Radtouren auf dem Smartphone komfortabel und kostenlos planen
Beim Thema Routenplanung denken viele wahrscheinlich zuerst an Google Maps. Doch für Touren mit dem Fahrrad ist die App nicht die beste Wahl. Das liegt nicht nur daran, dass die Routenvorschläge für Fahrradfahrer oft nicht optimal sind. Es fehlen auch praktische Features und Einstellmöglichkeiten. So kannst Du etwa in der App nicht festlegen, ob Du eine Tour mit dem empfindlichen Rennrad oder dem robusten Mountainbike machen möchtest. Genauso fehlen Möglichkeiten, festzulegen, ob die Strecke für Radprofis oder eine Familie mit Kindern geeignet sein soll.
Hier können spezielle Outdoor- und Fahrrad-Apps weiterhelfen. Anwendungen wie Komoot bieten nicht nur zahlreiche hilfreiche Features. Viele Radfahrer schätzen hier auch das breite Angebot an bereits geplanten und getesteten Radtouren. Dazu kommt die Möglichkeit, selbst Strecken nach bestimmten Kriterien zu entwerfen. Leider haben die meisten dieser Apps einen Haken: Sie sind nämlich nicht wirklich günstig. Bei einigen musst Du unterschiedliche kostenpflichtige Module erwerben. Bei anderen werden happige Abo-Gebühren fällig. Zum Glück gibt es auch empfehlenswerte Alternativen, die gratis sind.
OsmAnd
Das Kürzel OsmAnd steht für "OpenStreetMap Automated Navigation Directions". Die App nutzt Daten des bekannten OpenStreetMap-Projektes und ist für mobile Geräte mit Android und iOS verfügbar. Zwar ist sie eigentlich kostenpflichtig. Allerdings gibt es eine spezielle Gratis-Variante, die Dich kostenlos und unbegrenzt mit Offlinekarten für Dein Smartphone versorgt. Auch sonst gibt es keine relevanten Einschränkungen. Die nützliche Anwendung lässt sich im App Store von F-Droid gratis herunterladen. Dafür musst Du bei den Einstellungen Deines Android-Smartphones allerdings erst dem "Installieren unbekannter Apps" zustimmen.
Nach dem Start der App solltest Du zunächst Deine Region als Offlinekarte herunterladen. Später kannst Du das Kartenangebot unter dem Eintrag "Kartenverwaltung" erweitern. Wähle hier am besten "Standardkarte". OsmAnd bietet zahlreiche hilfreiche Optionen. So kannst Du nicht nur unter dem Eintrag "Fahrweise" bestimmten Streckencharakteristika den Vorzug geben. Das ermöglicht es Dir etwa gezielt, die kürzeste Route zu fahren oder auf Nebenstraßen auszuweichen. Trotz des großen Funktionsumfangs lässt sich die App einfach und intuitiv bedienen.
Brouter-Web
Du möchtest noch mehr Auswahlmöglichkeiten, um die perfekte Route zu planen? Dann empfehlen wir Dir die Onlineplansoftware Brouter-Web. Denn mit dieser kannst Du zwischen zehn verschiedenen Profilen wählen. Ist etwa "safety first" dein Motto? Dann solltest Du Dich für die Auswahlmöglichkeit "sicherste Route" entscheiden.
Am besten funktioniert die Planung übrigens auf dem großen Bildschirm Deines PCs. Um die Route dann auf dem Handy zu nutzen, verwendest Du dann einfach die Exportfunktion im Browser. Klicke dazu nach der Routenplanung einfach oben auf die Option "Export", wähle als Datenformat "GPX" und klicke anschließend auf "Route exportieren". Nun musst Du nur noch die Datei als E-Mail von Deinem Download-Ordner auf das Smartphone schicken, dort die E-Mail öffnen und anschließend die GPX-Datei im Anhang auswählen. Als App wählst Du am besten OsmAnd aus. Die Route startet automatisch, wenn Du auf den Navigationspfeil am Start drückst.
Bikerouter
Eine gute Alternative zu Brouter-Web ist Bikerouter. Neueinsteiger schätzen besonders die Option "Tipps und Tricks", die ein schnelles Zurechtfinden ermöglicht. Zudem bietet Bikerouter noch mehr Profile als Brouter-Web.