Zehn coole Smartphone-Apps, die kaum einer kennt

© Samsung / Hersteller / freenet.de
Zehn coole Smartphone-Apps, die kaum einer kenntWir haben für Sie zehn Apps zusammengestellt, die Sie wahrscheinlich nicht kennen, aber unbedingt testen müssen! Sie möchten Ihr Smartphone in einen Server verwandeln oder auch unterwegs fernsehen? Mit den hier vorgestellten Apps ist das und noch viel mehr möglich.
Viele Nutzer von Smartphones haben längst ein Zweitgerät in ihrem Besitz. Mit unseren hier vorgestellten Apps können Sie Ihre alten Geräte noch einmal deutlich aufwerten.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den bisher unbekannten Smartphone-Apps!
Diese zehn Smartphone-Apps kennt kaum jemand:
- Air-Play-Empfang mit Android-Geräten
Viele Nutzer von Mobilgeräten setzen sowohl Modelle von Google als auch von Apple ein. Bei Apple-Geräten ist dabei gerade AirPlay sehr praktisch, mit dem sich zum Beispiel Fotos auf den Fernseher streamen lassen. Leider können Android-Geräte an diesen AirPlay-Netzwerken aber nicht teilnehmen. Abhilfe schafft hier die kostenlose App AirPlay/DNLA Receiver Lite des Herstellers WaxRain Tech. Nach der Installation der App können Sie zum Beispiel Inhalte von Ihrem iPad oder Ihrem iPhone auf eines Ihrer Android-Geräte streamen. Dadurch gewinnen Sie deutlich mehr Flexibilität bei der Verwendung Ihrer Mobilgeräte, wenn Sie sowohl auf Android als auch auf iOS setzen. - Smartphone mit Alarmfunktion
Sie wollten schon immer einmal eine Alarmanlage für Ihre Wohnung einrichten oder ein Babyphone einsetzen? Mit der App Mobile Alarmanlage von Focusware müssen Sie hierfür noch nicht einmal ein neues Gerät kaufen. Die App verwandelt Ihr Smartphone bereits in der kostenlosen Lite-Version in eine echte Alarmanlage, die Bewegungen registriert und daraufhin einen schrillen Alarm auslöst. Die App zeichnet auf Wunsch auch ein Foto von demjenigen auf, der durch seine verdächtigen Bewegungen den Alarm ausgelöst hat. Für einen Preis von nur 0,99 Euro können Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Vollversion freischalten. - Server auf dem Android-Smartphone
Jeder PC ist im Prinzip in der Lage, mittels der passenden Software als Server zu dienen. Diesen Umstand macht sich die App Servers Ultimate von Ice Cold Apps zunutze: In einer sieben Tage lang kostenlosen Version lässt sich das Smartphone mit wenigen Einrichtungsschritten in einen FTP-Server, einen MySQL-Server oder auch in einen Proxy-Server verwandeln. Dieses ist jedoch nur eine Auswahl der insgesamt 60 verschiedenen Server, welche die App Ihnen zur Verfügung stellt. Gerade bei Testumgebungen, bei denen nur geringe Datenmengen zu erwarten sind, handelt es sich dabei um eine sehr praktische und zudem stromsparende Alternative. - Auch ohne Smartphone erreichbar sein
Eines scheint gewiss: Wer sein Smartphone zu Hause vergessen hat, ist für andere darüber nicht mehr erreichbar. Das trifft aber nicht auf diejenigen zu, die die App Phone Away Plus von Livares Technologies installiert haben. Die kostenlose App informiert Sie nämlich darüber, wer zu welchem Zeitpunkt versucht hat, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und leitet die Informationen per E-Mail an Sie weiter. Selbst das Abrufen von SMS auf dem verlorenen Smartphone ist aus der Entfernung möglich. Weiterhin steht mit "Locate Phone" eine äußerst nützliche Funktion zur Verfügung, wenn es um die Ortung des verlorengegangenen Geräts geht. - Aufzeichnung von Handy-Gesprächen
Häufig möchte man Leuten bestimmte Dinge vorhalten, die sie einem in der Vergangenheit in einem Gespräch am Handy an den Kopf geworfen haben. Mit der kostenlosen App Call Recorder von Clever Mobile muss das kein Traum mehr bleiben. Auf Wunsch nimmt die App eine Aufzeichnung des laufenden Gesprächs vor und speichert dieses später in einer Audio-Datei. Die App fragt Sie nach jedem Gespräch, ob die Speicherung erwünscht ist oder nicht. Wer möchte, lädt die Audio-Datei danach gleich auf Dropbox oder Google Drive hoch. Eines ist allerdings zu beachten: In Deutschland ist eine Aufzeichnung solcher Gespräche nur unter Zustimmung des anderen Gesprächspartners erlaubt. - Hunderte Passwörter aus einem einzigen generieren
Das Leben im Internet bringt es mit sich, dass sich Anwender eine Vielzahl an Passwörtern merken müssen. Das betrifft zum Beispiel Dienste wie eBay, PayPal und das Onlinebanking. Eine besonders schlechte Idee wäre es, hier auf ein Universalpasswort zu setzen: Stiehlt jemand dieses Passwort auch nur bei einem einzigen Anbieter, sind gleich alle verwendeten Online-Konten in Gefahr. Daher ist es wichtig, dass Sie für jeden Dienst tatsächlich ein individuelles Passwort erstellen.
Die App Master Password von eso704 hilft Ihnen dabei, sich alle diese vielen Passwörter zu merken. Die App dient dabei als Passwort.Safe, in den Sie bei Bedarf Hunderte Passwörter ablegen können. Nur mittels eines Master-Passworts ist es möglich, an dessen Inhalt zu gelangen. Geben Sie in der App einfach die gewünschte Website ein, für die Sie ein Passwort benötigen und Master Password erstellt automatisch ein sicheres Passwort. Das Passwort wird sogar bei jedem Öffnen des Safes neu generiert, sodass Diebe mit gestohlenen Passwörtern wenig anfangen können.
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt