ZooMumba gespielt haben, wird es nicht langweilig. Spielentwickler Bigpoint hat die Zeichen erkannt, hört auf seine Fans und hat nach und nach eine Menge gewünschter Funktionen zum Zoospiel hinzugefügt. Mit dem letzten größeren Update 2013 hat der Spielentwickler Bigpoint zum Beispiel die Zoo-Fläche im Browsergame vergrößert und neue Belohnungen eingeführt. Ebenso gibt es regelmäßig neue Tierarten und neue Gehege, und zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Ostern gibt es spezielle Attraktionen im Tierpark. Damit genug Platz für den großen Zoo und die vielen Besucher zur Verfügung steht, gibt es bei ZooMumba inzwischen neben dem ersten Hauptzoo einen verborgenen Zoo und einen dritten Zoo für diejenigen, die immer noch nicht genug Tiere ihr Eigen nennen können.
Also los geht die wilde Safari: Melde Dich gleich an und baue Deinen eigenen Zoo!