13 coole Finanztools für alle Fälle
Mit diesen Software-Tools verwalten Sie Ihre Finanzen und wissen jederzeit auf den Cent genau, wo Ihr Geld geblieben ist oder auch, wo es herkommt. Und das Beste: Die meisten Programme sind kostenlos.
Die folgende Zusammenstellung von Programmen aus der Kategorie "Finanzen" enthält sowohl Shareware als auch Freeware, aber auch einige kostenpflichtige Tools sind dabei. Hier finden Sie Software für Aktionäre, für eBay, für Mieter, für die Nutzung von Onlinebanking, für Finanzbuchhalter, Kleinunternehmer und Freiberufler.
Das sind die besten Finanz-Tools:
-
BayCalculator
Wer bei eBay Waren zum Verkauf anbietet, muss eine Vielzahl an Gebühren im Blick behalten: Einstellgebühren, Versandkosten, Provisionen und weitere Extrakosten. Mit dem kostenlosen BayCalculator sieht man auf einen Blick, welcher Reinerlös mit einer Auktion erwirtschaftet werden kann. Die Selbtskosten sich eingeben und die Versandkosten können berechnet werden. Außerdem ermittelt die Software die günstigste Versandart anhand von Größe und Gewicht des Artikels.
-
DAXA-Chart Privat
Die Gratis-Börsensoftware DAXA-Chart Privat analysiert Börsenkurse Ihrer Wahl und verwaltet das eigene Aktiendepot. Es können bis zu 100 Depots verwaltet werden. Die Software enthält als Analysegrundlage die Fundamental- und Stammdaten vieler Unternehmen wie Dividenden und Stammkapital. Darüber hinaus sind bereits in der Kostenlos-Version die Kurse der vergangenen acht Jahre enthalten.
-
MoneyLine
Die Finanzsoftware MoneyLine ist so etwas wie ein digitales Haushaltsbuch. Das Programm überwacht und kontrolliert Kontostände, behält Ausgaben im Blick und hilft dabei, Einkäufe zu kategorisieren.
-
Eurokass
Die Kassenbuch-Software Eurokass wurde für Privatanwender geschaffen, um auf einfache und bequeme Weise Finanzen zu verwalten und die finanzielle Lage jederzeit im Blick zu behalten.
-
Finanzbuchhaltung
Mit der sehr einfach zu bedienenden Software "Finanzbuchhaltung" managen Sie Ihre doppelte Buchführung nach allen geltenden Bestimmungen und Verordnungen.
-
GnuCash
Das Finanzverwaltungsprogramm GnuCash stammt ursprünglich aus der Linux-Umgebung, wurde aber auch in die Windows-Welt portiert, sodass man seine Finanzen mit dem kostenlosen Tool auch unter Windows 10 und 11 verwalten kann.
-
JGnash
Ein einfaches Tool, das einen schnellen Überblick über Ausgaben und Einnahmen verschafft, ist JGnash. Es basiert auf der Java-Runtime und ist somit auf allen Betriebssystemen lauffähig.
-
Mietspiegel
Wenn Sie ermitteln möchten, wie hoch die Miete Ihrer Wohnung im Vergleich zu anderen ähnlichen Wohnungen in der Umgebung ist, bietet das Programm "Mietspiegel" von AnwaltOnline.de alle relevanten Daten.
-
MyMicroBalance
Auch wenn sich der Name dieses Finanzverwaltungsprogramms englisch anhört, so ist die Freeware auch auf Deutsch erhältlich. MyMicroBalance unterstützt den Anwender bei der Verwaltung privater Finanzen. Neben der manuellen Eingabe von Ein- und Ausgaben können wiederkehrende Posten automatisiert erfasst werden. Das Programm enthält einen Passwortschutz, um die Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die kostenlose Software berechnet jederzeit den aktuellen Kontostand, alle Ein- und Ausgaben können auch grafisch angezeigt werden.
-
MyMoney
Dieses Programm greift per HBCI 2.2 und dem PIN/TAN-Verfahren auf Ihr Bankkonto zu, um Ihre Kontoauszüge zu verwalten. Jede Buchung kann festgelegten Gruppen zugeordnet werden. MyMoney speichert jede Ausgabe und Einnahme, sodass alle Umsätze mit einer Statistikfunktion überprüft werden können.
-
SF-Rechnung
Als Kleinunternehmer oder Freiberufler benötigt man keine doppelte Buchführung und meist auch kein umfangreiches Softwarepaket mit Warenwirtschaftssystem oder Mahnwesen. In der Regel werden nur Rechnungen verschickt. "SF-Rechnung" hilft Ihnen bei der professionellen Gestaltung von Rechnungsformularen, die alle wichtigen kaufmännsichen Bestandteile enthalten.
-
Windata
Diese Software unterstützt Ihr Onlinebanking mit allen wesentlichen Funktionen, die man für private Bankgeschäfte benötigt. Windata funktioniert mit den meisten deutschen Banken, die den Kontozugriff per HBCI und Chipkarte, Key-Datei und/oder PIN/TAN ermöglichen. Mit der kleinen Version des Programms können Einzel- und BZÜ-Überweisungen ausgeführt, Daueraufträge eingerichtet und Kontoauszüge abgerufen werden.
-
Express Invoice
Das Programm Express Invoice ist für Kleinunternehmer entwickelt worden, die am Jahresende eine Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR) beim Finanzamt einreichen müssen. Aber auch umsatzsteuerpflichtige Unternehmen können mit dieser Software arbeiten. Monatliche Umsatzsteuerberichte können direkt per ELSTER übermittelt werden. Offene Zahlungen verwaltet das Programm ebenso wie anstehende Aufgaben, die erledigt werden sollten. Das Steuerformular für die Einnahme-Überschuss-Rechnung wird zum Jahresabschluss automatisiert ausgegeben.
Bitte überprüfen Sie vor der Nutzung von kostenlosen Programmen die Nutzungsbedingungen daraufhin, ob die Software ohne Lizenzgebühren auch in Unternehmen eingesetzt werden darf! Manche Programme dürfen nur für private Nutzung kostenlos verwendet werden.
-
Java Runtime
Einige der hier vorgestellten Tools wurden in Java entwickelt und benötigen deshalb die Java-Runtime-Umgebung. Diese ist auf vielen Rechnern bereits vorhanden, kann aber auch kostenfrei für das jeweilige Betriebssystem nachinstalliert werden. Das Java Runtime Environment (JRE) stellt eine virtuelle Maschine zur Verfügung, in der Java-Programme ausgeführt werden und enthält alle notwendigen Bibliotheken und APIs für den Betrieb externer Geräte (z. B. Chipkartenleser).
Darüber hinaus sind einige der hier vorgestellten Programme nicht nur für Windows oder MacOS geeignet, sondern werden auch als Linux-Versionen angeboten.