"Gute Zeiten, schlechte Zeiten" - Das Quiz

Sie sind begeisterter Fan der Seifenoper und behalten seit Jahren den Überblick? Dann testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz!
Montags bis freitags finden sich täglich fast drei Millionen Menschen vor dem Fernseher ein, um die Geschehnisse rund um die Familien Gerner, Flemming, Moreno, Höfer, Seefeld und Lehmann zu begleiten. Wie gut kennen Sie sich mit der Seifenoper aus? Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz.
Das "GZSZ"-Quiz:
Hier geht es zum "GZSZ"-Quiz für mobile Nutzer >>
Testen Sie Ihr Wissen auch mit unseren anderen kostenlosen Quizzes und Tests! >>
"GZSZ" entstand nach australischem Vorbild
Eine australische Serie diente als Vorbild für "GZSZ", die ersten 230 Drehbücher wurden mit wenigen Änderungen übernommen. Da das australische Original allerdings 1981 abgesetzt wurde, stammen alle späteren Drehbücher aus deutscher Feder.
Schauplatz ist in den ersten Jahren der Seifenoper eine nicht namentlich genannte Stadt, später wird die Handlung deutlich in Berlin verortet. Drehort ist allerdings nicht in Berlin, sondern in Potsdam.
Dort steht das geschichtsträchtige Studio Babelsberg, das älteste Großatelier-Filmstudio der Welt. Tausende "GZSZ"-Episoden finden dort statt, wobei jede Folge mit rund sieben Wochen Vorlauf produziert wird.
Rekorde, Preise und berühmte Darsteller
Obwohl sich "GZSZ" genereller Beliebtheit und guter Einschaltquoten erfreut, gab es eine besonders erfolgreiche Folge am 22. Juni 1998 mit 6,73 Zuschauern. Grund für die mehr als verdoppelte Quote war der Auftritt eines bekannten Politikers. Wer das war, erfahren Sie natürlich in unserem Quiz!
Von Mando Diao bis Sunrise Avenue
Auch musikalische Auftritte finden immer wieder in der Seifenoper statt. So waren bereits bekannte Bands und musikalische Größen wie Mando Diao, Royal Republic, Sunrise Avenue und DJ Antoine zu sehen. Andere Berühmtheiten, die in verschiedenen Episoden zu Gast waren, sind Thomas Gottschalk, Hape Kerkeling und Motsi Mabuse.
Viele Schauspieler nutzten die Seifenoper außerdem als Karriere-Sprungbrett. Mitgespielt haben unter anderem Yvonne Catterfeld und Oli P., für die danach eine Musikkarriere begann.
Ein Bambi für "GZSZ"
Die Zeiten der Auszeichnungen für die Seifenoper liegen allerdings ein paar Jahre zurück: 1999 erhielt "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" den Bambi in der Kategorie Beste Serie, 2003 den Deutschen Fernsehpreis für die beste tägliche Sendung. Außerdem wurden Raúl Richter (2011) sowie Jörn Schlönvoigt und Sila Şahin (2012) mit dem German Soap Award ausgezeichnet.