Android: Das sind die zehn besten Fernseh-Apps

Das Fernsehen ist dank Streaming-Diensten mobil geworden. Mit den folgenden Apps wird es möglich, die Lieblingsserien immer und überall auf Smartphones und Tablets anzusehen.
Die Zeiten, in denen man zum Fernsehen zu Hause sein musste, sind endgültig vorüber. Dank modernster Apps für Smartphone und Tablet kann unterwegs, bei Freunden, im Wartezimmer beim Arzt und sogar im Zug oder Flugzeug ferngesehen werden.
### Hier geht's zu Waipu.TV ###
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der für Sie geeigneten App und stellen kostenlose Tools für Android vor. Mit diesen Apps steht Ihnen das gesamte deutsche Fernsehprogramm zur Verfügung, Sie können Sendungen aufnehmen und Sie haben Zugriff auf eine Vielzahl von Mediatheken. Allerdings sind die Angebote von Privatsendern oft nur gegen eine Gebühr zu haben. Des Weiteren finden Sie eine Auswahl an Video-on-Demand Angeboten, sodass Ihr Fernsehprogramm nicht von der Auswahl eines Programmchefs, sondern ausschließlich von Ihren individuellen Vorlieben abhängt.
Das sind die zehn besten Fernseh-Apps:
- Dailyme TV, Serien & Fernsehen
Die Offline-Funktionen dieser werbefinanzierten App sind überzeugend.
Das Angebot an Serien und Filmen der öffentlich rechtlichen und einiger privater Sender bekommen Sie mit Dailyme TV, Serien & Fernsehen auf das Smartphone oder Tablet. Mit der App werden die entsprechenden Inhalte per heimischem WLAN heruntergeladen und können dann unterwegs angesehen werden. Hierdurch wird das Datenvolumen nicht in Anspruch genommen und es kommt beim Laden zu keinen Verzögerungen. Die Auswahl umfasst über 1.000 Sendungen, zu denen Klassiker und aktuelle Sendungen gleichermaßen zählen. Ein Vorteil der App ist die automatische Synchronisation und es gibt eine Vielzahl an individuellen Einstellungsmöglichkeiten. Hierzu gehört zum Beispiel die Downloadqualität der Dateien, von der die jeweilige Größe abhängt. Wenn der Akkuladestand sinkt, zieht die App nur noch sehr wenig Strom und sobald ein Download abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Insgesamt überzeugt die deutschsprachige App durch ein breites Angebot an Sendungen, eine attraktive Oberfläche sowie intelligent gelöste Vorab-Downloads. Lediglich die Werbung stellt ein Manko des Tools dar, das dafür allerdings kostenlos genutzt werden kann.
Zur App - ProSieben - Live TV, Mediathek
Diese App gewährt Zugriff auf die ProSieben Mediathek sowie Livesendungen.
Fans des Privatsenders erhalten mit dieser App Zugriff auf das Live-Programm und die Mediathek von ProSieben. Die täglichen Sendungen können somit ebenso angesehen werden wie Klassiker aus der Datenbank des Senders. Es gibt eine Vielzahl von Trailern, Teasern und Previews, mit denen Zuschauer einen Vorgeschmack von den einzelnen Sendungen erhalten. Zu den verfügbaren Inhalten gehören ein Boulevard-Programm über Stars und Sternchen, Informationssendungen wie Galileo oder taff sowie Lifestyle- und Service-Beiträge. Neben ganzen Sendungen prägen sehr kurze Clips, die oft nur eine oder wenige Minuten lang sind, das Bild der App. Mittels Suchfunktion lassen sich Sendungen leicht aufspüren und eine Benachrichtigungsfunktion informiert die Nutzer immer dann, wenn eine Wunschsendung beginnt. Die Programmübersicht ist ebenfalls ausgesprochen hilfreich. Der Lifestream ist rundum überzeugend, leider gibt es lizensierte Sendungen wie "Two Broke Girls" nicht als On-Demand-Angebot, sondern nur im Livestream zu sehen. Somit ist der Livestream die große Stärke der kostenlosen, deutschsprachigen App, wohingegen die anderen Angebote ausbaufähig sind.
Zur App - SPB TV
Mit dieser App lassen sich 100 internationale Sender live verfolgen und einige On-Demand-Angebote nutzen.
Diese App ist vor allem für Anhänger internationaler Fernsehsendungen interessant. Sie stellt nämlich das Angebot von über 100 internationalen Sendern bereit, die allerdings zumeist nur in der Originalsprache angesehen werden können. In deutscher Sprache stehen unter anderem die Inhalte von "AFP Nachrichten" und "Euronews" zur Verfügung. Die einzelnen Sender werden auf Englisch beschrieben und für einige von ihnen steht ein Sendeplan bereit. Die einzelnen Inhalte können unter anderem nach Sprache oder Genre gefiltert werden, doch auch eine gezielte Suche nach bestimmten Filmen ist möglich. Allerdings gehören nur wenige Privatsender zum Angebot, weswegen deutsche Spielfilme kaum zu finden sind. Die gezeigten Inhalte sind zumeist News-Streams. Die einfach gestrickte Benutzeroberfläche sorgt für eine simple Handhabung und überzeugt durch schnelle Reaktionen und ein übersichtliches Design. Ein besonderes Feature ist hierbei die individuelle Programmliste, in der jeder Nutzer seine bevorzugten Sender unterbringen kann. Wer also internationale Sender und attraktive On-Demand-Angebote wünscht, liegt mit dieser App genau richtig.
Zur App - FilmON Free Live TV
Mit dieser App haben Nutzer lokale Sender aus aller Welt immer dabei.
Das Angebotsspektrum der App umfasst über 1.000 Sender sowie zahlreiche Videos im Archiv. Europäische und speziell deutsche Inhalte stehen ebenso zur Auswahl wie Programme aus Asien, den USA und dem Mittleren Osten. Verschiedene Genres wie Musik, Drama und Action erleichtern die Suche und die meisten angebotenen Inhalte sind gratis zu haben. Hierbei ist zu bedenken, dass der Großteil der Inhalte in englischer Sprache zur Verfügung steht und unkompliziert per Stream genutzt werden kann. Das Angebot umfasst hierbei sogar Filme, die aktuell erst auf DVD erschienen sind, wobei diese über die App gekauft werden müssen. Ebenso sind Inhalte in besonders hoher Qualität wie solche in HD nur gegen Entgelt verfügbar. Sehr praktisch ist zudem die Aufnahmefunktion der App, mit der Filme, Shows und Serien auf dem eigenen Gerät abgespeichert werden können. Die kostenlose App finanziert sich hierbei ausschließlich über Werbung. Wer diese loswerden möchte, kann zu einer kostenpflichtigen Premium-Version greifen. Ein Manko ist allerdings, dass über die App keine deutschen Privatsender angesehen werden können. Insgesamt lohnt sich die Nutzung der App wegen der zahlreichen internationalen Sender und der On-Demand-Angebote aber meist trotzdem.
Zur App - DMAX App
Diese App bietet kostenlos die Inhalte des Senders DMAX.
Die Inhalte des Senders DMAX haben das eindeutige Ziel, vor allem bei Männern gut anzukommen. Entsprechend sind vor allem Abenteuerfilme, Dokumentationen über Gebrauchtwagen und actionreiche Inhalte zu finden. Das gilt ebenso für die DMAX App. Nutzer haben hierbei die Wahl, ob sie den Livestream des Senders verfolgen oder sich Inhalte per On-Demand-Video zu Gemüte führen. Die App ist kostenlos, finanziert sich allerdings über Werbung. Deswegen kommt es beim Ansehen von Filmen und Sendungen immer wieder zu Werbeeinblendungen. Die Qualität der App ist sehr überzeugend. Sowohl der Klang als auch die Bildschärfe der HD-Streams machen Freude. Technisch gesehen müssen zudem die geringen Ladezeiten und das intelligent strukturierte Interface erwähnt werden. Allerdings greifen die Downloads das Datenvolumen des Smartphones stark an. Wer diesen Aspekt im Blick behält, wird an den DMAX-Inhalten auch unterwegs viel Freude haben.
Zur App - Zattoo
Dieser Streaming-Dienst macht das Fernsehen über das Smartphone zu einem echten Highlight.
Kaum eine andere Fernseh-App hat eine so große Auswahl zu bieten wie Zattoo. Neben öffentlich-rechtlichen Sendern gehören hierzu auch Spartensender und Privatsender. Während die ersten beiden kostenlos angesehen werden, fällt bei den Privatsendern eine Monatsgebühr von etwa 10 Euro an. Hierfür steht es Nutzern frei, diese Sender in ausgezeichneter HD-Qualität zu genießen. Ferner ist die App in den Bereichen Dokumentationen, Informationssendungen und Kochshows breit aufgestellt. Diese können als On-Demand-Dienst genutzt werden, sodass die App auch ohne ein Abo für Privatsender gute Dienste leistet. Allein die unzähligen Reportagen bieten stundenlangen Fernsehspaß, bei dem die Zuschauer zugleich noch etwas lernen. Neben den Livestreams und den On-Demand-Angeboten ist es vor allem der Programmführer, der die App so reizvoll macht. Die Handhabung ist wunderbar einfach und lässt sich intuitiv erlernen. Einzige Schwachstelle der kostenlosen, deutschsprachigen App ist die Übertragung. Gelegentlich wünscht man sich, dass die Inhalte flüssiger angezeigt würden.
Zur App - TV SPIELFILM - TV Programm
Mit dieser App behalten Nutzer den Überblick über das Fernsehprogramm und können sich Inhalte direkt ansehen.
Diese App zeigt Ihnen übersichtlich an, was im deutschen Fernsehen aktuell und demnächst zu sehen ist. Hierbei beschränkt sich der Programmführer nicht allein auf Titel und Sendezeiten einzelner Sendungen, sondern erleichtert durch Bewertungen und Kommentare die Auswahl an Filmen und Serien. Innerhalb der App stehen 50 kostenlose Sender zur Verfügung, sodass die gewünschten Inhalte direkt angesehen werden können. Zu diesen Sendern gehören zum Beispiel die öffentlich rechtlichen ARD und ZDF sowie Spartensender wie Phönix und Sport1. Auf Wunsch können auch Privatsender über die App angesehen werden, hierfür wird allerdings eine monatliche Gebühr von 9,99 Euro fällig. Wer in das Premiumpaket investiert, kann dann zum Beispiel auch RTL2, Sat.1 und ProSieben sehen. Nicht zuletzt steht ein "Lifestyle"-Paket zur Auswahl, in dem sich Nutzer über Essen, Reisen, Kochen und Ähnliches informieren können. Dieses Paket kostet monatlich 2,99 Euro. Zu beachten ist, dass ein Livestream erst ab Android 4.3 genutzt werden kann. Bei älteren Versionen bietet die App lediglich einen Programmführer und Verlinkungen zu den Websites der Inhalte in der Mediathek. Die Kündigungsfrist für Abos beträgt einen Monat. Insgesamt überzeugt das Tool als Hybrid-App, in der Programmführer und Lifestream vereint sind.
Zur App - Magine TV - Live Fernsehen
Mit dieser App haben Nutzer ihren Fernseher immer in der Hosentasche und können eine große Auswahl an Sendern ansehen.
Wenn Sie sich für die Nutzung dieser App entscheiden, könnte das Ihren Fernseher bald überflüssig machen. Das Tool stellt rund 30 Sender kostenlos zur Verfügung und ermöglicht somit angenehmes Fernsehen zu Hause und unterwegs. Hierbei ist aber zu beachten, dass lediglich für die Standardauflösung keine Gebühren anfallen. Des Weiteren sind ausschließlich öffentlich rechtliche Sender wie ARD, ZDF, N24 etc. gratis verfügbar. Wenn Sie auch auf die Inhalte von Privatsendern zugreifen möchten, muss hingegen ein Abo gebucht werden. Hierbei ist die hohe Flexibilität eine Stärke der App. Die Pakete können recht individuell ausgewählt werden und die Preispolitik ist durchaus fair. Insgesamt stehen sechs verschiedene Pakete zur Auswahl, die sich in der Anzahl der inkludierten Sender sowie in der monatlichen Gebühr unterscheiden. Das Basis-Paket ist bereits für 4,99 Euro im Monat erhältlich und umfasst unter anderem Sender wie VOX, ProSieben, DMAX HD und RTL2. Die anderen Pakete sind spezieller und nennen sich zum Beispiel "Kids" oder "Filme und Serien". Dank Chromecast ist es zudem möglich, die Inhalte auf den Fernseher zu übertragen. Zu beachten ist aber, dass die App aus lizenzrechtlichen Gründen ausschließlich innerhalb Deutschlands verwendet werden kann. Ohne deutsches VPN wird im Ausland der Dienst verweigert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die App durch ihre flexiblen Pakete und ihre breite Senderauswahl punktet.
Zur App - Sat.1 Gold - TV und Mediathek
Diese App bietet Zugriff auf alle Inhalte des Free-TV-Senders.
Die Zielgruppe des Free-TV-Senders Sat.1 Gold besteht vorrangig aus Frauen in den besten Jahren. In der Praxis sind die Zuschauer allerdings deutlich heterogener, da Sendungen wie "Bonanza" oder "Diagnose: Mord" ein sehr breites Publikum ansprechen. Die App bringt neben einem umfassenden Programmführer eine nützliche Suchfunktion mit, die bei der gezielten Suche nach Filmen und Serien ausgezeichnete Dienste leistet. Ebenfalls praktisch ist die Push-Funktion der App. Mit dieser werden die Nutzer benachrichtigt, wenn die eigenen Lieblingssendungen bei Sat.1 Gold laufen. Dank des umfassenden Archivs und der großen Mediathek ist es zudem nicht schlimm, wenn eine Sendung einmal nicht im Livestream angesehen werden konnte. Hierdurch ist es nämlich möglich, auf ältere Inhalte zuzugreifen und diese auch nach der eigentlichen Ausstrahlung anzusehen. Des Weiteren fungiert die App immer wieder als Ratgeber zu Themen wie "Lifestyle" oder "Gesundheit". Die zugehörigen Clips sind angenehm kurz und interessant, können aber meist nur in Kombination mit einem festgelegten Werbespot angesehen werden. Technisch betrachtet ist diese App ausgesprochen alltagstauglich gestaltet. Die Bedienung lässt sich schnell und intuitiv erlernen und über Kategorien, den Programmführer und das alphabetische Programm-Archiv lassen sich Inhalte ohne große Mühe aufspüren. Allerdings ist zu beachten, dass für den Einsatz des Livestreams mindestens Android 4.3 benötigt wird. Alles in allem ist die App sehr reizvoll für alle, die Inhalte von Sat.1 Gold auch unterwegs sehen und Inhalte im Programm-Archiv kostenlos anschauen wollen.
Zur App - Tubi TV - Kostenlos TV & Filme
Diese App ist auf englischsprachige Filme spezialisiert, die direkt gestreamt werden können.
Wie sich ein Programmchef bei einem großen Fernsehsender fühlt, können Sie mit dieser kostenlosen App gut nachempfinden. Sie entscheiden nämlich ganz individuell, welcher Film oder welche Sendung zu welchem Zeitpunkt gezeigt wird. Zu diesem Zweck finden Sie in der App eine große Auswahl an kostenlosen Inhalten vor, die unter anderem den Kategorien Comedy, Cartoons oder Action zuzuordnen sind. Wenn Sie ein Freund von Klassikern der Film- und Fernsehgeschichte sind, stellt die App Ihnen das jeweils passende Programm zur Verfügung. Allerdings sind neuere Filme nur in geringer Zahl vertreten und die Qualität der gezeigten Inhalte könnte durchaus besser sein. Wenn ein Film über den Smartphone-Bildschirm angesehen wird, fällt diese eingeschränkte Qualität nicht so sehr auf. Wenn die Inhalte aber auf den Fernseher gebracht werden, sind die grobkörnigen Bilder teilweise recht störend. Hinzu kommt, dass die meisten Filme mit der App nur auf Englisch angesehen werden können. Das Tool richtet sich somit verstärkt an den US-amerikanischen Markt. Zu den Stärken der App zählt die Lesezeichen-Funktion, die einmal angefangene Filme und Inhalte abspeichert, bis diese zu Ende gesehen wurden. Insgesamt fehlt es der App an einer großen Auswahl an TV-Programmen, doch die kostenlosen Spielfilme der englischsprachigen App sind durchaus sehenswert.
Zur App