Autobatterien Batteriehersteller CATL erweitert Testkapazitäten Seit 2023 produziert der chinesischen Batterieherstellers CATL bei Arnstadt. Doch es geht an dem Standort nicht nur um die Fertigung von ...
Wein Weinernte fällt geringer aus als angenommen Die Ernte der deutschen Weinbaubetriebe fällt geringer aus als zunächst angenommen. Ein Grund ist der kräftige September-Regen.
Künstliche Intelligenz ChatGPT soll Erotik-Funktion bekommen Sexy ChatGPT? Laut dem Chef der Entwicklerfirma OpenAI soll es bis Jahresende auch Erotik vom Chatbot geben. Details sind noch unklar.
Handelskonflikt Trump erwägt wegen Sojaproblem Verzicht auf China-Speiseöl US-Landwirte bilden eine Kernwählerschaft Trumps. Einige von ihnen bleiben seit Monaten auf ihren Sojabohnen sitzen. Der US-Präsident will ...
Nach Aus von Zuschüssen Trump bringt GM Milliardenabschreibung im E-Auto-Geschäft US-Präsident Donald Trump ließ die Elektroauto-Prämie einstampfen. Für die Autobranche, die einst Tesla hinterhereiferte, wird es teuer.
Spielwaren Buchhändler Thalia will eigene Spielzeug-Geschäfte eröffnen Immer mehr klassische Spielwarenhändler werfen das Handtuch. Der Buchhändler Thalia möchte die Angebotslücke füllen. Nach dem Kauf von zwei ...
Nach fünf Jahren Gesamtmetall-Chef Wolf legt Amt nieder Die harten Tarifverhandlungen in der deutschen Metall- und Elektroindustrie sind regelmäßig Chefsache. Die IG Metall muss sich schnell auf ...
IWF-Konjunkturprognose IWF mit Prognose für 2026 vorsichtiger als Bundesregierung Die Bundesregierung rechnet damit, dass die Konjunktur im kommenden Jahr Fahrt aufnehmen wird. Dem schließt sich der Internationale ...
Autoindustrie Audi trennt sich von einziger Frau im Vorstand Im Audi-Vorstand gibt es seit einigen Jahren immer wieder vorzeitige Wechsel. Nun folgt der nächste Abgang.
Rüstungsindustrie Intensivmedizin in Frontnähe: Rheinmetall erhält Großauftrag Für mehr als 300 Millionen Euro bestellt die Bundeswehr mobile Intensivmedizin. Die erste Lieferung ist für 2029 geplant – und soll neue ...
Handelskonflikt Chinas Exportkontrollen sorgen für Probleme in Europa Chinas verschärfte Exportkontrollen treffen Europas Industrie: Nur etwa die Hälfte der Anträge auf Rohstoffe wird laut EU-Kommission derzeit ...
Klimafreundlicher Verkehr Lufthansa-Chef: E-Fuels gehören in Flugzeuge statt in Autos Lufthansa-Chef Spohr sieht E-Fuels vor allem im Flugzeug sinnvoll eingesetzt. Warum er sich mehr öffentliche Debatte über den Einsatz der ...
Wettbewerbsrecht EU-Millionenstrafe gegen Gucci, Chloé und Loewe Die drei Luxusmodemarken müssen nach einem EU-Entscheid mehr als 157 Millionen Euro zahlen. Der Grund: Sie schränkten Händler bei Preisen ...
Fehlzeiten-Report der AOK Fehlzeiten-Report: Wie ist es um die Gesundheit der Arbeitnehmer bestellt? Atemwegserkrankungen setzen Beschäftigte besonders oft außer Gefecht, psychische Belastungen besonders lange. Sind wir heute kränker als ...
Pharmadeal Kartellamt erlaubt Kauf von Curevac durch Biontech Warum sehen die Wettbewerbshüter im Zusammenschluss von Biontech und Curevac keine Gefahr für Innovationen? Die Behörde äußert sich klar.
Ex-Immobilien-Tycoon Prozess gegen Benko nach zwei Stunden auf Mittwoch vertagt Der erste Prozess gegen den österreichischen Investor wurde mit Spannung erwartet. René Benko muss sich wegen des Verdachts der ...
Ex-Immobilien-Tycoon Benko vor Gericht: Ex-Milliardär bekennt sich nicht schuldig René Benko sitzt seit neun Monaten in Untersuchungshaft. Zum Auftakt seines Prozesses wegen Gläubiger-Schädigung erschien der 48-Jährige in ...
Erste Schätzung bestätigt Höchststand im September: Inflation steigt auf 2,4 Prozent Viele Lebensmittel kosten mehr als vor einem Jahr, auch für Dienstleistungen müssen Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Was billiger ...
Handelsstreit Regierung: China kämpft "Zollkrieg" mit USA bis zum Ende Mit markigen Worten erneuert Peking seine Bereitschaft, den Handelsstreit mit den USA bis zum Ende auszufechten. Vorangegangen waren neue ...
Transport Volle Schiffe trotz Flaute – Reedereien trotzen der Krise Zölle, schwache Produktion, aber kaum Abschwung: Die meisten Reedereien erwarten weiter Wachstum. Was macht die Branche so widerstandsfähig?