Plastikproduktion China verkauft viel mehr Maschinen zur Plastikproduktion Alle drei Jahre kommt die globale Plastikbranche nach Düsseldorf und präsentiert Produkte, nun ist es mal wieder so weit. Deutsche ...
Wohnungskrise Pfandbriefbanken: Staatsbürgschaften für den Wohnungsbau Die Wohnungssuche ist in vielen deutschen Städten für Mieter und Kaufinteressenten gleichermaßen ein Alptraum. Gibt es eine einfache Lösung ...
Elektro-Autobauer Tesla mit neuen abgespeckten Modell-Versionen in den USA Das Auslaufen der US-Elektroautoprämie hat Tesla zum Schluss noch einen Verkaufsrekord beschert. Für die Zeit danach gibt es nun etwas ...
Autoindustrie BMW hängt Mercedes beim Absatz ab und senkt die Prognose Mercedes-Benz verkauft weniger Fahrzeuge, die Konkurrenz aus München ist bei den Auslieferungen dagegen im Aufwind um muss dennoch eine ...
Autoindustrie Gewinnwarnung bei BMW Nur zwei Stunden nachdem der Konzern steigende Absätze gemeldet hat, muss er seine Prognose einkassieren.
Handelspolitik EU-Kommission will Zölle auf Stahl auf 50 Prozent verdoppeln Die EU-Kommission plant, Zölle auf Stahlimporte auf 50 Prozent zu erhöhen und Importquoten deutlich zu senken. Für Deutschland hat diese ...
Personalwechsel Vorstandschef von Mobilfunkfirma O2 vor Ablösung Markus Haas steht als O2-Chef vor dem Aus. Nach dem Verlust eines wichtigen Geschäftspartners und sinkendem Umsatz sucht der Aufsichtsrat ...
Autoindustrie BMW verkauft erstmals seit eineinhalb Jahren mehr Autos Der Konzern profitiert dabei allerdings rechnerisch von einer Delle im Vorjahresquartal - und starkem Wachstum an unerwarteter Stelle. Ein ...
Welthandel KI-Boom und Zölle: Welthandel legt überraschend stark zu US-Firmen haben wegen drohender Zölle Importe vorgezogen – doch was bedeutet das für 2026? Nichts Gutes, geht aus der Prognose der ...
Unternehmen Automobilzulieferer aus Remscheid insolvent Die Krise der Automobilindustrie trifft auch die Firma Winning BLW. Betroffen sind 500 Beschäftigte in NRW und Bayern.
Autoindustrie Absatzflaute bei Autobauer Mercedes hält an Mercedes-Benz verkauft weniger Fahrzeuge – vor allem in China und den USA gehen die Zahlen weiter zurück. Wie sich E-Autos und Luxusmodelle ...
Digitales Bezahlen Bezahldienst Wero bald für Online-Einkäufe verfügbar Von Apple Pay über Klarna und Paypal bis Visa: Bei Online-Käufen können die Verbraucher meist zwischen den Zahlmethoden wählen. Nun kommt ...
Energiewende Weltweit erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle Zum ersten Mal hat im ersten Halbjahr Grünstrom weltweit Kohlestrom überholt. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Warum die Fachleute in ...
EU-Streit um Veggie-Namen Veggie-"Schnitzel" vor dem Aus? Rügenwalder Mühle warnt Fällt das "Schnitzel" fürs Veggie-Regal weg? Der Hersteller Rügenwalder Mühle warnt vor einer Abstimmung im EU-Parlament vor den Folgen ...
Preise an der Zapfsäule Teurer Osten, billiger Westen: Tankpreise unterscheiden sich Lieber am frühen Abend tanken und nicht am Vormittag auf dem Weg zur Arbeit - diese Faustregel bestätigen frische Preisdaten des ...
Rücktritt des Premierministers Dauerkrise in Paris – wie gefährdet ist die Eurozone? Auf Frankreich lastet die gewaltige Summe von 3.300 Milliarden Euro Schulden. Was passiert, wenn Wirtschaftsreformen weiter ausbleiben und ...
Fernzüge 128.000 Unterschriften für Familienreservierung bei der Bahn Viele Menschen fordern die Rückkehr der Familienreservierung bei der Bahn. Wird sich das Verkehrsunternehmen von einer Petition beeindrucken ...
Bezahlen mit Daten? Streit um Lidl-App: Verbraucherzentrale will vor BGH ziehen Millionen nutzen die "Lidl Plus"-App. Verbraucherschützer klagten, weil die Nutzung ihrer Meinung nach nicht kostenlos ist - bislang ...
Autoindustrie Mehr Elektroautos neu zugelassen - Marktanteil 19,3 Prozent Im September stieg die Zahl neu zugelassener Elektroautos erneut deutlich. Ist das die Trendwende auf dem Automarkt?
Dauerflaute im Wohnungsbau Studie: Wohnungsmangel verschärft Wirtschaftskrise Der Wohnungsbau in Deutschland liegt am Boden, gelähmt von Kostenexplosion, Bürokratie und Baulandmangel. Die Bauministerin verbreitet ...