Playstation 5 Pro: Eine potenzielle Gaming-PC-Alternative?

Playstation 5 Pro: Eine potenzielle Gaming-PC-Alternative?
Zwar wartet die Playstation 5 Pro mit einem hohen Preis auf, gerade im Vergleich zu ausufernden Preisen für PC-Grafikkarten kann sich der Kauf aber trotzdem lohnen. Wir zeigen Dir alles, was Du wissen solltest.
Hardware: das ist neu in der Playstation 5 Pro
Als die Playstation 5 Pro vorgestellt wurde, war es vor allem der Preis, der Aufsehen erregte. Etwa 800 Euro sollte das Modell zum Release kosten (und bislang hat sich an diesem Preis wenig geändert), was für ein typisches Upgrade der Vorgängergeneration viel Geld ist. Zum Vergleich: Als die Playstation 4 Pro 2016 erschien, standen noch exakt 399 Euro auf dem Preisschild. Der Preissprung zur Playstation 5 Pro beträgt somit 100 %, was auch mit der gestiegenen Inflation nicht zu erklären ist.
Außerdem befinden sich im Lieferumfang für diesen Preis weder ein physisches Laufwerk für Spiele (oder Blu-rays) noch ein Standfuß. Die Konsole kann also nur hingelegt werden, was nicht für alle Wohnzimmer-Setups ideal ist.
Andererseits lässt sich argumentieren: Die Playstation 5 Pro ist ein Modell für Enthusiasten, die den Preis einfach verkraften und die Konsole trotzdem kaufen. Letztendlich handelt es sich schließlich nur um ein Grafikupdate: Die neue Playstation 5 Pro kann höhere Frameraten liefern, in einigen Spielen auf 4K wechseln oder Raytracing zuschalten. Das trägt nicht zwingend zum Spielspaß bei, kann aber alles etwas hübscher machen.
Hardwareupgrade im Detail
Sony hat die Playstation 5 Pro vor allem in zwei Bereichen stark verbessert, während zwei andere Komponenten nur leichte Veränderungen erfahren haben:
1. GPU
Die Grafikeinheit von AMD wurde von RDNA2 auf den Nachfolger RDNA3 angehoben. Durch das Upgrade ergibt sich vor allem eine erhöhte Rechenleistung, die von ungefähr 10,3 TFLOP/s auf 16,7 TFLOP/s ansteigt – eine Erhöhung von etwa 60 %. In Szenen, in denen vor allem die GPU arbeiten muss, ist dies ein sehr deutlicher Anstieg.
2. SSD
Die Kapazität der verbauten SSD wurde schlichtweg verdoppelt. Statt 1 TB Speicherplatz freuen sich Spielerinnen und Spieler nun über 2 TB. Der Zukauf externer Speichermedien kann somit entfallen oder zumindest aufgeschoben werden. In Zeiten von Spielen, die teilweise mehrere hundert Gigabyte groß sind, war dieses Upgrade keine schlechte Idee.
Auch an RAM und CPU wurde gearbeitet, allerdings wurden dort nur die Taktfrequenzen leicht angehoben und zusätzliche 2 GB Arbeitsspeicher eingebaut. Letztere dienen dazu, dass das Grundsystem der Playstation 5 Pro nun auf diese 2 GB zugreifen kann, damit die restlichen 16 GB für Spiele frei bleiben. Die Erhöhung der CPU-Taktfrequenz von 3,5 auf 3,85 GHz hingegen dürfte nur in wenigen Spielszenen einen messbaren Unterschied machen.
Insgesamt wurde also vor allem an der Grafikleistung geschraubt, während das restliche System zumindest hinsichtlich der Leistung kaum verändert wurde. Ob Dir ein Upgrade dieser Art die erwähnte Ausgabe von rund 800 Euro wert ist, musst Du natürlich selbst entscheiden.
Ein Wort zu Standfuß und Laufwerk
Möchtest Du das externe Laufwerk dazukaufen, wird noch einmal eine Ausgabe von etwa 120 Euro fällig. Der Standfuß kostet von offizieller Seite etwa 30 Euro, Drittanbieter haben jedoch günstigere Modelle im Programm. In jedem Fall lässt du damit Die Grenze von 900 Euro deutlich hinter Dir. Läuft es schlecht und Du musst UVP-Preise zahlen, kratzt Du schon recht nah an einem Kaufpreis von 1.000 Euro.
Zudem ist das Laufwerk für die Playstation 5 Pro noch immer nicht flächendeckend erhältlich, mitunter musst Du Dich also auf lange Wartezeiten einstellen. Hast Du kein Laufwerk, bleibt für den Spielekauf nur der Weg über digitale Spiele, die aber meist teurer und seltener rabattiert sind (und nicht weiterverkauft werden können).
Aus Sicht von Sony selbst ist der Schritt zu extern verkauftem Zubehör verständlich. Wären Standfuß und Laufwerk im Grundpaket enthalten gewesen, hätte das Preisschild eher 900 als 800 Euro betragen. Dieses Risiko wollte man eventuell nicht eingehen, um die potenzielle Zielgruppe zu vergrößern. Dennoch ist die Situation insgesamt etwas unglücklich. Dass ein einfaches Blu-ray-Laufwerk selbst viele Monate nach dem Start der Playstation 5 Pro nicht lieferbar ist, sollte einem Konzern wie Sony nicht passieren. Leider gibt es in dieser Hinsicht auch keine Drittanbieter, die aushelfen können, denn das Laufwerk gibt es aktuell nur von Sony selbst.
Playstation 5 Pro in Spielen: schneller und meist leiser
Auch die gewöhnliche Playstation 5 kann viele durchaus ansehnliche Spiele auf den Fernseher zaubern, wie vielleicht die neueste Ausgabe der “God of War”-Reihe oder das Remake von “Final Fantasy 7” verdeutlichen. Allerdings laufen diese Spiele selten mit 60 Bildern pro Sekunde: Vor allem in anspruchsvollen Szenen wird auf 30 fps zurückgeschraubt, um die Grafikqualität zu halten. Dafür liefern zahlreiche Spiele die Auswahl zwischen Performance- und Quality-Presets, damit Du selbst entscheiden kannst, ob Du lieber mehr Bilder pro Sekunde oder hübsche Optik haben möchtest.
Die Auswahl zwischen Performance und Qualität ist auch bei der Playstation 5 Pro oft nach wie vor gegeben. Einige Spiele kochen jedoch ihr eigenes Süppchen und nennen diese Grundeinstellungen anders, was hin und wieder für Verwirrung sorgen kann. Einige wenige Spiele mischen beide Modi, um einen Kompromiss zwischen Optik und Geschwindigkeit zu erzielen.
Verbesserungen in der Praxis
All die technischen Details bedeuten am Ende, dass Du mit der Playstation 5 Pro Spiele in höherer Qualität und/oder mit besserer Performance spielen kannst. Was genau für Dich entscheidender ist, kannst Du natürlich von Spiel zu Spiel selbst entscheiden.
Unter der Haube hat Sony außerdem die Software ein wenig verbessert. So beherrscht die Playstation 5 Pro PSSR, eine Art Upscaling-Technik auf Basis von AMDs RDNA3-Chip. PC-Gamer kennen ähnliche Techniken unter dem Begriff DLSS oder FSR. Ohne großen Leistungsverlust können damit Bildinhalte geschärft werden. Dies hängt jedoch noch stark vom Spiel ab, denn in manchen Games neigt die Verbesserung durch PSSR dazu, ein leichtes Flimmern über das Bild zu legen. In jedem Fall besteht hier noch viel Spielraum für Optimierungen.
Trotz dieser kleinen Makel ist die Playstation 5 Pro hinsichtlich der Leistung in jedem Bereich eine Verbesserung. Stören Dich die 800 Euro nicht und möchtest Du Playstation 5-Spiele einfach besser und schöner erleben, führt am Kauf somit kaum ein Weg vorbei.
Leise und relativ kühl
Der Sprung von RDNA2 auf RDNA3 hat einen weiteren Vorteil: Durch die kleineren Strukturgrößen bei der Fertigung benötigt die neue Konsole trotz gestiegener Leistung nicht mehr Strom als die kleine Playstation 5. Dies im Zusammenspiel mit einer überarbeiteten Kühllösung sorgt dafür, dass die Playstation 5 Pro leiser im Betrieb ist (und etwas kühler).
Gerade für geräuschempfindliche Menschen, die gerne Ruhe im Wohnzimmer haben möchten, wenn sie spielen, kann dies ein großer Pluspunkt sein. Mehr Leistung bei weniger Lärmbelästigung kann in diesen Fällen ein starkes Kaufargument sein. Auch die leicht angewachsenen Dimensionen dürften dazu beigetragen haben, den Geräuschpegel zu reduzieren – denn mehr Fläche bedeutet mehr Optionen für eine effiziente Kühlung.
Playstation 5 Pro – oder Gaming-PC?
Das ewige Argument zwischen Konsole und PC kann natürlich auch die Playstation 5 Pro nicht beantworten, denn dafür sind beide Systeme zu verschieden. Zumindest hinsichtlich der Spiele kann sich ein Vergleich jedoch zumindest aus finanzieller Sicht lohnen.
Einen Gaming-PC kannst mit einer vergleichbaren Leistung kannst Du inklusive Maus, Tastatur & Co. für 800 Euro nicht bauen. Ein Gaming-PC wird Dich also wahrscheinlich mehr Geld kosten – aber dafür rennt dieser PC der Playstation 5 Pro leistungsmäßig eindeutig davon, wenn Du genügend Geld in die Hand nimmst.
Einige bislang exklusive PC-Techniken wie Raytracing kann nun auch die Playstation 5 Pro berechnen – zwar nicht in derselben Qualität und Geschwindigkeit, aber eben „gut genug“. Rein auf Spiele bezogen, bietet Sonys Konsole also durchaus ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (auch, wenn das Preisschild dies nicht vermuten lassen würde). Auf der anderen Seite steht jedoch das Argument, dass ein PC extrem vielseitig ist und sehr viel mehr kann als eine reine Spielkonsole. Ganz korrekt kann der Vergleich zwischen Konsole und PC somit niemals sein.
Zu bedenken ist außerdem, dass PC-Spiele meist wesentlich günstiger sind und Keyshops die Preise weiter in den Keller sacken lassen. Die günstigeren Anschaffungskosten für die Hardware könnten langfristig also durch die Spielpreise ausgeglichen werden. Die beste Lösung, die zugleich auch die teuerste ist, lautet daher: Warum nicht beides? Hast Du das Geld übrig, um sowohl Gaming-PC als auch die Playstation 5 Pro zu nutzen, bekommst Du damit die beste Mischung aus beiden Welten.
Geht es Dir hingegen nur um Spiele und Du hast keinen anderen Verwendungszweck für einen PC, ist die Playstation 5 Pro in jedem Fall eine Überlegung wert.
Abwärtskompatibilität: gut, aber...
Recht viel Aufmerksamkeit ließ Sony der Abwärtskompatibilität der Playstation 5 Pro im Vorfeld zukommen. Diese ist auch in weiten Teilen gegeben: Alle für die gewöhnliche Playstation 5 erhältlichen Spiele kannst Du auch auf der Pro-Variante spielen. Viele, aber längst nicht alle, PS4-Games kannst Du ebenfalls auf der Playstation 5 Pro nutzen.
Das klingt zunächst gut, allerdings gibt es Raum für Verbesserungen. Die meisten dieser älteren Spiele erhalten nämlich nur die von Sony Game Boost genannte Beschleunigung. Das heißt, dass die meisten älteren Spiele etwas flüssiger laufen, aber darüber hinaus keine Veränderungen erleben. Bessere Texturen, Effekte, Raytracing oder ähnliche Spielereien bleiben also außen vor. Dies betrifft den Großteil der PS5-Spielebibliothek.
Wirklich große Veränderungen sind den Spielen vorbehalten, die das Label “PS5 Pro Enhanced Version” tragen. Hinter diesem Begriff verbergen sich Verbesserungen, die die Entwickler der Spiele speziell für dieses Spiel vorgenommen haben. Da dies einigen Aufwand kostet und diese Kosten wieder eingespielt werden müssen, tragen meist nur größere Spiele dieses Label. Darunter befinden sich Titel wie “The Last of Us”, “Horizon: Forbidden West” und ähnliche Games.
Mehr Performance bekommst Du in den allermeisten Fällen also praktisch gratis, doch wirklich beeindruckende Neuerungen wirst Du nicht automatisch erwarten dürfen. Dafür müssen die Entwickler erst Hand anlegen. Aktuell gibt es etwa 50 Spiele, die speziell für die Playstation 5 Pro optimiert wurden. Angesichts eines Kataloges von etwa 1.000 Spielen (abwärtskompatible PS4-Games nicht mitgezählt) ist dies nur ein kleiner Bruchteil.
8K: Marketing oder Realität?
4K-Gaming ist mit der Playstation 5 Pro in vielen Spielen möglich. Theoretisch kann die GPU jedoch sogar 8K-Signale ausgeben – also noch einmal die vierfache Pixelmenge von 4K und die sechzehnfache Pixelanzahl im Vergleich zu Full-HD. In einigen wenigen Spielen, die grafisch nicht besonders anspruchsvoll sind, kannst Du dies nutzen. Voraussetzung dafür ist, dass Du einen 8K-Fernseher besitzt, was momentan noch eine absolute Nische ist.
An Deiner Stelle würden wir dem 8K-Versprechen somit keine hohe Aufmerksamkeit zukommen lassen. Selbst in der nächsten Generation, der Playstation 6, würde es uns wundern, wenn 8K Mainstream werden würde. Selbst extrem leistungsstarke PCs sind nicht der Lage, diese Auflösung in modernen Spielen sinnvoll zu nutzen – was bedeutet, dass Konsolen davon ebenfalls noch weit entfernt sind.
Hinsichtlich des Strombedarfs kannst Du Dich übrigens über einen Stillstand freuen. Etwa 200 bis 230 Watt verbraucht die Playstation 5 Pro unter Last, was nicht mehr oder weniger ist als bei der normalen Playstation 5. Deine Stromrechnung wird also nicht explodieren (was auch bedeutet, dass die gesamte Konsole weniger Strom verbraucht als eine einzige hochgezüchtete PC-Grafikkarte).
Fazit: kaufen oder nicht?
Wiegen wir abschließend kurz das Pro und Contra der Playstation 5 Pro ab:
• Die Playstation 5 Pro richtet sich an Enthusiasten, die das derzeitige Maximum der Konsolenperformance suchen. Die Konsole ist schnell, leise, effizient und kann auf den gesamten Katalog der normalen Playstation 5 zugreifen. Durch die erhöhte Leistung ist sie außerdem zukunftssicher: Auch Spiele von 2025 oder 2026 wirst Du damit anstandslos spielen können. Im Vergleich zu einem Gaming-PC kannst Du Dich außerdem über Kosteneffizienz freuen, denn für diesen Preis bekommst Du im PC-Lager kein vergleichbares Angebot.
• Der absolute Preis der Playstation 5 Pro ist mit 800 Euro jedoch hoch – und weder Laufwerk noch Standfuß sind inbegriffen. Mit Ausnahme der Grafikqualität bzw. Performance bekommst Du außerdem keinerlei neue Features präsentiert. Bevorzugst Du physische Medien, erhöht sich der Preis weiter – und zwar um ein Laufwerk, das aktuell nicht zu kaufen ist. Um wirklich von der Konsole zu profitieren, solltest Du außerdem einen 4K-Fernseher besitzen. Legst Du wenig Wert auf Grafik, lohnt sich das Upgrade kaum.
Am Ende musst Du somit selbst entscheiden, ob der Kauf das Geld wert ist. Spielst Du eher gelegentlich, lautet die Antwort wahrscheinlich: nein. Enthusiasten, die nicht auf die Playstation 6 warten möchten, können jedoch zugreifen.