Telekom-Aktion: Sechs Monate kostenlos Apple Music streamen

Der Telekom ist ein Coup gelungen. Das Bonner Unternehmen geht im Bereich der Streaming-Dienste eine Partnerschaft mit Apple Music ein. Der große Gewinner dabei: die Telekom-Kunden.
Immer mehr Läden bleiben auf ihren CDs sitzen. Das liegt nicht daran, dass die Menschen weniger Musik hören, vielmehr haben sich die Abspielgeräte verändert. Brauchte man früher einen eher unhandlichen CD-Player, so genügt heute bereits das eigene kompakte Smartphone. Über sogenannte Streaming-Dienste können sich User für einen gewissen monatlichen Betrag ihre Lieblingssongs streamen. Die Zahl der Anbieter ist in den vergangenen Jahren gewachsen - und auch die Telekom mischt mit: Mit der neuen Werbekampagne "Music Try&Buy Powered bei Apple Music" will das Bonner Unternehmen Kunden von sich überzeugen. Das Angebot ist ziemlich verlockend.
Grundsätzlich funktionieren Streaming-Dienste ganz einfach. Sie laden Songs und Alben in eine Cloud hoch, der Nutzer ruft sie mit seinem Smartphone oder einem anderem internetfähigem Gerät einfach ab. Je nach Anbieter können User damit aus Millionen von Songs auswählen - und es werden täglich mehr. Die Telekom ist nun mit Apple Music einen Deal eingegangen. Der Konzern öffnet seinen Abonnementen die Tür zu Apple Music und damit den Zugang zu über 40 Millionen Songs.
Jeder Telekom-Kunde kann sich den Streaming-Dienst einfach zu seinem aktuellen Mobilfunktarif hinzubuchen. Dabei gibt es auch ein kleines Präsent. Während bei anderen Streaming-Diensten in der Regel nur die ersten 30 Tage kostenlos sind, bekommen Abonnenten bei der Telekom gleich sechs Monate geschenkt. Danach kostet das Musik-Abo 9,95 Euro im Monat, ein in der Branche üblicher Preis.
Die Telekom will ihren Kunden überdies einen weiteren Nutzen bieten. Zum einen erhalten sie personalisierte Musik-Empfehlungen, zum anderen gibt es bei Apple Music exklusive Songs, die bei anderen Anbietern nicht erhältlich sind. Hinsichtlich der Abspielgeräte müssen sich Interessierte keine Gedanken machen. Apple Music lässt sich nicht nur über iPhones streamen, sondern auch über Geräte mit dem Android-System.