Die besten Cloud-Apps zur Datensicherung

Auf Ihren Android-Geräten befinden sich zahlreiche Daten, auf die Sie nur schwer verzichten können. Zu diesem Zweck liefert Ihnen Android einige Möglichkeiten, Ihre wichtigsten Daten zu sichern. Dies ist jedoch oft nicht ausreichend. In diesem Fall kann ein Backup in der Cloud Wunder wirken. Wenn Sie eine App für einen entsprechenden Dienst wie Dropbox, Google Drive oder Microsoft One Drive heruntergeladen haben, lassen sich Ihre Videos oder Fotos in der Cloud sichern. Hierbei können Sie es sich aussuchen, ob die jeweilige Sicherung lediglich dann erfolgen soll, wenn eine Verbindung mit dem WLAN besteht, oder auch, wenn Sie über eine mobile Verbindung mit LTE oder UMTS verfügen.
freenetcloud: Speichern Sie Ihre Daten sicher auf deutschen Servern!>>
Zusatzprogramme
Sie benötigen für die komfortable Sicherung Ihrer Daten eine weitere App. Wir haben eine Reihe von Tools für Sie gefunden, die selbst ohne einen Root-Zugang zufriedenstellend funktionieren. Bei der Auswahl war besonders wichtig, in der Cloud die Daten zu sichern. Sollten Sie Ihr Tablet oder Smartphone einmal verlieren, ist dies der sicherste Platz. Wenn Sie sich noch an das Passwort oder den Benutzernamen erinnern, können Sie gerade beim Verlust Ihres mobilen Android-Geräts schnell wieder über Ihre Daten verfügen.
Mit diesen Apps sichern Ihre Daten in der Cloud:
- Cloud: Datensicherheit
Bei der Sicherung Ihrer Daten ist ein gut gewähltes Passwort von entscheidender Bedeutung. Sie sollten hierzu eine willkürlich zusammengestellte Kombination aus Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen benutzen. - My Backup
Die App My Backup ist in einer Gratis-Version, einer Variante für Geräte mit Root-Zugang und einer Pro Version erhältlich, wobei sich die Pro-Version und die kostenlose Variante im Funktionsumfang unterscheiden. "My Backup Pro", das für rund 4 Euro angeboten wird, gestattet es Ihnen, Ihre Sicherungsdaten sowohl in der Google Cloud als auch bei Dropbox abzulegen. Sie erhalten darüber hinaus 1 GB Gratis-Speicher des Herstellers Rerware.
Daneben gibt es bei My Backup ein Belohnungssystem: Sie erhalten für den Fall, dass Sie die App weiterempfehlen, in der Rerware-Cloud 100 MB zusätzlichen Online-Speicherplatz. Die App erfüllt die grundsätzlichen Anforderungen für die Sicherung von Daten. Allerdings gelingt der Weg in Richtung Google Drive oder Dropbox nur mit der kostenintensiveren Pro Version. Für eine sinnvolle Sicherung bleibt Ihnen nur das manuelle Kopieren der Daten in der von Ihnen bevorzugten Cloud oder die lokale Speicherung. - Super Backup
Die kostenlose Version von Super Backup zeigt verglichen mit der Proversion für 1,50 Euro nur einige weitere Werbebanner an und sichert Ihre Anwendungsdaten. Sie wählen auf dem Einstiegsmonitor die Kategorien, die Sie sichern wollen. Neben Apps stehen Ihnen auch Kalender, Kontakte, SMS, Anruflisten und Lesezeichen zur Verfügung. Die App benutzt für die Sicherung den lokalen Speicher Ihres Endgeräts als Standard. Hierzu lassen sich alternativ Ihre Daten allerdings auch in der Google Cloud speichern. Dabei speichern Sie die Daten zunächst lokal auf dem Gerät und können sie danach in die Cloud verschieben.
Super Backup bietet Ihnen dabei die Versionen E-Mail, Dropbox, Gmail oder Google Drive an. Voraussetzung für die Sicherung der Apps ist ein gerootetes Endgerät. Wenn dies bei Ihnen zutrifft, können Sie beliebig viele Versionen der Anwendung lokal speichern. Sie finden innerhalb der Einstellungen eine eigene Kategorie zur Festlegung der Parameter für die Sicherung der App. Super Backup gestattet die Einplanung der Datensicherung mit einer umfangreichen Definition des Sicherungsjobs. Dabei bestimmen Sie, in welche Cloud die Daten verschoben werden und von welchen ein Backup erstellt wird. - G Cloud Backup
Wenn Sie die G Cloud Backup-App verwenden möchten, legen Sie zunächst ein Benutzerkonto an. In der Gratis-Version erhalten Sie 2 GB Datenspeicher. Wenn dies nicht ausreicht, können Sie das Kontingent über In-App-Käufe entsprechend erweitern. Der Hersteller hat die Sicherung von Apps in eine eigene Anwendung ausgelagert. Für die Nutzung erfordert diese Root-Rechte, da ansonsten keine Sicherung der Daten möglich ist. Die zusätzliche App kostet gut 4 Euro. - Avast Mobile Backup
Avast hat sich inzwischen auch auf dem Backup-Sektor gut platziert. Die Download-Zahlen der App beweisen dies: Mittlerweile liegt Avast Mobile Backup zwischen 5 bis 10 Millionen Downloads. Die Basis der App ist gratis, der Funktionsumfang dann jedoch stark eingeschränkt. Dieser umfasst lediglich Anruflisten, Kontakte, Bilder und Kurzmitteilungen. Die Sicherung von Apps, Videos und Musik ist nur über die Premium-Version vorgesehen. Diese kostet entweder rund 15 Euro jährlich oder rund 2 Euro monatlich. Zusätzlich ist für die komplette Sicherung Ihrer Apps ein gerootetes Endgerät notwendig.
Sie wählen über die Einstiegsseite der App die Objekte aus, die Sie sichern möchten. Dies kann entweder zeigesteuert oder per Knopfdruck erfolgen. Avast gestattet die Erstellung von mehreren Backups, welche Sie über "Backup durchsuchen" analysieren. - CM Backup
Wenn Sie CM Backup gestartet haben, sehen Sie auf der überschaubaren Oberfläche die Daten, die Sie mithilfe der App sichern können. Vorteil von CM Backup ist die Einfachheit der Bedienung. Die Entwickler haben daher das Thema "Root" völlig außen vor gelassen. Der Leistungsumfang der App beinhaltet nur Objekte, die sich durch die Standardrechte eines Users sichern lassen. Derzeit fehlt bedauerlicherweise die Möglichkeit, Standardobjekte wie Musik, Videos und Fotos mit der App zu sichern. Dadurch sind Sie auf eine zusätzliche Anwendung angewiesen. - Ultimate Backup Pro
Sie wählen bei der Sicherung Ihres Tablets oder Smartphones bei Ultimate Backup Pro entweder aus der Kategorie Tasks oder Apps Ihre Objekte aus. Ihnen steht allerdings innerhalb der App für die zentralen Objekte wie Kalender nicht nur der aktuelle Speicherinhalt, sondern auch die eigentliche Anwendung zur Verfügung.
Im nächsten Schritt gilt es, die passenden Daten auszuwählen. Zu diesem Zweck stehen Ihnen verschiedene Optionen über die Menüleiste am unteren Fensterrand zur Verfügung: Ultimate Backup bietet Ihnen von der Massenselektion bis hin zur inversen Auswahl zahlreiche Möglichkeiten. - Titanium Backup Pro
Titanium Backup Pro ist die etwas andere Anwendung. Die App gehört besonders bei gerooteten Endgeräten quasi zum Standard. Die Oberfläche der Lösung hat sich in den letzten Jahren auch nur wenig verändert und ist relativ abstrakt gehalten. Dafür ist Titanium Backup Pro eine der aufwendigsten Backup-Lösungen, die für Android derzeit verfügbar sind.
Mit "Titanium Backup Pro" ist es Ihnen möglich, alle wichtigen Daten und Einstellungen inklusive der Apps zu sichern. Die derzeitige Variante gestattet es, diese Sicherungen unmittelbar in die Cloud zu kopieren. Im Wesentlichen besteht die Cloud aus zwei Funktionen: einem Reiter für die Konfiguration von Zeitplänen zur automatisierten Sicherung und einem weiteren zum Sichern und Wiederherstellen. Sie können sich einen ersten Eindruck von der App mithilfe der kostenlosen Version machen. Diese verfügt über einen eingeschränkten Funktionsumfang, ist allerdings voll einsatzfähig. - Fazit
Derzeit gibt es eine große Anzahl von Apps, die Ihnen die Sicherung Ihrer Daten in einer Cloud gestattet. Wenn Sie auch Ihre Programme und die dazugehörigen Daten sichern möchten, werden Sie ohne ein gerootetes Endgerät allerdings nicht weit kommen.
Die besten Cloud-Apps | |||||||
Name | My Backup Pro | Super Backup: SMS & Contacts | G Cloud | Avast! Mobile Backup | CM Backup | Ultimate Backup Pro | Titanium Backup Pro |
Anbieter | Rerware | Mobile- Idea Studio | Genie 9 LTD | AVAST Software | Cheetah Mobile Cloud | Jrummy Apps Inc | Titanium Track |
Preis | 3,99 EUR | 1,50 EUR | 3,99 USD monat- lich(7) | 1,99 EUR / 14,99 EUR (5) | 5,99 USD monat- lich(7) | 2 EUR | 4,99 EUR |
Kostenlose Variante | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Root notwendig | nein(1) | ja(3) | nein | ja(3) | nein | ja | ja |
Sicherung nach: | |||||||
Lokaler Gerätespeicher | ja | ja | nein | nein | nein | ja | ja |
Cloud des Herstellers | ja | k.A. | ja | nein | ja | k.A. | k.A. |
Dropbox | ja(2) | ja | nein | nein | nein | ja | ja |
Google Drive | ja(2) | ja | nein | ja | k.A. | ja | ja |
Andere Cloud | nein | Gmail | nein | nein | nein | Box | Box |
Sicherung von: | |||||||
Apps | ja | ja(3) | ja (4) | ja(2)(6) | nein | ja(6) | ja |
Fotos | ja | nein | ja | ja | ja | nein | k.A. |
Musik | ja | nein | ja | ja(2) | nein | nein | nein |
Videos | ja | nein | ja | ja(2) | nein | nein | nein |
Kontakte | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Anruflisten | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Lesezeichen | ja | ja | ja | nein | ja | ja | ja |
SMS / MMS | ja / ja | ja / k.A. | ja / ja | ja / ja | ja / ja | ja / ja | ja / ja |
Systemein-stellungen | ja | nein | ja | nein | nein | ja | ja |
Kalender | ja | ja | ja | nein | ja | ja | ja |
(1) Spezielle Root-Version vorhanden (2) Nicht in der kostenlosen Version (3) Für Backup von Apps (4) Separate App "G Cloud Apps Backup" mit Root-Voraussetzung (5) Monatliche / jährliche Kosten (6) Teilfunktionen nur mit gerootetem Endgerät (7) Monatliche Kosten für zusätzlichen Cloud-Speicher |