Im Bereich GESUNDHEIT verlinken wir auf Partner-Online-Shops, die das ausgewählte Produkt anbieten. Für Verkäufe, die über diese Seite generiert werden, erhalten wir ggf. eine Provision. Auch wenn wir bemüht sind sämtliche hier dargestellten Daten und Informationen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, kann es gelegentlich zu Abweichungen zwischen Informationen auf unserer und der Partnerseite kommen.

Dimenhydrinat AL 50 mg Tabletten bei �belkeit und Erbrechen und Schwindel 20 St von ALIUD Pharma GmbH
Dimenhydrinat AL 50 mg Tabletten bei �belkeit und Erbrechen und Schwindel 20 St
Günstigster Preis: 1,89 € 3,68 €
Lieferzeit: Lieferbar in 1-3 Werktagen
Versand: Details
gefunden bei ipill
zuletzt überprüft am 17.06.2024 um 00:05; der Preis kann sich seitdem geändert haben
Ersparnis gegenüber teuerstem Preis: 37%
Zum Anbieter
Weitere Anbieter
DocMorris 2,49 €
apo-discounter 2,49 €
SANICARE 2,72 €
Zur Rose Versandapotheke 2,89 €
(unbekannt) 2,95 €
Shop Apotheke 2,95 €
Aliva 2,96 €
medpex 2,99 €
.
Produktinfos
ipill

Wirkstoff: Dimenhydrinat. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, �belkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie). Hinweis: Enth�lt Lactose.

DocMorris

Dimenhydrinat AL 50 mg Tabletten 20 St - rezeptfrei - von ALIUD Pharma GmbH - Tabletten - 20 St

apo-discounter

Anwendungsgebiet von Dimenhydrinat AL 50mg (Packungsgröße: 20 stk)Dimenhydrinat AL 50mg (Packungsgröße: 20 stk) ist ein Arzneimittel gegen Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen.Das Arzneimittel wird angewendet zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie).Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenDimenhydrinat AL 50mg (Packungsgröße: 20 stk) enthält: 50 mg DimenhydrinatCalcium hydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A Hilfstoff (+)Cellulose Pulver Hilfstoff (+)Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)38 mg Lactose Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)23 mg Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Dimenhydrinat oder einen der sonstigen Bestandteile von des Präparates sind bei Früh- und Neugeborenen, wenn Sie schwanger sind bei Krampfanfällen (Epilepsie, Eklampsie) bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostataadenom) mit Restharnbildung bei erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom) mit engem Kammerwinkel, bei Alkoholmissbrauch, bei Mangeldurchblutung des Gehirns, wenn Sie mit bestimmten Antibiotika behandelt werden (Aminoglykosid-Antibiotika), da das Präparat die eventuell durch Aminoglykosid-Antibiotika verursachten gehörschädigenden Wirkungen verdecken kann, wenn Sie an einer bestimmten angeborenen Blutbildungsstörung (Porphyrie) leiden.DosierungAnwendungsempfehlung von Dimenhydrinat AL 50mg (Packungsgröße: 20 stk): Nehmen Sie die Tabletten vorzugsweise vor den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit ein.Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:Zur Vorbeugung der ReisekrankheitNehmen Sie 3-mal täglich 1 Tablette ein. Die 1. Tablette sollte 30 Minuten vor Reisebeginn eingenommen werden.Zur Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit

SANICARE

Anwendung & IndikationZur Vorbeugung und Behandlung von: Reisekrankheit Schwindel Übelkeit Erbrechen

Zur Rose Versandapotheke

Gebrauchsinformationen Anwendungsgebiete Dimenhydrinat Al 50mg gegen Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Auch bei Reiseübelkeit geeignet. Wirkstoffe Dimenhydrinat Weitere PflichtinformationenZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer ApothekeHinweise:Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen. Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst. Anwendungsempfehlung DosierungZur Vorbeugung:EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt1/2-1 Tablette3-4mal täglich (max. 3 Tabletten pro Tag)Kinder von 6 bis 12 Jahrenim Abstand von 6-8 Stunden, vor der Mahlzeit1 Tablette3-mal täglichJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsenevor der MahlzeitZur Behandlung:EinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt1/2-1 Tablette3-4mal täglich (max. 3 Tabletten pro Tag)Kinder von 6 bis 12 Jahrenim Abstand von 6-8 Stunden, vor der Mahlzeit1-2 Tabletten3-6mal täglich (max. 6 Tabletten pro Tag)Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneim Abstand von 4 Stunden, vor der MahlzeitZur Vorbeugung gegen Reisekrankheit sollte die erste Anwendung etwa 1/2 Stunde vor Reisebeginn erfolgen. AnwendungshinweiseErwachsene und Jugendliche über 14 Jahre: 3-4mal 1-2 Filmtabletten täglich (entsprechend 3-4mal 50-100 mg Dimenhydrinat), jedoch nicht mehr als 8 Filmtabletten (400 mg) pro Tag. Kinder von 6 bis zu14 Jahren: 1-3mal 1 Filmtablette täglich (entsprechend 1-3mal 50 mg Dimenhydrinat), jedoch nicht mehr als 3 Filmtabletten (150 mg) pro Tag. Kinder ab 6 kg Körpergewicht: 3-4mal täglich 1,25 mgDimenhydrinat/kg Körpergewicht Inhaltsstoffe Wirkstoffe1 Tablette enth.: Dimenhydrinat 50 mg InhaltsstoffeCalciumhydrogenphosphat-2-Wasser, Lactose-1-Wasser, Cellulosepulver, Carboxymethylstärke, Natrium Typ A, Magnesiumdistearat, Siliciumdioxid, hochdisperses Hinweise GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeAlkoholmissbrauchDurchblutungsstörung der Hirngefässe, aktuell oder auch wenn sie schon länger zurückliegenAsthma bronchialeEngwinkelglaukomPhäochromocytom (Adrenalin produzierender Tumor)Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)Prostatavergrösserung mit RestharnbildungEpilepsieKrampfanfälle während der Schwangerschaft (Eklampsie)Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Eingeschränkte LeberfunktionHerzrhythmusstörungenKaliummangelMagnesiummangelPulserniedrigungAbweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)Erregungsleitungsstörung am HerzenChronisch obstruktive Atemwegserkrankung (chronische Atemwegserkrankung mit einer Verengung der Atemwege)Verengung im Verdauungstrakt, vor allem am MagenWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Magen-Darm-Beschwerden, wie:ÜbelkeitErbrechenMagenschmerzenDurchfälleVerstopfungMundtrockenheitSchwindelSchläfrigkeitBenommenheitMuskelschwächeStimmungsschwankungenSehstörungenPulsbeschleunigungErhöhung des AugeninnendrucksStörungen beim WasserlassenGefühl der "verstopften Nase"Besonders bei Kindern:UnruheErregungSchlaflosigkeitAngstzuständeZitternBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

(unbekannt)

PZN: 06938658 Dimenhydrinat Al 50 mg 20 Tabletten

Shop Apotheke

Pflichttext Wirkstoff: Dimenhydrinat Was ist Dimenhydrinat AL 50 mg und wofür wird es angewendet? Dimenhydrinat AL 50 mg ist ein Arzneimittel gegen Übelkeit und Erbrechen aus der Gruppe der H1-Antihistaminika. Dimenhydrinat AL 50 mg wird angewendet zur Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie). Was müssen Sie vor der Einnahme von Dimenhydrinat AL 50 mg beachten? Dimenhydrinat AL 50 mg darf nicht eingenommen werden Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Dimenhydrinat, andere Antihistaminika oder einen der sonstigen Bestandteile von Dimenhydrinat AL 50 mg sind. – in den letzten Wochen der Schwangerschaft, da vorzeitig Wehen ausgelöst werden können. Bei Alkoholmissbrauch. Bei Mangeldurchblutung des Gehirns (zerebro-vaskuläre Insuffizienz). Wenn Sie gleichzeitig bestimmte Antibiotika anwenden (Aminoglykoside), da die eventuell durch Aminoglykosid- Antibiotika verursachten gehörschädigenden Wirkungen verdeckt werden können. Bei einem akutem Asthma-Anfall. Bei grünem Star (Engwinkelglaukom). Bei einem Nebennieren-Tumor (Phäochromozytom). Bei Störung der Produktion des Blutfarbstoffs (Porphyrie). Bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostatahyperplasie) mit Restharnbildung. Wenn Sie unter Krampfanfällen (Epilepsie, Eklampsie) leiden. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Dimenhydrinat AL 50 mg ist erforderlich Dimenhydrinat AL 50 mg darf nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden bei: Eingeschränkter Leberfunktion. Herzrhythmusstörungen (z. B. Herzjagen). Kalium- oder Magnesiummangel. Verlangsamtem Herzschlag (Bradykardie). Bestimmten Herzerkrankungen (angeborenes QT-Syndrom oder anderen klinisch bedeutsamen Herzschäden, insbesondere Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien). Gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das so genannte QT-Intervall im EKG verlängern oder zu einem Kaliummangel im Blut (Hypokaliämie) führen (siehe unter Abschnitt 2. 'Bei Einnahme von Dimenhydrinat AL 50 mg mit anderen Arzneimitteln“). Chronischen Atembeschwerden und Asthma. Verengung am Ausgang des Magens (Pylorusstenose). Bei Einnahme von Dimenhydrinat AL 50 mg mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei gleichzeitiger Anwendung von Dimenhydrinat AL 50 mg mit anderen zentral dämpfenden Arzneimitteln (Arzneimittel, die die Psyche beeinflussen, Schlaf-, Beruhigungs-, Schmerz- und Narkosemittel) kann es zu einer gegenseitigen Verstärkung der Wirkungen kommen. Die 'anticholinerge“ Wirkung von Dimenhydrinat AL 50 mg (siehe Abschnitt 4. 'Welche Nebenwirkungen sind möglich?“) kann durch die gleichzeitige Gabe von anderen Stoffen mit anticholinergen Wirkungen (z. B. Atropin, Biperiden oder bestimmte Mittel gegen Depressionen [tricyclische Antidepressiva]) in nicht vorhersehbarer Weise verstärkt werden. Bei gleichzeitiger Gabe von Dimenhydrinat AL 50 mg mit so genannten Monoaminoxidase-Hemmern (Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen) kann sich u. U. eine lebensbedrohliche Darmlähmung, Harnverhalten oder eine Erhöhung des Augeninnendruckes entwickeln. Außerdem kann es zum Abfall des Blutdruckes und zu einer verstärkten Funktionseinschränkung des Zentralnervensystems und der Atmung kommen. Deshalb darf Dimenhydrinat AL 50 mg nicht gleichzeitig mit Hemmstoffen der Monoaminoxidase angewendet werden. Die gleichzeitige Anwendung mit folgenden Arzneimitteln ist zu vermeiden: Arzneimittel, die ebenfalls das so genannte QT-Intervall im EKG verlängern, z. B. Mittel gegen Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika Klasse IA oder Iii), bestimmte Antibiotika (z. B. Erythromycin), Cisaprid (Magen-Darm-Mittel), Malaria-Mittel, Mittel gegen Allergienbzw. gegen Magen-/Darmgeschwüre (Antihistaminika) oder Mittel zur Behandlung spezieller geistig- seelischer Erkrankungen (Neuroleptika). Arzneimittel, die zu einem Kaliummangel führen können (z. B. bestimmte harntreibende Mittel). Die Anwendung von Dimenhydrinat AL 50 mg zusammen mit Arzneimitteln gegen erhöhten Blutdruck kann zu verstärkter Müdigkeit bzw. Blutdrucksenkung führen. Die Dosis muss entsprechend angepasst werden. Sie sollten Ihren Arzt vor der Durchführung von Allergie-Tests über die Einnahme von Dimenhydrinat AL 50 mg informieren, da falsch-negative Testergebnisse möglich sind. Weiterhin ist zu beachten, dass durch Dimenhydrinatal 50 mg die während einer Behandlung mit bestimmten Antibiotika (Aminoglykosiden) eventuell auftretende Gehörschädigung u. U. verdeckt werden können. Die hemmende Wirkung von Procarbazin auf das Zellwachstum wird durch die gleichzeitige Gabe von Dimenhydrinat verstärkt. Dimenhydrinat kann die Wirkung von Glukokortikoiden und Heparin herabsetzen. Es schwächt die durch Phenothiazine hervorgerufenen Störungen des Bewegungsablaufes (EPM-Syndrome) ab. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewendete Arzneimittel gelten können. Bei Einnahme von Dimenhydrinat AL 50 mg zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Während der Behandlung mit Dimenhydrinat AL 50 mg sollte kein Alkohol getrunken werden, da durch Alkohol die Wirkung von Dimenhydrinat AL 50 mg in nicht vorhersehbarer Weise verändert und verstärkt werden kann. Auch die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit Maschinen zu bedienen wird dadurch weiter beeinträchtigt. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Dimenhydrinat AL 50 mg darf während der letzten Schwangerschaftswochen wegen möglicher Auslösung vorzeitiger Uteruskontraktionen nicht eingenommen werden. Während der ersten 6 Monate der Schwangerschaft sollte Dimenhydrinat AL 50 mg nur eingenommen werden, wenn nichtmedikamentöse Maßnahmen keinen Erfolg gezeigt haben und der Arzt dazu rät. Stillzeit Dimenhydrinat geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Bisher sind keine langfristigen, negativen Auswirkungen auf Säuglinge beschrieben. Sollte ein gestilltes Kind Anzeichen für erhöhte Unruhe zeigen, ist auf Flaschennahrung umzustellen oder Dimenhydrinat AL 50 mg abzusetzen. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Schläfrigkeit, Gedächtnisstörungen und verminderte Konzentrationsfähigkeit können sich nachteilig auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Arbeiten mit Maschinen auswirken. Dies gilt in besonderem Maße nach unzureichender Schlafdauer, bei Behandlungsbeginn und Präparatewechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol (siehe auch Abschnitt 2. 'Bei Einnahme von Dimenhydrinat AL 50 mg zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken“). Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Dimenhydrinat AL 50 mg Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Dimenhydrinat AL 50 mg daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Wie ist Dimenhydrinat AL 50 mg einzunehmen? Nehmen Sie Dimenhydrinat AL 50 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis Zur Vorbeugung von Reisekrankheiten Nehmen Sie 3-mal täglich 1 Tablette ein. Die erste Tablette sollte 30 Minuten vor Reisebeginn eingenommen werden. Zur Behandlung von Reisekrankheiten, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen Nehmen Sie alle 4 Stunden 1 – 2 Tabletten ein, jedoch nicht mehr als 6 Tabletten pro Tag. Kinder von 6 bis 12 Jahren Kinder von 6 – 12 Jahren nehmen alle 6 – 8 Stunden – 1 Tablette ein, jedoch nicht mehr als 3 Tabletten täglich. Art der Anwendung Nehmen Sie die Tabletten vor den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit ein. Dauer der Anwendung Dimenhydrinat AL 50 mg soll ohne Rücksprache mit dem Arzt nur wenige Tage eingenommen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Dimenhydrinat AL 50 mg zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Dimenhydrinat AL 50 mg eingenommen haben, als Sie sollten Im Falle einer Überdosierung oder Vergiftung mit Dimenhydrinat AL 50 mg ist in jedem Fall unverzüglich ein Arzt (z. B. Vergiftungsnotruf) um Rat zu fragen. Eine Überdosierung mit Dimenhydrinat AL 50 mg ist in erster Linie durch eine Bewusstseinstrübung gekennzeichnet, die von starker Schläfrigkeit bis zu Bewusstlosigkeit reichen kann. Daneben werden folgende Zeichen beobachtet: Pupillenerweiterung, Sehstörungen, beschleunigte Herztätigkeit, Fieber, heiße, gerötete Haut und trockene Schleimhäute, Verstopfung, Unruhe, Angstund Erregungszustände, gesteigerte Reflexe, Wahnvorstellungen. Außerdem sind Krämpfe und Atemstörungen möglich, die nach hohen Dosen bis hin zu Atemlähmung und Herz- Kreislauf-Stillstand führen können. Darüber hinaus sind Herzrhythmusstörungen möglich. Massive Überdosierung führt zu Blutdruckanstieg. Die Beurteilung des Schweregrades der Vergiftung und die Festlegung der erforderlichen Maßnahmen erfolgt durch den Arzt. Wenn Sie die Einnahme von Dimenhydrinat AL 50 mg vergessen haben Bitte holen Sie die versäumte Dosis nicht nach, sondern setzen Sie die Einnahme von Dimenhydrinat AL 50 mg mit der empfohlenen Dosis fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Dimenhydrinat AL 50 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig : mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig : 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich : 1 bis 10 Behandelte von 1000 Selten : 1 bis 10 Behandelte von 10 000 Sehr selten : weniger als 1 Behandelter von 10 000 Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Mögliche Nebenwirkungen In Abhängigkeit von der individuellen Empfindlichkeit und der eingenommenen Dosis kommt es sehr häufig – insbesondere zu Beginn der Behandlung – zu folgenden Nebenwirkungen: Schläfrigkeit, Benommenheit, Schwindelgefühl und Muskelschwäche. Diese Nebenwirkungen können auch noch am folgenden Tag zu Beeinträchtigungen führen. Bei einer längeren Behandlung mit Dimenhydrinat ist die Entwicklung einer Medikamentenabhängigkeit nicht auszuschließen. Aus diesem Grunde sollte Dimenhydrinat AL 50 mg nach Möglichkeit nur kurz eingenommen werden. Nach längerfristiger täglicher Einnahme können durch plötzliches Beenden der Behandlung vorübergehend Schlafstörungen auftreten. Deshalb sollte in diesen Fällen die Behandlung durch schrittweise Verringerung der Dosis beendet werden. Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems In einzelnen Fällen können Blutzellschäden (reversible Agranulozytose und Leukopenien) vorkommen. Psychiatrische Erkrankungen Gelegentlich : Zentralnervöse Störungen wie Erregung und Unruhe, depressive oder euphorische Stimmungslage und Desorientierung mit illusionärer bzw. wahnhafter Verkennung der Umgebung und psychomotorischer Unruhe (Delirien). Es besteht, insbesondere bei Kindern, die Möglichkeit des Auftretens so genannter 'paradoxer Reaktionen“ wie Unruhe, Erregung, Schlaflosigkeit, Angstzustände oder Zittern. Erkrankungen des Nervensystems Sehr häufig : Schläfrigkeit, Benommenheit, Schwindelgefühl. Gelegentlich : Bewegungsstörungen, Krämpfe. Augenerkrankungen Häufig : Sehstörungen. Herzerkrankungen Häufig : Erhöhung der Herzschlagfolge (Tachykardie). Erkrankungen der Atemwege und des Brustraums Häufig : Gefühl einer verstopften Nase. Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts Häufig : Mundtrockenheit. Gelegentlich : Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Übelkeit, Schmerzen im Bereich des Magens, Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall). Leber- und Gallenerkrankungen Über Leberfunktionsstörungen (cholestatischer Ikterus) ist berichtet worden. Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Gelegentlich : Allergische Hautreaktionen (mit Hautausschlägen und Hautjucken). Es ist über Lichtempfindlichkeit der Haut (direkte Sonneneinstrahlung meiden!) berichtet worden. Skelettmuskulatur-, Bindegewebes- und Knochenerkrankungen Sehr häufig : Muskelschwäche. Erkrankungen der Nieren und Harnwege Häufig : Störungen beim Wasserlassen. Untersuchungen Häufig : Erhöhung des Augeninnnendruckes. Wie ist Dimenhydrinat AL 50 mg aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Durchdrückpackung nach 'Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen Was Dimenhydrinat AL 50 mg enthält Der Wirkstoff ist Dimenhydrinat. 1 Tablette enthält 50 mg Dimenhydrinat. Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumhydrogenphosphat- Dihydrat, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph. Eur.), Cellulosepulver, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), hochdisperses Siliciumdioxid.

Aliva

Anwendung & IndikationZur Vorbeugung und Behandlung von: Reisekrankheit Schwindel Übelkeit Erbrechen

medpex

"Dimenhydrinat AL 50mg Tabletten 20 Stück von ALIUD Pharma GmbH. Zur Vorbeugung und Behandlung Von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung und Behandlung von: - Reisekrankheit - Schwindel - Übelkeit - Erbrechen Kategorie: Verdauung > Erbrechen & Übelkeit PZN: 06938658 Darreichungsform: Tabletten Versandkosten: 2,99 EUR, ab 20,- EUR versandkostenfrei."

gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.