iPhone-Daten zu Android transferieren

Der Transfer von Daten von iOS zu Android ist kein Hexenwerk. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und effizient Ihre Daten verschieben.
Der Wechsel eines Smartphones inklusive der Mitnahme sämtlicher Daten bereitet mittlerweile keine Schwierigkeiten mehr und kann schnell vollzogen werden. Dies gilt auch für systemübergreifende Umzüge von iOS zu Android - allerdings mit leichten Abstrichen. Zwar lassen sich wichtige Daten wie Kontakte, Kalender, Musik und Videos vom iPhone auf ein Android-Gerät übertragen, Apps können aber nicht mitgenommen werden. Eine bewährte aber zeitaufwendige Methode der Datenübertragung stellt das Copy-and-paste-Verfahren dar, bei dem die jeweiligen Dateien manuell verschoben werden. Daneben existieren diverse kostenlose Anwendungen von unterschiedlichen Smartphone-Herstellern und Drittanbietern, mit denen sich Back-ups anderer Systeme wiederherstellen lassen. Im Folgenden stellen wir Ihnen mehrere Möglichkeiten vor, Ihre Daten auf ein anderes Smartphone zu transferieren.
-
Daten ganz einfach auf ein Android-Gerät übertragen
Wenn Sie Daten von einem iPhone auf ein Android-Gerät transferieren wollen, können Sie auf die Programme von Herstellern wie Samsung und Sony zurückgreifen. Denn die Bedienung dieser Tools ist intuitiv und erfolgt nach demselben Schema: Sie schließen Ihr Smartphone an den PC an, danach wählen Sie das iOS-Back-up aus und übertragen die Inhalte. Am Beispiel der Samsung-Software zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten eines Datenimports. -
Vom iPhone auf Samsung Galaxy wechseln und die Inhalte mitnehmen
Die Software Smart Switch von Samsung ermöglicht Anwendern, die Daten des alten iPhones auf das neue Galaxy-Modell zu übertragen. Dafür stehen drei Wege zur Auswahl: der Import per iCloud, per USB-Verbindung zum Smartphone oder per PC. -
iCloud-Import
Für diese Variante des Datentransfers öffnen Sie zunächst die iOS-Einstellungen Ihres iPhones. Dort wählen Sie "iCloud" aus und bestimmen die Inhalte, die Sie in der iCloud speichern möchten. Zur Übertragung der Daten auf ein neues Samsung Galaxy benötigen Sie die App Smart Switch Mobile, die Sie auf das Handy herunterladen. Sollten Sie im Besitz des aktuellen Galaxy S7 sein, können Sie sich diesen Schritt sparen, da die Anwendung bereits Bestandteil des Systems ist. Rufen Sie nun die App auf und wählen Sie im Anschluss "iOS-Gerät" aus. Sollte kein Gerät per USB verbunden sein, werden Sie automatisch zum iCloud-Import geleitet. An dieser Stelle müssen Sie sich per Apple-ID anmelden. Ist dies erledigt, können Sie die gewünschten zu transferierenden Inhalte festlegen. Dafür stehen Ihnen die Rubriken Kontakte, Kalender, Fotos und Videos zur Verfügung. Zur Bestätigung tippen Sie danach auf "Importieren". -
Übertragung per USB
Der Datentransfer von iPhone zu Samsung über USB erfolgt äquivalent zum iCloud-Import. Der einzige Unterschied besteht im Anschluss. Denn bei dieser Variante müssen Sie Ihr iPhone via USB-Kabel mit dem Samsung-Gerät verbinden. Zusätzlich ist ein OTG-Adapter zu verwenden. Dieser ist beim Galaxy S7 Bestandteil des Zubehörs. Sollten Sie nicht im Besitz eines solchen Adapters sein, können Sie einen originalen Samsung-OTG-Adapter für rund 5 Euro bei Amazon beziehen.
Danach verfahren Sie wie bei der iCloud-Variante, indem Sie die App Smart Switch Mobile herunterladen, die App starten und "iOS-Gerät" auswählen. Die Software listet Ihnen die Inhalte des iPhones auf. Legen Sie die zu übertragenden Daten fest und tippen Sie auf Importieren, um den Vorgang abzuschließen. Sollte das iPhone allerdings per iTunes verschlüsselt sein, scheitert die Übertragung. Dies sollten Sie unbedingt vorab beachten. -
Transfer via PC
Bei dieser Variante der Datenübertragung prüfen Sie zunächst, ob der PC über ein Backup Ihres iPhones verfügt. Die Sicherung wird mit iTunes angelegt. Das Back-up sollte nicht durch ein Passwort geschützt sein. Im nächsten Schritt laden Sie das Desktop-Programm Smart Switch herunter und installieren es auf Ihrem Windows- oder Mac-System. Danach starten Sie das Programm. Nun schließen Sie Ihr Smartphone an den PC an. In Smart Switch betätigen Sie zuerst die Schaltfläche "Wiederherstellen" und im Anschluss "Eine andere Sicherung auswählen". Danach wählen Sie Von "iTunes sichern" und das entsprechende iOS-Back-up aus. Zuletzt bestimmen Sie die zu transferierenden Inhalte. Dafür stehen Ihnen Kontakte, Lesezeichen, Bilder, Videos und eine App-Liste zur Auswahl bereit. Sie können auf diese Liste zugreifen, wenn die App Smart Switch Mobile auf dem Samsung-Handy vorhanden ist. Diese bietet sich durchaus an, da das Programm die zu den iOS-Apps passenden Android-Apps auflistet, die auf das Gerät heruntergeladen werden können. -
So synchronisieren Sie Ihre Kontakte vom iPhone direkt mit Google
Wenn Sie nicht im Besitz eines Google-Kontos sein sollten, dann wäre jetzt der optimale Moment, ein solches zu eröffnen. Gehen Sie dafür in die iOS-Einstellungen Ihres iPhones, danach auf "Mail, Kontakte, Kalender" und im Anschluss auf "Account hinzufügen", um das Google-Konto zu aktivieren, das Sie für Ihr Android-Gerät benötigen. Kontrollieren Sie vorsichtshalber, ob eine aktive Internetverbindung vorhanden ist. Dann legen Sie die zu synchronisierenden Daten fest. Achten Sie vor allem auf die Synchronisation der Kontakte, um diese sicher auf das neue Gerät zu transferieren. Da die Kontakte auf den Google-Servern gespeichert werden, können sie jederzeit sowohl auf Android-Geräten als auch an PCs genutzt werden. -
Ihre Fotos direkt vom iPhone übertragen
Im Laufe der Zeit sammeln sich auf einem iPhone eine Menge Schnappschüsse an, welche die Nutzer nicht missen und auf das neue Android-Gerät mitnehmen möchten. Wenn Sie dies beabsichtigen, dann verbinden Sie das iPhone mit Ihrem Computer. Rufen Sie danach den Speicher des iPhones und den Bilderordner DCIM auf. Sie können nun wahlweise die Fotos direkt per USB auf ein angeschlossenes Android-Gerät transferieren oder sie auf dem PC zwischenspeichern. Musikdateien sind erfahrungsgemäß in den meisten Fällen mit dem Computer synchronisiert. So entfällt dieser Schritt, da diese Dateien bereits auf dem PC hinterlegt sind. Musikdateien und Fotos können per Drag&Drop auf das Android-Gerät verschoben werden. -
Andere Tools für den Wechsel auf Android
Neben den Programmen der Hersteller gibt es auch Lösungen von Drittanbietern, die ebenfalls für den Umzug von Daten genutzt werden können. Eine Möglichkeit stellt das Programm MobileTrans dar, welches für den Transfer von Kontakten, SMS-Nachrichten und multimedialen Dateien auf das neue Smartphone verwendet werden kann. Das Programm liegt in einer Testversion vor, bei der Sie allerdings maximal fünf Kontakte übermitteln können. Daneben existiert es aber auch noch in unterschiedlich gestaffelten Bezahlvarianten. So wird für eine einmalige Nutzung der Preis von 20 Euro verlangt. Für eine 1-Jahres-Lizenz werden 30 Euro veranschlagt, während die lebenslange Lizenz 40 Euro kostet. Mit MobileTrans können zwei bis fünf Geräte verwendet werden. Dafür müssen Sie das Programm zunächst auf Ihrem Computer installieren. Schließen Sie danach das iPhone sowie das Android-Gerät an. Zuletzt starten Sie MobileTrans.
Voraussetzung: Zur Nutzung von MobileTrans muss die Apple-Verwaltungssoftware iTunes auf dem Rechner vorhanden sein, um die Daten auf ein oder von einem iOS-Gerät transferieren zu können. Des Weiteren sollten Sie auf dem Android-Gerät die Funktion USB-Debugging aktivieren. Dies bewerkstelligen Sie via Einstellungen -> Entwickler-Optionen -> Debugging -> USB-Debugging.
Im Anschluss daran legen Sie die Daten fest, die Sie kopieren möchten. Wir raten dazu, sämtliche Inhalte, abgesehen von den Apps und Anruflisten, zu übernehmen. Wenn Sie auf Kopieren klicken, übermittelt MobileTrans die Daten des iOS-Gerätes auf die Android-Variante.