Facebook war down: Das soziale Leben stand am Abgrund

Was für ein schrecklicher Morgen das doch war. Da wacht man auf, will seine Facebook-Wall checken und was passiert: Es kommt eine Fehlermeldung. Dasselbe Problem gab es mit Instagram.
Es muss für Millionen von Menschen weltweit ein grausamer Start in den Tag gewesen sein. Facebook, Instagram und Tinder, der Rummelplatz für hoffnungsvolle Singles, waren nicht erreichbar. Alle sozialen Kontakte plötzlich gekappt. In der Bahn schauten sich die Leute verdutzt an. Jeden Moment konnte es passieren, dass man tatsächlich in realen Kontakt zu seiner humanen Umwelt treten musste - nur um die eine Frage zu stellen: Ist Facebook wirklich down?
Wer steckt hinter dem Ausfall.
Es ist eines dieser Worst-Case-Szenarios, in denen man sich plötzlich so schrecklich alleine gelassen fühlt. Wie soll man seinen Hunderten von Facebook-Freunden nur mitteilen, dass die sozialen Netzwerke nicht mehr funktionieren? Wie kann ein Tag gut starten, wenn ich mein Frühstück nicht auf Instagram posten kann? Kann der Mensch so auf sich alleine gestellt überhaupt überleben? Und wer zur Hölle steckt eigentlich hinter diesem digitalen Supergau?
Die Dating-App Tinder hat sich da auch so ihre Gedanken gemacht. Die ersten Vermutungen: Der "Blizzard", der New York in Atem hält, ist schuld. Oder doch eher "Nordkorea"? Die haben es ja scheinbar auf große US-Player abgesehen. Aber jetzt können wir erst mal alle durchatmen. Die Netzwerke, die unser soziales Leben so lebenswert machen, funktionieren wieder. 50 lange Minuten dauerte der Ausfall.
Hacker-Gruppe "Lizard Squad" bekennt sich
Mittlerweile hat sich übrigens die Hacker-Gruppe "Lizard Squad" dazu bekannt, für den Ausfall verantwortlich zu sein. Diese hatte bereits im vergangenen Jahr von sich Reden gemacht, als sie die Netzwerke der Spielekonsolen Xbox und Playstation vorübergehend abschaltete.