Kommt wirklich das Apple-Auto?

Ziert das berühmte Apple-Logo bald auch den Kühlergrill von Automobilen? Die Gerüchte verdichten sich, dass das US-Unternehmen tatsächlich an einem iCar arbeitet.
Wer gedacht hat, die Apple Watch sei das kommende Husarenstück des Multimedia-Giganten, den scheint Apple eindrucksvoll eines Besseren zu belehren. Denn die unlängst laut gewordenen Gerüchte, das US-Unternehmen plane ein eigenes Elektro-Auto auf den Markt zu bringen, verdichten sich immer mehr. Kommt nach iPod, iPhone und iMac bald das iCar?
Auf MyVideo wird der unglaubliche Hype um Apple-Produkte erklärt
Fahrzeugtechniker eingestellt
Wie das gut informierte Branchenmagazin "BGR" berichtet und sich dabei auch auf die US-Zeitschrift "Financial Times" bezieht, soll Apple bereits vor einiger Zeit Automobil-Experten eingestellt haben, um in einer geheimen Einrichtung im Silicon Valley an Designs und Auto-Produkten zu arbeiten. Unter den neu angeworbenen Mitarbeitern soll sich unter anderem auch der Ex-Chef der Entwicklungssparte von Mercedes Benz im Silicon Valley befinden. Bei "Business Insider" heißt es zudem, dass bereits 50 ehemalige Mitarbeiter von Elektroauto-Hersteller Tesla arbeiten würden.
Tesla vor Übernahme?
Sollte Apple in die Produktion von E-Autos einsteigen, wäre der bereits etablierte Hersteller Tesla der Haupt-Konkurrent. Jason Calacanis, ein Markt-Analytiker, veröffentlichte auf seiner Seite "Calacanis.com" prompt die sehr steile These, Apple würde sich innerhalb der nächsten 18 Monate Tesla einverleiben - für 75 Milliarden Dollar. Auf dieser Prognose fußten in der Folge zahlreiche Gerüchte über eine vermeintliche Übernahme, die allerdings nicht zuletzt wegen der gigantischen Summe bezweifelt werden sollten.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Selbststeuernd?
Auch in Google hätte Apple einen Konkurrenten in der Automobil-Branche, wenn auch nicht speziell im Elektro-Sektor. Doch hat der Suchmaschinen-Gigant bereits einen Prototyp eines selbstfahrenden Vehikels gebaut - Grund genug, dass auch Apple eine Art "SmartCar" plant? Laut "Business Insider" ein ganz klares "Ja" und verweist dabei auf Experten, die sich allerdings nicht zu erkennen geben wollten. Was dennoch für das Gerücht spricht, ist ein Van, der unlängst auf den US-Straßen gesichtet wurde, auf Apple registriert sein soll und eine seltsame Konstruktion auf dem Dach trägt. Dabei könnte es sich tatsächlich um eine Apparatur handeln, mit der das Unternehmen einen potenziellen Autopiloten getestet hat.
Lohnt sich das?
Apple fährt mit seinen bisherigen Sparten (Tablet, Handy, etc.) Milliardengewinne ein - das legt die Frage nahe, ob sich ein derart riskantes und kostspieliges Manöver in die Auto-Branche überhaupt lohnen würde. Finanzexperte David Garrity, so wird er bei "CNBC" zitiert, ist sich dessen sicher. Denn mit einem möglichen iCar würde Apple die ganz großen Investoren anlocken können.