10 beliebtesten Games 2018
Diese Woche ist die größte Computer- und Videospielmesse der Welt, die Gamescom in Köln, gestartet. Neben diversen Events, E-Sport-Turnieren und Auftritten von E-Sport-Persönlichkeiten, kann man sich hier die Zukunft des Gamings anschauen. In einem stetig wachsenden Markt versuchen Entwickler mit ihren Spielen, das nächste große Ding zu landen, wie es Fortnite 2018 gelungen ist. Doch was sind eigentlich die beliebtesten Spiele des Jahres?
Die beliebtesten Spiele
Deutschland hat den siebtgrößten Anteil an Gamern weltweit, laut Statistik-Portal Statista zocken 31,2 % der Gesamtbevölkerung in Deutschland.
Spiele wie League of Legends haben den Mainstream schon vor Jahren erreicht, selbst Bundesligist Schalke 04 stellt seit 2016 ein Team für die professionelle Liga von League of Legends. Auch der VFL Wolfsburg, Bayer 04 Leverkusen und RB Leipzig haben eigene E-Sport.Teams.
Doch auch andere Spiele erlebten in den letzten Jahren einen Aufschwung. Fortnite ist das neueste Phänomen, 125 Millionen Spieler hat das Spiel derzeit. Entwickler Epic Games hat sogar in einem Blogeintrag angekündigt, 100 Millionen US-Dollar in Turniere für die Saison 2018/2019 zu investieren.
Doch wieso sind Videospiele auf einmal so erfolgreich und welche Spiele sind dieses Jahr bisher die Erfolgreichsten?
Die 10 beliebtesten Games 2018:
- Platz 10: Tom Clancy's Rainbow Six:Siege
In Tom Clancy's Rainbow Six: Siege (Kurz: R6 oder Six:Siege) spielen fünf Angreifer gegen fünf Verteidiger. Es gibt verschiedene Charaktere mit einzigartigen Fähigkeiten, zum Beispiel „Blitz“, der ein Schild mit Blendfunktion hat oder "Frost", der tödliche Fallen aufstellen kann.
Besonders ist, dass viele Wände und Decken zerstörbar sind (daher der Name „Siege“, auf Deutsch Belagerung). Hinzu kommen moderne Gadgets wie Drohnen oder Kameras, die dem Spiel einen neuartigen, strategischen Aspekt geben.
Knapp 61 Millionen Stunden wurde das Spiel seit Anfang 2018 auf Twitch, der größten Seite für das Livestreamen von Spielen, geschaut. Einer der größten Twitch.Streamer, "Shroud", sorgt neuerdings mit R6-Streams für einen Zuwachs an Zuschauerzahlen. - Platz 9: Grand Theft Auto V
Rockstar Games veränderte die Spielewelt mit ihrer "Grand Theft Auto"-Reihe. Das Spielprinzip: Der Spieler ist ein Gangster, der in einer riesigen, offen begehbaren Welt kriminelle Aktivitäten verfolgt. Und wenn einem nach etwas Entspannterem ist, kann man auch Aktivitäten wie Golf oder Kino nachgehen.
Interessant ist das Roleplaying (Rollenspiel) in GTA, viele private Server bieten Spielern die Möglichkeit, sich in die Rolle eines Charakters zu begeben, sei es als Polizist, Gangster, Rockstar oder Arzt. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
75 Millionen Stunden wurde das Game dieses Jahr geschaut, an der Spitze der deutschsprachige Streamer und Roleplayer Shlorox, der auf seinem Twitch. und YouTube-Account Rollenspiele auf Deutsch macht. - Platz 8: World of Warcraft./strong>
Das beliebteste MMORPG (Massive-Multiplayer-Online-Roleplay-Game) aller Zeiten ist World of Warcraft. In WoW wird zwischen den Fraktionen Allianz oder Horde gewählt. Mit bis zu 24 anderen Freunden kämpft der Spieler gegen epische Monster für eine bessere Ausrüstung.
WoW zählt zu den bekanntesten Spielen der Welt, selbst Gangster-Rapper Bushido bekannte sich als Fan des Spiels. 2004 kam das Spiel heraus, aber ein Ende scheint nicht in Sicht, denn am 14. August erschien die neue Expansion „Battle for Azeroth“.
Seit Anfang des Jahres wurden 87 Millionen Stunden WoW geschaut. Veteranen wie Towelliee und Sodapoppin, die das Spiel schon seit über 10 Jahren spielen und streamen, sind hier die Beliebtesten. - Platz 7: Counter-Strike: Global Offensive
Counter-Strike gehört zu den erfolgreichsten E-Sport.Spielen überhaupt. Zwei Teams mit jeweils fünf Spielern kontrollieren abwechselnd Terroristen und Antiterroristen. Terroristen müssen versuchen, eine Bombe zu platzieren, die Antiterroristen versuchen, das zu verhindern.
Counter-Strike: Global Offensive ist der Nachfolger von Counter-Strike. CS (Kurzform des Namens) hat sich nach fast 20 Jahren als das beliebteste Shooterspiel (auch First-Person-Shooter, kurz FPS genannt) etabliert. Trotz verschiedener Versionen über die Jahre, ist das Spiel seiner Grundidee treu geblieben.
161 Millionen Stunden wurde es bisher geschaut, besonders E-Sport.Turniere werden verfolgt. Beim ESL-One-Turnier in Köln Anfang Juli konnte das deutsche Team BIG sogar den zweiten Platz erreichen und so 50.000 US-Dollar gewinnen. - Platz 6: Overwatch
Der neue Shooter von Entwickler Blizzard revolutionierte den E-Sport.Markt. Das erste Mal gibt es ein Franchisesystem ähnlich wie in der NBA. Investoren kaufen sich eine Lizenz und können so an der Liga teilnehmen. Die Teams sind in Städten lokalisiert, so gibt es Teams wie die Philadelphia Fusion oder London Spitfire.
Overwatch übernimmt Elemente aus Shooterspielen und MOBAs, es gibt verschiedene Charaktere mit einzigartigen Fähigkeiten und Waffen. Ziel ist es zum Beispiel, Punkte einzunehmen oder eine Ladung zu transportieren.
Investoren, wie die Kraft Group (New England Patriots) oder Kroenke Group (Arsenal), haben angeblich für die erste Overwatch-League-Saison pro Franchise bis zu 20 Millionen US-Dollar ausgegeben. 167 Millionen Stunden wurde Overwatch seit Anfang des Jahres geschaut, davon alleine 50 Millionen auf dem offiziellen Overwatch-League-Channel. - Platz 5: Hearthstone
Sammelkartenspiele wie Magic: The Gathering oder Yu-Gi-Oh! sind schon länger beliebt. Daher entwickelte Blizzard, basierend auf ihrer Welt aus World of Warcraft, ein eigenes Online-Sammelkartenspiel.
Das Besondere daran: Das Free-To-Play-Spiel kann sowohl am Rechner als auch am Smartphone oder Tablet gespielt werden. So können langweilige Zugfahrten oder Wartezeiten beim Arzt einfach überbrückt werden, sofern das Datenvolumen reicht.
187 Millionen Stunden wurde Hearthstone auf Twitch dieses Jahr geschaut. Ganz vorne dabei sind die professionellen Spieler. Streamer wie ThijsHS oder nl_Kripp überzeugen durch interessante Kartendecks und intelligente Spielzüge. - Platz 4: DotA 2
DotA 2 ist, trotz seiner Komplexität, eines der erfolgreichsten Spiele aller Zeiten. Im Gegensatz zu Konkurrent League of Legends ist DotA 2 weniger anfängerfreundlich, da es viele Strategien zu lernen und zu beachten gibt.
115 Helden mit jeweils vier einzigartigen Fähigkeiten stehen frei zur Auswahl. In MOBAs (Multiplayer-Online-Battle-Arena) spielen zwei Teams gegeneinander und versuchen, das gegnerische Hauptgebäude zu zerstören.
Durch die Komplexität entstehen spannende Strategien in den professionellen Turnieren. Daher verwundert es nicht, dass von den 226 Millionen geschauten Stunden auf Twitch 117 Millionen Stunden auf diverse E-Sport.Kanäle verteilt waren. - Platz 3: PLAYERUNKNOWN´S BATTLEGROUNDS
Brendan „PlayerUnknown“ Greene ließ sich vom japanischen Film „Battle Royale“ inspirieren und entwickelte, zusammen mit Entwickler BlueHole, PlayerUnknown´s Battlegrounds, kurz PUBG.
Battle Royale ist seit einigen Jahren ein eigenes Genre. Im Battle Royale werden in der Regel 100 Spieler auf einer Insel abgeworfen, dort müssen sie Waffen und Ausrüstung sammeln. Die Spielfläche wird über Zeit immer kleiner, Gewinner ist, wer als Letztes überlebt.
264 Millionen Stunden haben Zuschauer damit verbracht, PUBG zu schauen. Großen Anteil daran hat Shroud, ein ehemaliger Counter-Strike-Profi, der zurzeit hauptsächlich PUBG streamt. Shroud hat täglich durchschnittlich 30.000 Zuschauer. - Platz 2: League of Legends./strong>
Das bis heute erfolgreichste Spiel aller Zeiten wurde zum ersten Mal seit Jahren vom ersten Platz verdrängt. Trotzdem wird League of Legends, häufig kurz LoL, das Spiel bleiben, das E-Sport und Gaming dem Mainstream nähergebracht hat.
League of Legends überzeugt in der breiten Masse vor allem durch seinen Comicstil und dem vereinfachten Einstieg in das MOBA-Genre. Viele MOBA-Spiele erweisen sich durch die Vielfalt an Strategien als komplex, LoL schafft Kompaktheit.
468 Millionen Stunden wurde LoL dieses Jahr auf Twitch geschaut, davon 47 Millionen alleine auf dem eigenen E-Sport.Kanal „Riot Games“. 2016 gab es monatlich 100 Millionen aktive Spieler. - Platz 1: Fortnite
Fortnite Battle Royale ist das aktuell populärste Spiel der Welt. Das Besondere an Fortnite ist, dass es das Shooter-Genre mit dem Bauen à la Minecraft zusammebringt. So können Brücken oder Treppen errichtet werden, um sich selber zu schützen oder eine Offensive aufzubauen.
Fortnite und Fortnite Battle Royale sind unterschiedliche Spiele. Fortnite ist ein Koop-Multiplayer-Überlebensspiel. Fortnite Battle Royale entstand später aus Elementen von Fortnite, weil Entwickler Epic Games den Battle-Royale-Hype mitnehmen wollte – mit Erfolg.
742 Millionen Stunden wurde Fortnite Battle Royale auf Twitch geschaut, erfolgreichster Streamer Ninja hält den Zuschauerrekord auf Twitch mit über 600.000 Zuschauern während einer Übertragung mit Rapstar Drake.
Der Aufstieg des Gaming.
Gaming ist seit den Zeiten der ersten Nintendo-Konsolen Kult in der Gesellschaft, in Deutschland wird sogar diskutiert, E-Sport zum offiziellen Sport zu machen.
Trotzdem war „Zocken“ oft nicht mehr als ein Zeitvertreib, höchstens ein Hobby. Doch seit einigen Jahren erlebt Gaming einen Aufschwung und verbindet die Welt der Hardcore-Gamer mit der Welt der “Casual“-Gamer. Immer wieder kämpfen neue Spiele um den Titel des beliebtesten Spiels.
Vor allem durch neue Trends steigt das Interesse am Gaming, beispielsweise durch den Erfolg des mobilen Gaming.. Viele nutzen das Smartphone, um sich mit Spielen die Zeit zu vertreiben. Der Markt für Handyspiele ist gigantisch, so waren laut Statista unter den Top Ten der umsatzstärksten iPhone-Apps im Juli 2018 sieben Spiele. Viele Spiele haben heutzutage Apps, um auch mobil spielbar zu sein, wie zum Beispiel Hearthstone, Fortnite oder PlayerUnknown´s Battlegrounds.
Auch durch den Erfolg der Amazon-eigenen Streaming-Plattform Twitch.tv wird Gaming lukrativer. Dort können Sie die Profis live beim Zocken verfolgen. Das große Geld verdienen die erfolgreichen Twitch.Streamer ebenfalls schon. Laut eines Interviews mit dem Nachrichtensender CNBC verdient Fortnite-Streamer Steve „Ninja“ Blevins bis zu einer halben Million US-Dollar pro Monat. Für viele Gamer bietet Twitch eine Alternative zum TV.
Neues Businessmodell Free-To-Play
Viele der beliebtesten Spiele verfolgen ein relativ neues Geschäftsmodell, das Prinzip des Free-To-Play. So ist das Spiel an sich kostenlos, dafür werden im Spiel sogenannte „Skins“ oder „Lootboxes“ angeboten. „Skins“ sind nichts weiter als kosmetische Items, die das Aussehen der spielbaren Charaktere verändern. „Lootboxes“ sind Belohnungstruhen, häufig mit „Skins“ oder anderen Belohnungen als Inhalt.
Beispiele für Erfolge dieses Konzeptes sind DotA 2, Fortnite und das wahrscheinlich bekannteste Spiel aller Zeiten: League of Legends. Millionen von Menschen aus aller Welt spielen das Gaming.hänomen (abgekürzt LoL), 2016 gab es monatlich über 100 Millionen aktive Nutzer.
Gaming als Sportart
Viele Menschen wachsen mit Fußball, Handball oder Basketball auf. Millionen Menschen schauen am Wochenende die Bundesliga, doch die heutige Generation verfolgt oft einen neuen Sport: E-Sport. E-Sport gibt es zwar schon seit fast drei Jahrzehnten, doch seit einigen Jahren ist Gaming als Sport ein Erfolgsgeschäft.
Auf dem Schotterplatz spielen viele selber gern eine Runde Fußball mit Freunden, doch wenn Messi und Ronaldo mit dem Ball auf dem Fernsehbildschirm herumzaubern, sieht das einfach besser aus. So auch im Gaming. Deswegen erreichen E-Sport.Turniere enorme Zuschauerzahlen, E-Sport hat den Massenmarkt erreicht. 2017 schauten beispielsweise fast 60 Millionen Menschen beim "League of Legends World Championship"-Finale zu.
Erst vor einigen Wochen fanden die Playoffs der „Overwatch League“ im ausverkauften Barclays Center in New York statt, organisiert von Entwickler Blizzard (World of Warcraft). Die Playoffs wurden von ESPN, einem der größten Sportsender in Amerika, übertragen.
Aktuell läuft „The International“, die DotA 2 Meisterschaft. Hier spielen 18 Teams um eine Rekordsumme von knapp 25 Millionen US-Dollar. Außerdem findet aktuell die Weltmeisterschaft des Spiels Overwatch statt. Das deutsche Team, mit Spielern wie Herman „Nesh“ Kobrin und Metehan „Mete“ Aksüt, spielt in der Gruppenphase in Paris vom 21. - 23. September.