Solar Solarfirma Meyer Burger: Rettungsversuche gescheitert Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für die Schweizer Solarfirma sehen und was jetzt mit den Standorten passiert.
Wirtschaft in Fernost "Einbahnstraße" China? Was sich für EU-Firmen ändern muss Für europäische Firmen in China wird es seit Jahren härter. Im Herbst stellt Peking die Weichen für die Zukunft. Die EU-Handelskammer ...
US-Notenbank Das ist los bei der Fed - Senkt sie heute den Leitzins? Seit Dezember 2024 blieb der Leitzins in den USA stabil auf hohem Niveau. Der schwächelnde US-Arbeitsmarkt - und Präsident Trump - bringen ...
Video-App Trump gibt Tiktok noch einen Aufschub in den USA Eigentlich dürfte Tiktok per Gesetz in den USA nicht mehr online sein. Doch Präsident Donald Trump gibt der Video-App einfach noch eine ...
Video-Plattform Youtube stellt Weichen für mehr KI in Videos In Kurzvideos bei Youtube dürfte es bald mehr KI geben. Die Google-Plattform bindet bei Youtube Shorts Software ein, die Videos aus ...
Tarifverhandlungen Stahlbranche in "schwieriger Lage" - Tarifgespräche begonnen Der Stahlindustrie geht es nicht gut. Bei den Tarifverhandlungen legt die IG Metall deshalb Wert auf Beschäftigungssicherung. Völlig ohne ...
Zahlungsverzug beim Versorger Millionen Haushalte können Strom und Gas nicht zahlen Trotz gesunkener Energiepreise bleibt die Lage angespannt: Viele Haushalte können Rechnungen nicht rechtzeitig begleichen. Kommen dann noch ...
Airlines Früherer Eon-Chef Teyssen soll Lufthansa-Aufsichtsrat leiten Nach langer Suche ist ein neuer Aufsichtsratschef für Deutschlands größte Airline gefunden. Der künftige Chefkontrolleur kommt aus der ...
Cyberkriminalität Jaguar Land Rover nach Cyberattacke weiter lahmgelegt Schon mehr als zwei Wochen lang wird der britische Autobauer von den Folgen eines Cyberangriffs geplagt. Experten zufolge könnte das dem ...
Stahlindustrie Indischer Stahlkonzern will Thyssenkrupp-Stahlsparte kaufen Der indische Konzern Jindal Steel verspricht eine "zukunftssichere Lösung" für Deutschlands größten Stahlkonzern. Die Konzernmutter ...
Sicherer Versandweg Post muss Werbung bei Haftung für Einschreiben ändern Geld, Ausweise oder Schmuck "sicher" per Einschreiben verschicken? Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hält das für eine irreführende ...
Direktverkauf Fusion soll Biohandel stärken und "Höfesterben" bremsen Zwei der größten Plattformen für den Direktverkauf von Bio-Produkten in Europa schließen sich zusammen. Viele kleine Bauernhöfe und ...
Nahverkehr Beim Deutschlandticket droht Preiserhöhung auf 64 Euro Die Kosten des Deutschlandtickets sind ein Dauerstreitpunkt zwischen Bund und Ländern. Nun geht die Suche nach einem Kompromiss weiter. Was ...
Gasversorgung Deutsche Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt Die Erdgasspeicher haben das Füllstandsziel von 70 Prozent zum 1. November längst erreicht - und füllen sich weiter. Die Betreiber sehen ...
Lichtblick für die Wirtschaft? ZEW-Index überrascht: Hoffnung für Autobranche und Chemie Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise, doch Finanzexperten schöpfen Zuversicht. Gerade für exportorientierte Branchen, darunter ...
Autobauer schrumpft weiter Ford verschärft Sparkurs in Köln: 1.000 Stellen fallen weg Ford ist seit 1930 in Köln. Autos mit Verbrennermotoren sind Geschichte, die Zukunft ist elektrisch. Doch der Verkauf der Stromer läuft ...
Wettbewerbsfähigkeit Draghi zeichnet düstere Zukunft für EU-Wirtschaft Vor einem Jahr hat Italiens Ex-Regierungschef Mario Draghi einen viel beachteten Bericht vorgestellt. Die EU-Kommission passte ihre Politik ...
Tarifverhandlungen Kabinengewerkschaft Ufo: Gespräche mit Lufthansa gescheitert Die Piloten stimmen über mögliche Streiks ab, während die Kabinengewerkschaft Ufo der Lufthansa Stillstand bei den Tarifverhandlungen ...
EU-Schuldenvorgaben Trotz Mega-Schulden: Brüssel billigt Berlins Haushaltspläne Die EU-Staaten haben sich strenge Schuldenregeln auferlegt, die die Europäische Kommission überwacht. Die deutschen Haushaltspläne sind aus ...
Digitaler Zugang zum Konto Online-Banking: Rekordzahl an Nutzern in Deutschland Jung oder alt: Wer nutzt in Deutschland wirklich Online-Banking? Und wie schneiden wir im Vergleich zu unseren Nachbarn ab?