Mit diesen 8 Apps macht das Laufen Freude

Laufen ist gesund, macht Freude und lässt sich überall durchführen. Immer mehr Läufer setzen hierbei auf Apps, um das Erreichte aufzuzeichnen und erfolgreicher zu trainieren.
Sobald sich die Sonne im Frühling zeigt, sind sie wieder häufiger zu sehen: Läufer. Ob in Parks, an Flüssen oder auf dem Sportplatz, es gibt immer Gelegenheiten, um schöne Strecken kennenzulernen, die eigene Kondition zu verbessern und etwas für die Gesundheit zu tun. Am angenehmsten und leichtesten gelingt dies mit den Fitness-Apps, die wir für Sie zusammengestellt haben.
Diese sind für Neulinge in der Welt des Laufens ebenso geeignet wie für passionierte Profis. Mit den hier vorgestellten Tools ist es leicht möglich, die zurückgelegten Distanzen zu messen und die eigenen Trainingserfolge festzuhalten. Sie helfen dabei, optimale Trainingspläne zu erstellen und die gesammelten Daten auszuwerten. Das Schöne daran ist, dass die Apps nichts kosten und auch in der Lite-Version zahllose Funktionen und Möglichkeiten bieten.
Das sind die acht besten Apps, die Ihnen beim Joggen unter die Arme greifen sollen:
- Beginne zu laufen!
Die App Beginne zu laufen! richtet sich vor allem an Anfänger, die sich in der Welt des Laufens einmal ausprobieren wollen, und an Gelegenheitsläufer, die gerne regelmäßiger trainieren wollen. Das erklärte Ziel der App ist es, Menschen dazu zu motivieren, von der Couch aufzustehen und sich sportlich zu betätigen. Hierbei wissen die Anbieter, dass gerade der Einstieg oft mit Hindernissen und Hemmnissen verbunden ist. Deswegen wird durch Motivationstipps und mit ansprechenden Zitaten versucht, die Lust am Laufen zu vermitteln. Die eigene Begeisterung für den Sport steht im Vordergrund und Leistungsdruck oder Überforderungen treten nicht auf.
Beginne zu laufen! zeichnet sich durch eine Vielzahl von Funktionen aus. Zum Beispiel werden Trainingspläne erstellt, die dem jeweiligen Trainingsstand und der eigenen Motivation angepasst sind. Mittels GPS werden Trainingsprotokolle erstellt, die zu Hause ausgewertet oder auf Facebook oder Twitter mit den Freunden geteilt werden können. Die Echtzeitstatistiken der App helfen dabei, das eigene Training zu optimieren und bessere Erfolge zu erzielen. Die Musik-Funktion macht es leicht, während des Trainings Spaß zu haben und motiviert zu bleiben. Der einzige Schwachpunkt der ansonsten sehr hilfreichen und wegen der intuitiven Handhabung für Einsteiger geeigneten App ist, dass sie hin und wieder während des Ladens Stabilitätsprobleme zeigt. - Nike+ Run Club
Die App Nike+ Run Club ist eine kostenlose App aus dem Hause NIKE, die aber natürlich auch mit allen anderen Sportschuhen genutzt werden kann. Die App punktet vor allem durch ihr breites Leistungsspektrum und ihre hervorragenden Motivationseigenschaften. Nike+ Running ist so konzipiert, dass sowohl Einsteiger als auch trainierte Läufer und professionelle Sportler damit etwas anfangen können. Sehr angenehm ist, dass die App nichts kostet und dennoch ohne nervige Werbung auskommt. Einzige Bedingung für die Nutzung: Sie müssen ein kostenloses NIKE-Konto eröffnen.
Zum Leistungsspektrum der App gehören diverse Protokolle, mit denen zum Beispiel Laufgeschwindigkeiten, zurückgelegte Distanzen, Laufzeiten, die gelaufenen Höhenmeter und der Kalorienverbrauch festgehalten werden. Das Einzigartige an der App sind aber ihre Motivationshilfen. So kann etwa bei Facebook angekündigt werden, dass eine Trainingseinheit beginnt. Für jedes Like gibt es dann Applaus vom Smartphone. Das macht Spaß und treibt zu Höchstleistungen an. Ansonsten setzt Nike+ Running vor allem auf Wettkampf als Motivation. So gibt es verschiedene Ranglisten, bei denen Freunde und Bekannte um den ersten Platz laufen können. Hierfür müssen Distanzen in einer bestimmten Zeit absolviert werden. Ansonsten bietet die App zahlreiche Informationen und Workouts und bei Fragen oder Problemen steht der NIKE-Support jederzeit zur Verfügung. Meist kommen Nutzer dank der intuitiven Handhabung der App aber sehr gut allein zurecht. Einziges Manko für ambitionierte Läufer. Hin und wieder kommt es zu Messungenauigkeiten - Runtastic Laufen & Fitness
Diese App ist für Läufer mit ganz unterschiedlichen Leistungsständen konzipiert worden. Sie unterstützt Neulinge auf ihren ersten Schritten beim Laufen, hat aber auch erfahrenen Marathonläufern noch einiges zu bieten. Zum Leistungsspektrum von Runtastic Laufen & Fitness gehören GPS gestützte Laufprotokolle und Live-Tracking. Mit diesen können die gelaufenen Routen zu Hause nachvollzogen werden. Des Weiteren speichert die App die erreichten Fortschritte beim Training und sorgt mit verschiedenen Motivationshilfen dafür, dass der Spaß am Laufen dauerhaft erhalten bleibt. Weitere Features der App sind ein Trainingstagebuch sowie Informationen zum Laufen, Tipps und grafische Übersichten. Die Vollversion bietet zusätzlich eine Anzeige der Herzfrequenz und der Pulsbereiche.
Praktisch ist, dass die App Pausen an Verkehrsampeln erkennt und diese nicht mit in die Trainingsstatistik mit einfließen lässt. Musik aus dem Lieblingsplayer kann direkt in der Runtastic App gestartet werden. Ausgesprochen hilfreich sind die Sprachmeldungen für Strecke und Zeit. Die Systemmeldungen sind hingegen schnell lästig. Ferner werden Smartwatches und Bauchgurte von der Pro-Version unterstützt. Über Facebook und Google+ lassen sich Trainingshilfen nutzen und gleichgesinnte Läufer finden. Wer sich hier nicht anmelden möchte, kann die Grundfunktionen der App aber trotzdem nutzen. Runtastic Laufen & Fitness ist kostenlos, die werbefreie Vollversion kostet hingegen 4,99 Euro. - RunKeeper - Lauf mit GPS
Joggen, Radfahren und Wandern wird mit RunKeeper - Lauf mit GPS zu einem großen Vergnügen. Die App dient als Trainer für unterwegs und hilft dabei, herauszufinden, wie wirkungsvoll bestimmte Trainingseinheiten waren. Hierfür misst die App Distanzen, speichert Zeiten und ermittelt mithilfe eines Zusatzgeräts den Pulsschlag. RunKeeper überzeugt durch seine Messgenauigkeit. Die so ermittelten Werte können für die Auswertung und Optimierung von insgesamt 13 Sportarten genutzt werden. Die angezeigten Fortschritte steigern die Motivation. Ferner ist die App in der Lage, den täglichen Kalorienbedarf abhängig vom Körpergewicht zu ermitteln, sodass auch die Ernährung verbessert werden kann. Bestzeiten und Lieblingsstrecken werden gespeichert und die Nutzer haben die Möglichkeit ein Konto einzurichten, auf dem dann Fitnessprofile angelegt werden können. Wer Features wie weitere Trainingspläne oder einen Musikspieler nutzen möchte, muss dazu für 9,99 Euro monatlich oder 39,99 Euro im Jahr die Vollversion kaufen. Bei dieser steht zudem der "Live Broadcast" zur Verfügung, über den Freunde an Trainingseinheiten oder Wettrennen teilnehmen können. Während des Ausdauertrainings und bei der anschließenden Auswertung werden Sie den RunKeeper - Lauf mit GPS bald nicht mehr missen wollen. - Abspecken durch Laufen
Die App Abspecken durch Laufen hilft dabei, durch Laufen gezielt an Körpergewicht zu verlieren. Denn die Erfahrung zeigt, dass Langstreckenlaufen eine gute Unterstützung beim Abnehmen ist. Die App orientiert sich am jeweiligen Trainingsstand des Nutzers und bietet individuell angepasste Trainingspläne, sodass sie von Sportmuffeln, Neulingen und leidenschaftlichen Läufer. gleichermaßen genutzt werden kann. Die Trainingspläne sind auf 2 Monate mit drei Trainingstagen pro Woche ausgelegt, wobei mit steigender Fitness der jeweilige Schwierigkeitsgrad der Workouts steigt. Um einen möglichst hohen Erfolg beim Abnehmen zu erzielen, laufen die Nutzer nicht die ganze Zeit, sondern die App gibt an, wann zwischen Gehen, Joggen, Rennen und Sprinten gewechselt werden soll. Bei jeder Einheit testen die Nutzer ihre Grenzen aus und verlieren kontinuierlich ein Pfund nach dem anderen.
Eine große Stärke der App ist ihre einfache Bedienung. So gibt es zum Beispiel eine Audioansage, die mit GPS arbeitet und klare Anweisungen sowie Ermutigungen während des Trainings mitteilt. Die Nutzer können sich voll auf das Training konzentrieren und müssen nicht ständig einen Blick auf das Display werfen. Neben ausführlichen Protokollen zu Trainingseinheiten und Kalorien bietet Abspecken durch Laufen hilfreiche Informationen über den Laufsport und eine gesunde Ernährung. Nicht zuletzt bietet die App eine soziale Komponente, indem sie es erlaubt, neue Rekorde und Trainingserfolge bei Facebook und Twitter zu posten. Die App eignet sich somit für alle, denen es beim Laufen ums Abnehmen geht und denen ein einfacher Einstieg für Anfänger wichtig ist. Hierfür muss eine etwas unglückliche Navigation im Menü in Kauf genommen werden. Wer die App gerne ohne Werbung nutzen möchte, kann in die Premium-Mitgliedschaft (monatlich 9,99 Euro, jährlich 49,99 Euro) investieren. - Sportractive - Laufen Joggen
Diese kostenlose und werbefreie App eignet sich besonders für Sportler, die ihre Trainingseinheiten und Strecken gerne sehr genau planen. Die App wird zum persönlichen Fitnesstrainer, der sowohl unterwegs, als auch auf dem Laufband oder Crosstrainer zu Hause zuverlässig Kalorien zählt und das Training optimiert. Bis zu 25 Outdoor- und Indoor-Trainingseinheiten lassen sich mit Sportractive - Laufen Joggen planen. Farbige Streckenabschnitte und aussagekräftige Karten helfen hierbei und Werte wie Distanzen, Geschwindigkeiten und überwundene Höhenmeter werden gemessen und gespeichert. Die App ist somit ein hilfreiches Tool, wenn es darum geht, selbst gesteckte Trainingsziele zu erreichen. Der Nutzer bestimmt selbst welche Distanzen zurückgelegt und welche Geschwindigkeiten hierbei erreicht werden sollen. Außerdem können sich Nutzer von der App Strecken vorgeben lassen, bei denen eine bestimmte Anzahl an Kalorien verbrannt wird.
Nach den Trainingseinheiten stehen die Intervallzeiten für die Auswertung zur Verfügung. Über Tagesvergleiche erkennen Nutzer die genaue Entwicklung während des Trainings und stellen genau fest, an welchen Tagen sie besonders effizient trainiert haben und wann Leistungseinbrüche aufgetreten sind. Die Handhabung der App ist denkbar einfach, obwohl zahlreiche individuelle Einstellungen und Optionen vorgenommen und genutzt werden können. Die Gewichtsdiagramme sind eine gute Unterstützung auf dem Weg zu einem schlanken Körper. Ebenfalls toll ist, dass die App komplett ohne Werbung auskommt. Vor allem erfahrene und motivierte Läufer werden an der App ihre Freude haben und mit dieser ihre gewünschten Trainingsziele erreichen. - Endomondo - Laufen & Gehen
Die App Endomondo - Laufen & Gehen versteht sich als virtueller Trainer beim Laufen und Radfahren. Sie hebt sich von ihrer Konkurrenz durch ein besonders großes Leistungsspektrum ab. Während des Trainings werden zahlreiche Werte gemessen und gespeichert, die bei der anschließenden Auswertung sehr hilfreich sind. So können Sie sich eigene Trainingsziele setzen - und erreichen. Des Weiteren gibt es die Option, an "Herausforderungen" teilzunehmen und in einer Wettkampfumgebung gegen andere Nutzer anzutreten. Audioansagen der App helfen dabei, die Rekorde anderer Nutzer zu übertreffen.
Beim individuellen Training machen es auf den persönlichen Leistungsstand zugeschnittene Trainingspläne möglich, die eigenen Bestzeiten immer wieder zu schlagen. Hierbei können auf Wunsch aber die Ergebnisse von Freunden und Bekannten trotzdem als Referenz herangezogen werden. Die App ist kostenlos, Sie können sie jedoch auch in der Vollversion im Abo erstehen. Diese bietet dann weitere Features, wie eine Herzfrequenzmessung oder aktuelle Wetterdaten. Hierfür müssen 5,99 USD im Monat oder 29,99 USD im Jahr investiert werden. Neben den zahlreichen Funktionen der App, die beim Erreichen von Trainingszielen und bei der Auswertung von Workouts helfen, begeistern vor allem die einfache Handhabung und die sozialen Komponenten. - Laufen Joggen Gehen Walking Wandern GPS - FITAPP
Mit FITAPP ist es ein Kinderspiel, Trainingseinheiten auszuwerten und Gewicht zu verlieren. Verschiedene Werte wie Strecken, Geschwindigkeiten und Kalorienverbrauch werden gemessen und festgehalten. Ein großer Vorteil der App ist hierbei, dass verschiedene Sportarten einander gegenübergestellt werden können. So sehen die Nutzer, bei welchem Training der Kalorienverbrauch am höchsten ist - und können sich bewusst für diese entscheiden.
Ein weiteres Merkmal der App sind die Leaderboards, die es erlauben, in direkten Konkurrenzkampf mit anderen Sportlern rund um den Globus zu treten. Die App fungiert als unparteiischer Schiedsrichter, der Zeiten und Distanzen misst und einander gegenüberstellt. FITAPP ermöglicht es persönliche Snaps vom Training auf sozialen Netzwerken zu teilen. Die App arbeitet mit GPS, verbraucht aber trotzdem nur wenig Strom. Für Hobbysportler ist die Gratisfunktion vollkommen ausreichend, wohingegen erfahrene Läufer auf die Rundenzeitmessungen, die Statistiken und das Trainingstagebuch der Vollversion vermutlich nicht verzichten wollen. Diese ist für 4,99 Euro pro Monat zu haben und kommt ganz ohne Werbung aus. Weiterhin machen die intuitive Handhabung und die ansprechende Übersicht den Reiz dieser App aus. Lediglich die Anmeldeaufforderung bei jedem Start ist etwas lästig.