Adware: Diese Apps sollten sie sofort löschen

Aus dem Google Play Store wurden 85 Anwendungen entfernt, die zuvor 8 Millionen Mal heruntergeladen wurden. Diese Apps enthalten Adware, die sich in Smartphones festsetzt und unerwünschte Werbung anzeigt. Überprüfen Sie jetzt in unserer Liste, ob sie eine der Anwendungen auf Ihrem Handy installiert haben!
Diese Apps sollten Sie sofort löschen:
- super Selfie
- Cos Camera (verschiedene Versionen)
- Pop Camera
- One Stroke Line Puzzle
- Background Eraser (verschiedene Versionen)
- Meet Camera
- Pixel Blur
- Hi Music Play
- One Line Stroke Puzzle (verschiedene Versionen)
- Beautiful House
- Blur Photo Editor
- Stylish Camera
- Face Camera
- Beauty Camera (verschiedene Versionen)
- Magic Camera
- Super Selfiecam
- Magic Camera
- Owl Camera
- Seals Camera (verschiedene Versionen)
- Selfie Artifact
- Selfie Camera
- Toy Smash (verschiedene Versionen)
- Color House (verschiedene Versionen)
- Fast Blur
- Date Stamp Camera
- Find Differences
- Charm Camera
- Cherry Camera (verschiedene Versionen)
- One Line Stroke
- PIC Eraser
- Sweet Selfie
- Toy Story
- Blur Camera
- Sweet Camera
- Color House
- Meet Camera
- Photo Background Eraser
- Selfie Dog (verschiedene Versionen)
- Smart File Manager
- Selfie Camera
- Date Stamp Camera
- Easy Camera Pro
- Connect Together
- Toy Blast (verschiedene Versionen)
- HD Video Player
- Draw 1 Line
- Meet Camera (verschiedene Versionen)
- Fancy Camera
- Magic Camera (verschiedene Versionen)
- Panda Camera
- One Stroke Drawing
- One Touch Draw
- Background Changer
- QR Code Scanner
- Quick Blur
- Blur Master
- Checkers box
- Face Camera
- Fashion Camera
- Perfect Camera
- Easy Camera
- Mirth Cam
- Find Differences
- 361 Camera
- one-line draw puzzle stroke
- Super Camera
- Stylish Camera
- Connect Smash
- Jelly Crush
- Super Camera
- Video Cut
Adware in Foto- und Spiele-Apps
Immer wieder kommt es vor, dass es bösartige Applikationen schaffen, zumindest kurzzeitig, in dem offiziellen Android-App-Store von Google zum Download verfügbar zu sein.
Aus dem Play Store wurden 85 Apps unterschiedlicher Hersteller entfernt, die zuvor bereits acht Millionen Mal heruntergeladen wurden.
Adware zeigt Werbeanzeigen im Vollbildmodus
Beim Download der Apps wird gleichzeitig ein Plugin (Adware) auf dem Smartphone installiert, dass Werbeanzeigen auf das Telefon schleust.
Dem Nutzer werden teilweise bis zu fünf Minuten Werbung im Vollbildmodus angezeigt. Ohne die Möglichkeit diese zu unterbrechen und beispielsweise Anrufe entgegenzunehmen. Bei einigen Nutzern wurde Werbung auf dem Sperrbildschirm angezeigt.
Bei der zumeist in Spiele- und Foto-Apps enthaltene Adware wurde in vielen Fällen auch das App-Icon so manipuliert, dass sie sich nur erschwert deinstallieren ließ. Aufgedeckt haben dies Sicherheitsforscher von Trend Micro.
Überprüfen Sie jetzt, ob sie eine der dieser Apps auf ihrem Gerät installiert haben. Sollte die Anwendung nicht mehr im Google Play Store verfügbar sein, raten wir Ihnen die Applikation in jedem Fall von ihrem Handy zu entfernen!
Wie Sie unnütze Apps von Ihrem Smartphone entfernen, zeigen wir Ihnen hier!