Im Bereich GESUNDHEIT verlinken wir auf Partner-Online-Shops, die das ausgewählte Produkt anbieten. Für Verkäufe, die über diese Seite generiert werden, erhalten wir ggf. eine Provision. Auch wenn wir bemüht sind sämtliche hier dargestellten Daten und Informationen stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, kann es gelegentlich zu Abweichungen zwischen Informationen auf unserer und der Partnerseite kommen.

Wala® Arnika Wundtuch von WALA
Wala® Arnika Wundtuch
Günstigster Preis: 9,99 € 12,80 €
Lieferzeit: Lieferung in 1-2 Werktagen
Versand: 3,99 €
gefunden bei Shop Apotheke
zuletzt überprüft am 03.06.2024 um 00:06; der Preis kann sich seitdem geändert haben
Beschreibung:

Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Gewebe und Organheilung mit besonderer Betonung der Stoffwechselprozesse, z.B. zur Ersten Hilfe bei stumpfen Verletzungen wie Zerrungen, Quetschungen, Blutergüssen. Gegenanzeigen: Wann dürfen Sie Arnika Wundtuch nicht anwenden? •bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Zubereitungen aus Arnika oder anderen Korbblütlern wie z.B. Chrysanthemen oder Schafgarbe •auf geschädigter Haut (z.B. Verletzungen, Verbrennungen, Ekzeme) •in der Schwangerschaft Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Sollten sich die Beschwerden bei Selbst behandlung mit Arnika Wundtuch nicht innerhalb von 3 4 Tagen bessern, ist ein Arzt aufzusuchen. Ferner sollte bei allen unklaren Beschwerden, z.B. zunehmende Schmerzen, Schwellung, Rötung, glänzender Haut und Fieber, ein Arzt aufgesucht werden. Arnika Wundtuch darf nicht auf Schleimhäute oder im Bereich der Augen angewendet werden. Nach dem Anwenden von Arnika Wundtuch sind die Hände gründlich mit Wasser und Seife zu waschen. Wie alle Arzneimittel sollte Arnika Wundtuch in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.In der Stillzeit darf Arnika Wundtuch nicht im Bereich der Brustwarzen angewendet werden. Enthält 25 Vol.% Alkohol Aufgrund des Gehaltes an Alkohol kann häufige Anwendung des Arzneimittelsauf der Haut Reizungen oder Entzündungen und Hauttrockenheit verursachen. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Arnika Wundtuch als Kompresse zur Anwendung auf der Haut verwenden. Folie am Rand aufreißen, Wundtuch auf die betroffene Stelle auflegen und evtl. mit wenig Wasser befeuchten. Nach etwa halbstündiger Anwendungsdauer Arnika Wundtuch erneuern. Eine luftdichte Abdeckung des Umschlags ist zu vermeiden. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Nebenwirkungen: Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandleten Häufig: mehr als 1 von 100 Behandelten Gelegentlich: mehr als 1 von 1000 Behandelten Selten Mehr als 1 von 10000 Behandlten Sehr selten: 1 oder weniger von 10000 Behandelten einschließlich Einzelfälle Bei längerer und häufiger äußerer Anwendung können häufig Hautreaktionen mit Schwellung und Bläschenbildung auftreten. Dabei kann es sich um eine Überempfindlichkeitsreaktion der Haut oder eine direkte Gewebeschädigung durch Arnika Wundtuch handeln. Ferner können bei längerer Anwendung Ekzeme auftreten. Selten sind Hautreaktionen bis zur Gewebszerstörung möglich. Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie sofort einen Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Arnika Wundtuch nicht nochmals angewendet werden.

Zum Anbieter
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.