Nichts für schwache Nerven: 11 rasante Android-Rennspiele

© Thinkstock
Test: Die elf rasantesten Android-RennspieleFür echte Rennsport-Fans: Wir haben für Sie die elf besten Android-Spiele getestet! Für Rennsport-Fans: Egal, ob Sie am liebsten virtuelle Kisten aufmotzen oder einfach sämtliche Verkehrsregeln brechen möchten - diese Apps werden Ihnen gefallen.
Wir haben bei der Auswahl besonders auf Facettenreichtum geachtet: Einfache Rennspiele für Tablets und Smartphones mit mittelmäßiger Leistung sind ebenso vorhanden wie moderne Titel. Ob klassisches Rundenfahren, Endlos-Runner oder trickreiche Stunt-Games - hier finden Sie Ihren neuen Rennspiel-Favoriten:
- Racing Rivals
In dem Spiel Racing Rivals kämpfen die Spieler gegeneinander in hitzigen Echtzeit-Events. Dabei geht es in den spannenden Rennen nicht nur im die Ehre - auch den eigenen Flitzer und Spielgeld dürfen sie hier aufs Spiel setzen.
Ein wenig erinnert Racing Rivals an die Erfolgsserie "Need for Speed" für den Computer. Im Spiel stehen einige originale Sportwagen von McLaren, BMW oder Dodge, aber auch SRT, Subaru oder Acura zu Auswahl. Die Spieler dürfen den eigenen Wagen dabei so richtig aufmotzen - vom Luftfilter bis zu der Lachgaseinspritzung gibt es hier eine große Anzahl von Tuning-Teilen. Die Modelle sehen genauso prächtig aus wie die Spielwelt selbst.
Das Game macht auf leistungsstarken Android-Geräten einen sehr guten Eindruck - die App kommt aber manchmal auf veralteten Tablets und Smartphones nicht über den Ladebildschirm hinaus. Wer in das Spiel eintaucht, der kann sich sehr schnell in der spannenden Spielwelt verlieren: Dabei dürfen wir im Multiplayer-Modus gegen unsere Freunde antreten, im Live-Chat provokante und freche Sprüche loswerden und Wetteinsätze machen.
Fazit: Racing Rivals ist ein flottes HD-Rennspiel mit spannendem Multiplayer-Modus, Markenwagen, wöchentlichen Events und In-App-Käufen.
Vorteil: Top Grafik, Multiplayer, Wetteinsätze
Nachteil: Auf Mittelklasse-Geräten kaum lauffähig, hoher Stromverbrauch
Gesamtnote: 1,33
Funktionalität: 1,30 (45 %)
Bedienung und Support: 1,45 (40 %)
Design: 1,10 (15 %)
Deutschsprachig, gratis - Bike Mayhem Mountain Racing
Bike Mayhem Mountain Racing ist ein Spiel für Downhill-Fans. Bei dem Draufgänger-Rennspektakel stört es nicht, dass so mancher waghalsige Versuch in der Notaufnahme endet.
Wenn nicht das Unfallrisiko bestünde und die latente Lebensgefahr immer präsent wären, Downhill-Fahren mit dem Mountainbike wäre ein großer Spaß. Beides kann uns bei Bike Mayhem Mountain Racing egal sein. Auf Knopfdruck steht unsere Spielfigur auch nach den heftigsten Abstürzen und Unfällen wieder auf.
Fazit: Bei dieser App laden coole Tricks, schöne Strecken und eine funktionale Steuerung zum Download ein.
Vorteil: Schickes Gameplay und coole Stunts
Nachteil: Anfangs ist die Steuerung etwas schwierig
Gesamtnote: 1,42
Funktionalität: 1,35 (45 %)
Bedienung und Support: 1,55 (40 %)
Design: 1,30 (15 %)
Deutschsprachig, gratis - Moto Racing
Wir steuern bei Moto Racing fast aus der Vogelperspektive ein Motorrad über eindimensionale Strecken. Das erweist sich trotz linearem Gameplay als kurzweiliger Spaß. Moto Racing eignet sich als einfaches Spiel für den Zeitvertreib zwischendurch. Wir fahren über dreispurige Straßen voller verrückter Autofahrer, die von einem Bremspedal oder einem Seitenspiegel noch nie etwas gehört haben.
In Ordnung für zwischendurch
Der Reiz des Spiels besteht darin, in den zunehmend schneller werdenden Levels nicht nervös zu werden. Weil im teils dichten Verkehr immer wieder üble Engpässe entstehen und die Steuerung per Neigungssensor recht empfindlich ausgefallen ist, kann schon ein unkonzentrierter Moment das vorzeitige Ende bedeuten.
Fazit: In Ordnung für zwischendurch: Moto Racing ist zwar ein reizvolles, jedoch auf Dauer etwas zu lineares Rennspiel, das allerdings mit fordernden Spielabschnitten und mit Münzen-Sammeln bei Laune hält.
Vorteil: Schnelligkeit
Nachteil: Kaum Abwechslung
Gesamtnote: 2,08
Funktionalität: 2,00 (45 %)
Bedienung und Support: 2,25 (40 %)
Design: 1,85 (15 %)
Englischsprachig, gratis - Radtourwettbewerb 3D - Bike
Feuerringe, waghalsige Loopings oder Überseecontainer sind beim Querfeldein-Rennspiel Radtourwettbewerb 3D - Bike keine Barrieren. Dabei ist die Geschwindigkeit aber nicht alles - gefragt sind clevere Manöver.
Die Spieler dürfen auf vielen kreativen Pisten bei diesem Spektakel ihr Talent als Stunt-Fahrer beweisen. In insgesamt 60 Leveln gilt es, schmale Rohre, steile Rampen, aber auch waghalsige Sprünge und tückische Stufen inklusive Back- und Frontflips zu meistern.
Fazit: Diese App macht mit gelungener Spielphysik, schicker Grafik und zusammengenommen 60 abwechslungsreichen Leveln mit Langeweile kurzen Prozess.
Vorteil: Zahlreiche interessante Strecken
Nachteil: Recht kurze Streckenlänge
Gesamtnote: 1,36
Funktionalität: 1,25 (45 %)
Bedienung und Support: 1,45 (40 %)
Design: 1,45 (15 %)
Deutschsprachig, gratis - Highway Rider
Bei Highway Rider ist die Straßenverkehrsordnung komplett egal: Hier gehören waghalsiges Überholen, riskante Manöver und ein Bleifuß, wie er im Buche steht, zur Tagesordnung.
Highway Rider ist ein Rennspiel für Ausgefuchste. Das macht sich schon bei der Fahrzeugwahl bemerkbar: Vom Verkehrspolizisten über den einfachen Harley-Fahrer bis hin zu motorisierten Zombies und einer Ehrung des Astronauten Buzz Aldrin ist für viel Abwechslung gesorgt.
Fazit: Das Spiel setzt auf hohes Tempo, völlig verrückte und spannende Verkehrsmanöver und eine Prise schrägen Humor.
Vorteil: Herrlich chaotische Crashs
Nachteil: Grafik mitelmäßig
Gesamtnote: 1,58
Funktionalität: 1,35 (45 %)
Bedienung und Support: 1,50 (40 %)
Design: 2,45 (15 %)
Deutschsprachig, gratis - Traffic Racer
Vorausschauendes Fahren ist im High-Speed-Rennspiel Traffic Racer bestenfalls Nebensache: Verrückte Fahrmanöver und Bleifüße bringen hier die meisten Punkte.
Bei Traffic Racer gelten keine Verkehrsregeln. Das Spiel belohnt Spieler, die das Bremspedal unberührt lassen und dreistes Fahrverhalten an den Tag legen. Es geht immer darum, auf gerader Strecke Überholmanöver mit möglichst hoher Geschwindigkeit zu starten, die niemand im echten Leben durchführen würde - je knapper die Situation ist, desto besser.
Fazit: Das Spiel überzeugt mit geschmeidiger Steuerung, guter Grafik und seinem Suchtfaktor: Der nächstbessere Bolide und das nächste Upgrade sind immer nur ein paar Spielminuten weit weg.
Vorteil: Tuning möglich, sehr gute Steuerung
Nachteil: Top-Wagen gibt es erst sehr spät
Gesamtnote: 1,17
Funktionalität: 1,20 (45 %)
Bedienung und Support: 1,10 (40 %)
Design: 1,25 (15 %)
Deutschsprachig, gratis - Angry Gran Run - Running Game
Wir helfen in diesem kostenlosen Endlos-Runner einer wütenden Oma bei der Flucht. Viele gelungene, Genre-typische Elemente und ein schräges Setting versprechen einen netten Zeitvertreib mit Angry Gran Run - Running Game.
Fazit: Dieser Endlos-Runner bietet mit einer wütenden Oma in der Hauptrolle viel Charme, spannende Herausforderungen und eine gehörige Portion Humor. Das Gameplay lässt aber auf Dauer die Abwechslung vermissen.
Vorteil: Viele Gags, flottes Gameplay
Nachteil: auf Dauer eintöniger Spielablauf
Gesamtnote: 1,77
Funktionalität:1,55 (45 %)
Bedienung und Support: 1,90 (40 %)
Design: 2,05 (15 %)
Englischsprachig, gratis - Jet Ski Race: Water Scoot
In Jet Ski Race: Water Scoot brettern wir mit Vollgas über enge Wasserwege. Dabei wirkt die einfache Grafik auch wegen der sturen Draufsicht etwas veraltet. Das Gameplay ist immerhin unterhaltsam - für eine gewisse Zeit.
Fazit: Jet Ski Race: Water Scoot ist leider ein etwas liebloses Wasser-Rennspiel mit schlechtem Sound und wenig Abwechslung. Dennoch kann der hohe Schwierigkeitsgrad ehrgeizige Zocker eine Zeit lang bei Laune halten.
Vorteil: Anspruchsvoller Schwierigkeitsgrad
Nachteil: Maue Grafik, mieser Sound
Gesamtnote: 3,06
Funktionalität: 3,55 (45 %)
Bedienung und Support: 2,55 (40 %)
Design: 2,95 (15 %)
Englischsprachig, gratis - Hill Climb Racing
Bei diesem Spiel gibt es keine Mitstreiter und wir fahren keine Wettrennen. Dennoch entwickelt Hill Climb Racing schnell einen charmanten Suchtfaktor.
Fazit: Mit einem grundsoliden Gameplay, viel Spielwitz und anspruchsvollen Strecken mausert sich Hill Climb Racing zum Geheimtipp. Der flotte Spieleinstieg und kurze Ladezeiten machen die App zum Zeitfresser.
Vorteil: Kurze Ladezeiten, Spielwitz und viele Fahrzeuge
Nachteil: -
Gesamtnote: 1,46
Funktionalität: 1,30 (45 %)
Bedienung und Support: 1,35 (40 %)
Design: 2,20 (15 %)
Deutschsprachig, gratis - Blocky Roads
Wir preschen in Blocky Roads in blockigen, minecraft-artigen Leveln über gelungene Strecken und versuchen uns an tückischen Barrieren.
Fazit: Authentisches Gameplay mit Suchtfaktor, gelungene Gamesounds und schicke Grafik im eigenen Stil machen Blocky Roads zum Lieblingsspiel. Allerdings sind nur die ersten drei Level kostenlos.
Vorteil: Rundum gelungenes Gameplay, liebevolle Grafik im Minecraft-Stil
Nachteil: Kostenpflichtig nach dem dritten Level
Gesamtnote: 1,23
Funktionalität: 1,15 (45 %)
Bedienung und Support: 1,30 (40 %)
Design: 1,30 (15 %)
Englischsprachig, gratis - Racing Fever
Das Spiel verspricht vor allem einen Geschwindigkeitsrausch beim Highspeed-Rennen. Style-Tuning und Tages-Aufgaben machen das Spiel Racing Fever langfristig interessant.
Fazit: Bei Racing Fever bringt alles, was man im Straßenverkehr nicht machen darf, Extrapunkte. Die Mischung aus halsbrecherischen Manövern, dem schicken Fuhrpark und dem Geschwindigkeitsrausch macht das Rennspiel zum Spitzenreiter unter den Racing-Games.
Vorteil: Cockpit-Ansicht, Marken-Modelle
Nachteil: Keine Bestenlisten online
Gesamtnote: 1,23
Funktionalität: 1,20 (45 %)
Bedienung und Support: 1,30 (40 %)
Design: 1,15 (15 %)
Deutschsprachig, gratis
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt