Im Bereich GESUNDHEIT verlinken wir auf Partner-Online-Shops, die das ausgewählte Produkt anbieten. Für Verkäufe, die über diese Seite generiert werden, erhalten wir ggf. eine Provision. Auch wenn wir bemüht sind sämtliche hier dargestellten Daten und Informationen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, kann es gelegentlich zu Abweichungen zwischen Informationen auf unserer und der Partnerseite kommen.

"UNILIPON 600 Infusionslösungskonzentrat 1x5 Stück" von "Köhler Pharma GmbH"
"UNILIPON 600 Infusionslösungskonzentrat 1x5 Stück"
Günstigster Preis: 32,99 €
Versand: Details
gefunden bei medpex
zuletzt überprüft am 16.06.2024 um 00:03; der Preis kann sich seitdem geändert haben
Ersparnis gegenüber teuerstem Preis: 15%
Zum Anbieter
Weitere Anbieter
Shop Apotheke 33,12 €
DocMorris 33,49 €
ipill 34,50 €
SANICARE 37,34 €
Aliva 38,96 €
.
Produktinfos
medpex

"UNILIPON 600 Infusionslösungskonzentrat 1x5 Stück von Köhler Pharma GmbH. Anwendungsgebiete: Bei welchen Erkrankungen wird das Arzneimittel angewendet? alpha-Liponsäure ist eine bei höheren Lebewesen im körpereigenen Stoffwechsel gebildete Substanz, die bestimmte Stoffwechselleistungen des Körpers beeinflusst. Darüber hinaus besitzt alpha-Liponsäure die Nervenzelle vor reaktiven Abbauprodukten schützende (antioxidative) Eigenschaften. Das Arzneimittel wird angewendet bei Missempfindungen bei diabetischer Nervenschädigung (Polyneuropathie) Kategorie: Sonstiges PZN: 04644125 Versandkostenfrei!"

Shop Apotheke

Anwendungsgebiete Missempfindungen bei diabetischer Polyneuropathie. Art der Anwendung Die Injektionslösung wird intravenös appliziert, und zwar über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen in der Anfangsphase der Behandlung. Die intravenöse Gabe soll, nachdem der Inhalt von Unilipon 600 mg mit 250 ml Natriumchloridlösung 0,9 % gemischt wurde, über mindestens 30 Minuten als Kurzinfusion erfolgen. Als weiterführende Therapie werden 300 mg bis 600 mg alpha-Liponsäure in Darreichungsformen zur oralen Einnahme angewendet. Zusammensetzung 1 Ampulle zu 24 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung enthält 687,4 mg alpha-Liponsäure, Ethylenbis(azan)-Salz (entsprechend 600 mg alpha-Liponsäure). Sonstigen Bestandteile Ethylendiamin, Wasser für Injektionszwecke, Stickstoff, Argon. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff alpha-Liponsäure oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen Sehr selten: Purpura und Thrombopathien, Veränderung bzw. Störung des Geschmacksempfindens, Krampfanfälle sowie Doppeltsehen, Reaktionen an der Injektionsstelle. Allergische Reaktionen der Haut mit Urtikaria, Juckreiz, Ekzem und Hautausschlag sowie auch systemisch bis hin zum Schock können auftreten. Häufig: bei rascher intravenöser Injektion Kopfdruck und Atembeklemmung (klingen spontan ab). Aufgrund einer verbesserten Glukoseutilisation kann sehr selten der Blutzuckerspiegel absinken. Dabei wurden hypoglykämieartige Beschwerden mit Schwindel, Schwitzen, Kopfschmerzen und Sehstörungen beschrieben. Dosierungsanleitung Bei stark ausgeprägten Missempfindungen einer diabetischen Polyneuropathie wird bei Erwachsenen die intravenöse Applikation in einer Dosierung von 24 ml Injektionslösung pro Tag (entsprechend 600 mg alpha-Liponsäure/Tag) empfohlen.

DocMorris

Unilipon 600 Infusionslösungskonzentrat 1X5 St - rezeptfrei - von Köhler Pharma GmbH - Infusionslösungskonzentrat - 5 St

ipill

Anwendungsgebiete Missempfindungen bei diabetischer Polyneuropathie. Art der Anwendung Die Injektionsl�sung wird intraven�s appliziert, und zwar �ber einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen in der Anfangsphase der Behandlung. Die intraven�se Gabe soll, nachdem der Inhalt von Unilipon� 600 mg mit 250 ml Natriumchloridl�sung 0,9 % gemischt wurde, �ber mindestens 30 Minuten als Kurzinfusion erfolgen. Als weiterf�hrende Therapie werden 300 mg bis 600 mg Thiocts�ure in Darreichungsformen zur oralen Einnahme angewendet. Zusammensetzung 1 Ampulle Unilipon� 600 mg zu 24 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionsl�sung enth�lt: 687,4 mg Thiocts�ure, Ethylenbis(azan)-Salz (entsprechend 600 mg alpha-Lipons�ure). Sonstige Bestandteile: Ethylendiamin, Wasser f�r Injektionszwecke, Stickstoff, Argon. Gegenanzeigen �berempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Thiocts�ure oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen Sehr selten: Purpura und Thrombopathien, Ver�nderung bzw. St�rung des Geschmacksempfindens, Krampfanf�lle sowie Doppeltsehen, Reaktionen an der Injektionsstelle. Allergische Reaktionen der Haut mit Urtikaria, Juckreiz, Ekzem und Hautausschlag sowie auch systemisch bis hin zum Schock k�nnen auftreten. H�ufig: bei rascher intraven�ser Injektion Kopfdruck und Atembeklemmung (klingen spontan ab). Aufgrund einer verbesserten Glukoseutilisation kann sehr selten der Blutzuckerspiegel absinken. Dabei wurden hypoglyk�mieartige Beschwerden mit Schwindel, Schwitzen, Kopfschmerzen und Sehst�rungen beschrieben. Dosierungsanleitung Bei stark ausgepr�gten Missempfindungen einer diabetischen Polyneuropathie wird bei Erwachsenen die intraven�se Applikation in einer Dosierung von 24 ml Injektionsl�sung pro Tag (entsprechend 600 mg Thiocts�ure/Tag) empfohlen.

gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.